
Funktionsmaterialien
Universität Salzburg
Die Core Facility "Funktionsmaterialien" deckt den Bereich Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien, von Partikelsystemen und...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Funktionsmaterialien" deckt den Bereich Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien, von Partikelsystemen und...
Montanuniversität Leoben
Abhängig von der gewählten Kameraeinheit kann das Digital Mikroskop VHX 7000 (Keyence, Belgium) mit unterschiedlichen...
Universität Graz
Das TEM wird regelmäßig in Zusammenhang mit Fragestellungen der Arbeitsgruppe Stress- und Zellbiologie der Pflanzen...
Universität Salzburg
Das Contextual User Experience Lab erlaubt die Durchführung von User Experience Studien und die Simulation...
Universität Salzburg
Bei Bruker D8 Advance Pulverröntgendiffraktometer II handelt es sich um ein Gerät zur phasenanalytischen und...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
High pressure freezing with the possibility of light and electrical stimulation for study of intricate...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Powder x-ray diffraction (XRD) is a technique using X-ray diffraction on powder or microcrystalline samples...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Freeze Substitution and Low Temperature Embedding System for Light and Electron Microscopy. It performs freeze...
Universität Salzburg
Die Ionendünnungsanlage (Precision Ion Polishing System (PIPS II)) wird in der Probenpräparation für die Transmissionselektronenmikroskopie...
Universität Salzburg
Gasadsorption nach dem statisch-volumetrischen Prinzip mit sechs Probenports zur Charakterisierung von spezifischen Oberflächen, Porensystemen im...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Es handelt sich um ein Gerät im Bereich der Basis-Infrastruktur (Biophysik, Molekularbiologie und Zellkultur). Es...
Universität Salzburg
Das Transmissionselektronenmikroskop (TEM), welches mit einer Cold-FEG Elektronenquelle (Energiedispersion von 0.3 eV) ausgestattet ist, kann...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Widefield Fluorescent Microscope Fluorescent light source Motorized stage Single cameras setup Temperature control chamber Automated...
Universität Salzburg
Einkristallröntgendiffraktometer zur Ermittlung von Kristallstrukturen in Festkörpern. Das Gerät ist mit einem Kühlfinger ausgestattet und...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Fusion Select is an in situ dual till heating holder with MEMS-based E-chips. It can...
Universität Salzburg
Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) kann sowohl anorganische als auch organische Probenstrukturen mit hoher Auflösung abbilden. Das...
Universität Graz
Es handelt sich um ein mobiles X-Band (9 GHz Band) Doppler Niederschlagsradar. Das Niederschlagsradar ermöglicht...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Small-angle X-ray scattering (SAXS) is a technique by which density differences in a sample can...
Universität Salzburg
Die Mineralogische Schau- und Forschungssammlung der Universität Salzburg umfasst rund 15.000 Stücke und wurde im...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen sowie zur thermo-mechanischen Charakterisierung von Kunststoffen sowohl in Form von...