• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Entwicklungsumgebung für integriert-optische und photonische Anwendungen

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1730 / 2221
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Die Entwicklungsumgebung ermöglich eine Vielzahl von integriert-optischen und photonischen Anwendungen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Untersuchung von Wellenleiterbauteilen und anderen optoelektronischen Komponenten über die Ausnutzung der Licht-Materie-Interaktion in Mikro- und Nanostrukturen für phänomenologische Studien bis hin zur Entwicklung von innovativen Produkten. Biologische und chemische Fragestellungen können genauso bearbeitet werden wie komplexe, integriert-optische Wellenleiterstrukturen.

Ansprechperson

D.I. Dr. Rainer Hainberger

Research Services

• Simulation integriert-optischen und nanophotonischen Fragestellungen
• Design von integriert-optischer Wellenleiterkomponenten und photonisch integrierter Schaltungen (PICs)
• Umfassende Charakterisierung von optischen Bauteilen, insbesondere von integriert-optischen Wellenleiterbauteilen
• Oberflächenfunktionalisierungen und Beschichtungen von optischen Wellenleiteroberflächen, z.B. mittels Tintenstrahldruck
• Verkleben von optischen Fasern an integrierte Wellenleiterbauteile mit hoher Positioniergenauigkeit
• Entwicklung von Sensoren auf integriert-optischer Basis

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die hochmoderne Infrastruktur und unsere langjährige Erfahrung versetzen uns in die Lage alle Aspekte von integriert-optischen und photonischen Fragestellungen bearbeiten zu können. Dazu gehören die Durchführung von vorgegebenen Simulations- bzw. Charakterisierungsaufgaben, sowie die Bearbeitung von komplexen Fragestellungen, bei denen gemeinsam mit dem Kunden eine Komplettlösung von der Simulation bis zum fertig charakterisierten Bauteil entwickelt wird.

• Simulationssoftware (FDTD) zur exakten Lösung von wellenoptischen Problemen
• Weitere Software (FEM, RCWA, Beampropagation) für das Design von integrierten Wellenleiterkomponenten
• Topografische Charakterisierung mittels Atomkraftmikroskopie (AFM) und Rasterelektronenmikroskopie (REM/SEM)
• Methoden zur lokalen Charakterisierung bestimmter Materialeigenschaften, z.B. mittels Chemischer (CFM) oder Magnet-Kraftmikroskopie (MFM). Messungen sind auch in Flüssigkeiten möglich.
• Optische Charakterisierung (Faser- und Freistrahloptik) mit einer Vielzahl verfügbarer Lichtquellen und Analysegeräten, u.a. Spektrometer für UV-VIS-NIR-MIR sowie Monochromator
• Funktionelle Oberflächenbehandlung mit einem flexibel einsetzbaren Materialdrucker

Equipment der Core Facility

  • Messplatz zur Charakterisierung integriert optischer Bauteile

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kontakt

D.I. Dr. Rainer Hainberger
Center for Health & Bioresources
+43 50550 4304
rainer.hainberger@ait.ac.at
https://www.ait.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen