• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

100 kHz Femtosekunden-Laser-Verstärker mit optional zwei optisch parametrischen Verstärkern

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1691 / 2245
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website


Kurzbeschreibung

Titan-Saphir-Lasersystem, bestehend aus: einem Pumplaser (18W bei 532 nm); Oszillator (80 MHz Rep. Rate, 15 fs, 800 nm); Regenerativer Verstärker (20 - 250 kHz, 40 fs, 800 nm); zwei optisch parametrischen Verstärkern

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Thomas A. Klar

Research Services

Grundlagenforschung im Rahmen von Kooperationsprojekten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Kurzpuls-Pump-Probe Messungen an photonischen Materialien

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen für das Gerät sind zu vereinbaren. Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der JKU Webseite unter http://www.jku.at/applphys/.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Thomas A. Klar
Institut für Angewandte Physik
+43 732 2468 9400
thomas.klar@jku.at
http://www.jku.at/applphys

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen