• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Canion FIB Säule

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2055 / 2287
  • »

Montanuniversität Leoben

Leoben | Website


Kurzbeschreibung

Ionenmikroskopsäule als Zusatz zum Zeiss AURIGA Rasterelektronenmikroskop, kann zur lokalen Materialbearbeitung mittels fokussierter Ga Ionen auf der Nanometerskala eingesetzt werden, für die lokale 3D Mikrostrukturanalyse, TEM Probenpräparation, oder Mikro- und Nanoprobenfertigung.

Ansprechperson

Daniel Kiener

Research Services

Herstellung von miniaturisierten mechanischen Proben

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Ionenmikroskopsäule als Zusatz zum Zeiss AURIGA Rasterelektronenmikroskop, kann zur lokalen Materialbearbeitung auf der Nanometerskala eingesetzt werden, für die lokale 3D Mikrostrukturanalyse, TEM Probenpräparation, oder Mikro- und Nanoprobenfertigung.

Nutzungsbedingungen

Das Gerät wird für die Grundlagenforschung am Institut verwendet. Wenn freie Kapazitäten verfügbar sind, werden auch Auftragsarbeiten durchgeführt.

Kontakt

Daniel Kiener
Department Materialphysik
+43 3842 804 412
daniel.kiener@unileoben.ac.at
http://esi.oeaw.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen