• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Nachgeführter Solarteststand für PV und thermischer Kollektoren inkl. elektrischer und thermischer Speicher

  • Zur Übersicht
  • »
  • 92 / 2179
  • »

FH Burgenland

Pinkafeld | Website


Kurzbeschreibung

Nachgeführter Teststand (Außenanlage) zur Vermessung von Solarmodulen (PV, thermisch, PV-T) sowie anschließender Analyse der Speicherung (Batterie bzw. Wasserspeicher) und Nutzung der Energie.

Equipment: 2 x 2-achsig nachführbare Traker (D60H, DEGERenergy), 2 x Kollektorflächen (25 m² u. 20 m², jeweils hydraulisch und elektrisch angeschlossen), Erstbelegung Feld 1 (2 x Flachkollektor Mäander, 2 x Flachkollektor Harfe, 2 x Vakuumröhren Heatpipe), Erstbelegung Feld 2 (15 x PV Module), Batterie (10,5 kWh, Fronius), Wechselrichter Hybrid (SymoHybrid, Fronius), Klimamesstechnik (Globalstrahlung, diffuse Strahlung, Gesamtstrahlung, Albedo-Faktor, UV-Strahlung, Sonnenscheindauer, usw. Kipp&Zonen), Stahlgitter zur Begehung der Außenanlage und einfachem Umtausch/Umbau von Kollektoren

Ansprechperson

DI Helmut Plank, BSc

Research Services

Nachgeführter Teststand (Außenanlage) zur Vermessung von Solarmodulen (PV, thermisch, PV-T) sowie anschließender Analyse der Speicherung (Batterie bzw. Wasserspeicher) und Nutzung der Energie.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Vermessung von Solarmodulen (PV, thermisch, PV-T) sowie anschließender Analyse der Speicherung (Batterie bzw. Wasserspeicher) und Nutzung der Energie.
Bestimmung des Wirkungsgrades einzelner Kollektoren (parallel/seriell) bei unterschiedlichen Stellungen zur Einstrahlung.
Analyse der Speichermöglichkeit von elektr. (Batterie) und therm. Energie (Wasserspeicher) in Verbindung mit Kollektoren.
Analyse der optimalen Nutzung (Eigenverbrauchsoptimierung, Betrieb von versorgungsspannungs-unabhängigen Geräten) von elektrischer Energie im Zusammenhang mit Batteriespeichertechnologien.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung

Kontakt

DI Helmut Plank, BSc
Department Energie- Umweltmanagement
+43 5 7705-4143
helmut.plank@fh-burgenland.at
https://www.fh-burgenland.at
https://www.forschung-burgenland.at/news-presse/artikel/nachgefuehrter-solarteststand-fuer-pv-und-thermischer-kollektoren-inkl-elektrischer-und-thermischer-speicher/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen