
7 Tesla FT-ICR Massenspektrometer mit ESI-Ionenquelle
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät zur strukturellen Charakterisierung von Biomolekülen
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät zur strukturellen Charakterisierung von Biomolekülen
Universität Innsbruck
Auftragsforschung und Routineuntersuchungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit und Antennenmesstechnik
Universität Innsbruck
Es handelt sich um 896 Cores in 7 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC).
Universität Innsbruck
Es handelt sich um ca. 1.024 Cores in 8 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC) in vollständiger InfiniBand-Vernetzung.
Universität Innsbruck
Laser zur Messung von CH4, N2O, CO, COS und H2O in Umgebungsluft
Universität Innsbruck
Variabletemperatur STM mit AES
Universität Innsbruck
Zerstörungsfreie Materialuntersuchungen im µm-Bereich. Anregung mit 3 verschiedenen Lasern (Nd-YAG (532 nm); He-Ne (633 nm),...
Universität Innsbruck
Phasenanalytische Materialuntersuchungen mit Infrarotstrahlung (MIR, NIR). IR-Bildgebung mit 2.7 µm Pixel-Auflösung. Anwendungen auf anorg. und...
Universität Innsbruck
Durchflußzytometer mit 3 Lasern (405nm, 488nm, 640nm), 14 Fluoreszenzkanälen und 2 Streulichtkanälen. Messung in Röhrchen...
Universität Innsbruck
Konfokales Laserscanningmikroskop (Spinning Disk) mit Inkubationskammer (Temperatur, CO2) für Lebendzellbeobachtung
Universität Innsbruck
Durchflusszytometer mit Fluoreszenz-Bildern, morphologische Auswertung
Universität Innsbruck
Die Hochdruck-Pressanlage der Marke Hofer (Kolbendurchmesser Ø 25 mm, 95 mm Hub) dient der Untersuchung...
Universität Innsbruck
Quantitative Elementaranalytik von Festkörpern von B - U im µ-Bereich
Universität Innsbruck
Beim RiCOPTER VUX-1LR System handelt es sich um ein ULFZ (Unbemanntes Luftfahrzeug; RiCopter) der Klasse...
Universität Innsbruck
Durchflusszytometer, FACSCanto II, 3 Laser (405nm, 488nm, 640nm), 8 Fluoreszenzkanäle, 2 Streulichtkanäle
Universität Innsbruck
He-Clusterquelle mit TOF-MS
Universität Innsbruck
Elementaranalytik im Auflösungsbereich von ca. 20 µm (Hauptelemente, Nebenelemente, Spurenelemente von Na - U), inkl....
Universität Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
Universität Innsbruck
Das Gerät ist ein semiautomatischer Wafer-Prober CM 300 der Fa. Cascade Microtech. Mit seiner Hilfe...
Universität Innsbruck
Tieftemperatur-Röntgendiffraktometer ausgestattet mit einer Probenkammer, die Messungen im Temperaturbereich von -260°C bis +100°C ermöglicht. Geeignet...