Universität Wien
Wien | Website
Großgerät
Kurzbeschreibung
Pulverdiffraktometer in Bragg-Brentano Reflexionsgeometrie, Theta/2Theta Modus, Cu K_alpha Strahlung. Verfügt über einen schnellen PSD Detektor sowie über einen energiedispersiven Detektor für Messungen unter Fluoreszenzbedingungen. Ist mit einem 7-fach Probenwechsler ausgerüstet.
Ansprechperson
Klaus Richter
Research Services
Das Gerät kann nur nach Einschulung von Kooperationspartnern in Eigenregie verwendet werden. "Auftragsmessungen" sind nur im Einzelfall möglich.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Das Gerät dient in erster Linie der Phasenanalyse von festen Proben über die Identifikation der Diffraktionslinien mit bekannten Kristallstrukturdaten. Über die Methode der Rietveld-Verfeinerung können individuelle kristallographische Parameter reiner Feststoffe bestimmt werden.
Klaus Richter
Zentrum für Röntgenstrukturanalyse
T: +43-1-4277-529 10
klaus.richter@univie.ac.at
http://chemie.univie.ac.at/core-facilities-services/core-facilities/zentrum-fuer-roentgenstrukturanalyse/
Zentrum für Röntgenstrukturanalyse
T: +43-1-4277-529 10
klaus.richter@univie.ac.at
http://chemie.univie.ac.at/core-facilities-services/core-facilities/zentrum-fuer-roentgenstrukturanalyse/
Die Nutzung ist nur für einschlägig ausgebildete Wissenschafter nach individueller Vereinbarung mit dem Zentrumsleiter möglich.