
100 kHz Femtosekunden-Laser-Verstärker mit optional zwei optisch parametrischen Verstärkern
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Titan-Saphir-Lasersystem, bestehend aus: einem Pumplaser (18W bei 532 nm); Oszillator (80 MHz Rep. Rate, 15...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Titan-Saphir-Lasersystem, bestehend aus: einem Pumplaser (18W bei 532 nm); Oszillator (80 MHz Rep. Rate, 15...
Universität Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der 100kW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasungsanlage (in Englisch: Dual Fluidized Bed Gasifier; DFB-Gasifier) handelt es sich um...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die 120kW Chemical Looping Combustion Pilotanlage ist ein Wirbelschichtsystem, bestehend aus zwei zirkulierenden Wirbelschichtreaktoren. Die...
Universität Innsbruck
This system consists of a 128-channel active-electrode electroencephalograph with wireless transmission for application in sports...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das LKR verfügt über eine einfachwirkende, hydraulische Umformpresse mit Ziehkissensteuerung.
Naturhistorisches Museum Wien
Die Sammlung „Neuropterida und angeschlossene Sammlungen“ des Naturhistorischen Museums umfasst eine Vielzahl kleinerer Insektenordnungen und...
Naturhistorisches Museum Wien
Es handelt sich um die bedeutendste Sammlung an Wasserkäfern weltweit. Die Sammlung inkludiert zur Zeit...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 3,5 Millionen trocken präparierte...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Diptera Sammlung (Mücken und Fliegen, zweiflügeligen Insekten) am Naturhistorischen Museum enthält rund eine Million...