
Spinning Disk Confocal Laser Microscope
Veterinärmedizinische Universität Wien
Spinning disk confocal laser microscope with incubation chamber for fast and sensitive imaging of fluorescently...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Spinning disk confocal laser microscope with incubation chamber for fast and sensitive imaging of fluorescently...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Q Exactive Plus Instrument ist ein hochauflösendes Massenspektrometer mit einer nano Elektrosprayionisation (ESI) Quelle....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Digitaler Schnittscanner. Dieses Gerät ermöglicht die Produktion digitaler, hochauflösender Bilddateien von histologischen Schnittpräparaten (sowohl Hellfeld...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Vetmeduni hat bereits vor 12 Jahren begonnen, die Großgeräte und die damit verbundenen Technologien...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zum kontaktfreien Ausschneiden und Isolieren von homogenem Analysematerial aus verschiedenen Ausgangsmaterialien (Kryoschnitte,...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Scanco µCT 35 Desktop-Mikrocomputertomograph dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung von röntgendichten Strukturen. Das Gerät...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Mikrocomputertomographie (μCT) dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung röntgendichter Strukturen. Röntgenquelle und Detektorsystem sind ortsfest,...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Mithilfe von Magnet- und Hochfrequenzfelder werden hochauflösende Bilder von Weichteilen und Knochen erzeugt. Die hohe...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zum kontaktfreien Ausschneiden und Isolieren von homogenem Analysematerial aus verschiedenen Ausgangsmaterialien (Kryoschnitte,...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Inverse confocal laser scanning microscope with Airyscan Fast super-resolution technology and incubation chamber for sensitive...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zur Isolierung von spezifischen Zellen aus histologischen Gewebeschnitten. Die Methode ermöglicht die...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Kamera System für kinematische Bewegungsanalysen, bestehend aus 10 dig. High Speed Kameras, Netzwerk, Computer und...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Intellicyt IQueScreener PLUS ist eine Maschine für Hoch-Durchsatz-Durchflusszytometrische Analysen. Mit Hilfe dieses Geräts kann...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein inverses konfokales Mikroskop, ausgerüstet mit 3 Lasern...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Indirect calorimetry device. Multichannel system to measure oxygen consumption and CO2 release in up to...
Veterinärmedizinische Universität Wien
In Vivo Imaging System (IVIS) Lumina III is based on optical imaging technology used for...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Carestream In-Vivo Imaging System FX Pro ermöglicht hochempfindliches, optisches und molekulares Imaging (Fluoreszenz, Biolumineszenz)...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Räumliche Infrastruktur für die Gewebesammlung (VetBiobank, Schwerpunkte Onkologie und Biomodelle), inklusive Tieftemperaturlagerungsmöglichkeiten und Labor für...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Zeiss AxioImager Z2 ist ein Aufrechtmikroskop adaptiert für Hellfeld-, Dunkelfeld-, Interferenzkontrast-, Polarisations- und Fluoreszenzmikroskopie....
Veterinärmedizinische Universität Wien
The Electron Spin Resonance (ESR) spectrometer, or Electron Paramagnetic Resonance (EPR) spectrometer, is an instrument...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die digitale Aufzeichnung von Röntgenaufnahmen umfasst zwei Speicherfoliensystemen und zwei Flachbilddetektoren. Die Aufzeichnungssysteme kommen in...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Durchflusszytometer welches mit 3 Lasern (Violett-Blau-Rot) ausgestattet...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Konfokale Laserscanningmikroskopie erlaubt die Detektion von emittiertem Licht aus einer einzigen Fokusebene. Durch zeilenweises Abtasten...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Sowohl im klinischen Betrieb als auch in der zahnmedizinischen Forschung ist der Einsatz bildgebender Diagnostik...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die CT ist ein röntgenologisches Verfahren, bei dem die Röntgenröhre um die Achse des Patienten...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Biomodels ist eine Core Facility am Campus der Vetmeduni Vienna mit der Möglichkeit zur Generierung...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der CytoFLEX LX ist ein Hochleistungsdurchflusszytometer der Firma Beckman Coulter mit sechs Lasern (355, 405,...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Hierbei handelt es sich um ein Zellanalyse-System. Selbst Zellpopulationen, die in geringem Ausmaß vorkommen (wie...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Es handelt es sich um ein Zellanalyse- und Hochgeschwindigkeitssortiersystem. Dieser Hochgeschwindigkeits-Zellsorter dient der Aufreinigung und...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Applied Biosystems 3130xl Genetic Analyser is the latest generation of 16-capillary electrophoresis instruments and is...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Amnis Flowsight ist ein Imaging Cytometer, das neben Fluoreszenzdaten auch morphologische Informationen der gemessenen...
Universität Wien
The Zoological Collection of the University of Vienna is a scientific reference collection which covers...
Universität Wien
Der Durchflusszytometer vom Typ BD Facs Aria II wird zur Bestimmung von Zellzahlen (Eukaryonten, Bakterien,...
Universität Wien
Durchflusszytometer 4 Laser 16 Parameter
Universität Wien
Durch UV Licht wird die Auflösung des Lichtmikroskopes fast verdoppelt (uv-microscopy). Durch Videokameras und Bildcomputer...
Universität Wien
Die Mikrocomputertomographie (μCT) dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung röntgendichter Strukturen. Röntgenquelle und Detektorsystem sind ortsfest,...
Universität Wien
Micro Computed Tomography; 3D representation of organs and tissues at high resolution (µm)
Universität Wien
Der Laser liefert 18 Watt grünes Licht im Dauerstrichbetrieb bei einer Linienbreite von 5 MHz....
Universität Wien
Es handelt sich um 3 VUV Laser bei 157 nm mit 3 mJ und 200...
Universität Wien
Es handelt sich dabei um Vorpumpen (Scroll-Pumpen der Fa. Leybold), Turbopumpen (Magnetgelagerte, Edwards; Turbomolekularpumpen Fa....
Universität Wien
Eines der größten Laufbänder der Welt, 2,5x10m Lauffläche, 0-40km/h regulierbar. Für Hunde und Wölfe, um...
Universität Wien
Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...
Universität Wien
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...
Universität Wien
Es handelt sich um vollständige und portable Wetterstationen zur Erfassung kleinstskaliger atmosphärischer Strukturen in hoher...
Universität Wien
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Darstellung zum schnellen Aufnehmen von...
Universität Wien
Es handelt sich um inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Option zum schnellen Aufnehmen von Bildserien...
Universität Wien
Vienna Micro-CT Lab, 3D Digitalisierung. Das Gerät erzeugt hochauflösende dreidimensionale Bilddaten von realen Objekten. Die...
Universität Wien
Vienna Metabolomics Center (VIME)
Universität Wien
Metabolomic analysis from environmental samples to human diseases including GC-MS, LC-MS and IC-MS.