• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Materialprüfung und -charakterisierung

  • Zur Übersicht
  • »
  • 810 / 2221
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Braunau am Inn - Ranshofen | Website


Kurzbeschreibung

Moderne Hochleistungswerkstoffe erschließen permanent neue Einsatzgebiete mit immer höheren Ansprüchen. Eine umfassende Kenntnis der eingesetzten Materialien und deren Herstellprozesse ist daher von zentraler Bedeutung. Das LKR bietet ein vollständiges Spektrum an modernen Methoden zur Gefüge-, Werkstoff- und Prozesscharakterisierung an.

Ansprechperson

Helmut Kilian

Research Services

Materialanalyse
• Experimentelle Legierungsherstellung, Prozessführung
nach industriellen Parametern
• Fertigung mit industrienahen Werkzeugen
• Chemische, mikrostrukturelle und mechanische
Werkstoffcharakterisierung

Prozessanalyse
• Gefügeanalyse und –bewertung aus Sicht des
Herstellungsprozesses
• Validierung und Optimierung von
Wärmebehandlungsparametern
• Validierung und Optimierung von Umformprozessen

Produktanalyse
• Chemische und qualitative Schadensbewertung
• Prüfung von definierten Materialparametern

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Analysemethoden:
Materialografie
• Analyse komplexer Materialverbunde
• Topologiecharakterisierung

Spektrometrie
• Al- und Mg-Basislegierungen

Dilatometrie
• Miniaturisierte Probengeometrien
• Simulation und Charakterisierung von Umform- und
Wärmebehandlungsprozessen

Kerbbruchanalyse
• Vollinstrumentierter Kerbschlagversuch

Verformungsanalyse
• Vollinstrumentierte Verformungsanalyse von
Blechwerkstoffen
• Nakajima- und Näpfchenziehversuch

Prüfverfahren:
Mechanische Werkstoffprüfung
• Zug-, Druckprüfung von -170°C bis 300°C
• Härteprüfung nach Brinell

Ermüdungsprüfung
• Tests an Materialproben und Bauteilen

Metallografie
• Schliffcharakterisierung
• Korngrößenmessung
• Mikrohärteanalyse

DSC
• Phasenbildung und –umwandlung
• Charakterisierung von Wärmebehandlungsparametern

Das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum ist nach EN 17025 akkreditiert.

Equipment der Core Facility

  • Dauerfestigkeitsprüfung
  • DSC - Differenzielle Thermoanalyse
  • Mechanische Werkstoffprüfung
  • Metallografie

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kontakt

Helmut Kilian
Center for Low-Emission Transport
+43 50550 6911
helmut.kilian@ait.ac.at

DI Clemens Simson
Center for Low-Emission Transport
+43 50550 6930
clemens.simson@ait.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen