• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Fahrzeugtechnik Motorenprüfstand

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2039 / 2178
  • »

FH JOANNEUM Graz

Graz | Website


Kurzbeschreibung

Motorprüfstand Nord: 220 kW, 10000 U/min, 525 Nm, Opacimeter, Abgasmessanlage mit 3 Linien (Vorkat, Nachkat, AGR), Sensyflow-Ansaugluftmengenmessung, INCA Softwaretools (Motorsteuergerätebedatung), Automatisierungssystem (PUMA OPEN)

Motorprüfstand Süd: 345 kW, 10000 U/min, 820 Nm, Kraftstoffwaage, Abgasmessanlage mit 2 Linien (Rohabgas, AGR), Automatisierungssystem (TORNADO)

Auf beiden Prüfständen steht zur Verfügung: Smokemeter, Konditionierung von Öl und Wasser, Blowby-Mengenmessung, INDICOM Indiziersoft- und Hardware, Messdatenerfassung

Ansprechperson

DI Rudolf Gurtner

Research Services

Aufbau des Motors und Applikation von Messstellen (Temperatur, Druck, gasförmige Emissionen, Rauchwert, Blowby.....)
Druckindizierung, Indizierung des Einspritzsignals bzw. der Zündung
Erprobung mechanischer Komponenten,
Messung von Leistung, Moment, Abgas- und Verbrauchswerten in stationären Punkten oder dynamischen, vorgewählten Drehzahl/Lastprofilen
Erfassung und Speicherung von Messwerten
Auswertung der Ergebnisse

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mechanikentwicklung von Prototypmotoren, Motorentwicklung und Bedatung des Motorsteuergerätes (ECU) hinsichtlich Abgas, Leistung und Verbrauch unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften und Kundenanforderungen.

Nutzungsbedingungen

Bitte um Abstimmung mit angegebenem Kontakt

Kooperationspartner

Fahrzeugindustrie
Joanneum Racing

Kontakt

DI Rudolf Gurtner
FH JOANNEUM, Institut für Fahrzeugtechnik
+43 664 80453 8420
rudolf.gurtner@fh-joanneum.at
http://www.fh-joanneum.at/aw/home/Studienangebot_Uebersicht/department_engineering/fzt/fue_fzt/ausstattung/~wgm/FZT_Motorenpruefstand_Nord/?lan=de

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen