
Analyte Excite 193nm excimer laser ablation system
Universität Wien
Ein Analyte Excite 193nm excimer laser ablation System wird in Kopplung an ein ICP-TOF-Massenspektrometer zur...
Universität Wien
Ein Analyte Excite 193nm excimer laser ablation System wird in Kopplung an ein ICP-TOF-Massenspektrometer zur...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
This combination of devices is part of the infrastructure for the process development of production...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "TECNAI G2 20" ist ein analytisches Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus, Gatan Imagefilter GIF 2001...
Universität Wien
Das Picarro G2202-i Analysator dient der Messung von CO2 und CH4 Konzentrationen als auch der...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Antennenmesskammer
Naturhistorisches Museum Wien
Abgüsse und Rekonstruktionen von früheren Bevölkerungen und Hominiden sind und waren ein fixer Bestandteil in...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Fotothek ist ein historisch angelegtes und zeitgemäß digital weitergeführtes Bildarchiv der Anthropologischen Abteilung. Sie...
Naturhistorisches Museum Wien
Die osteologische Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien ermöglicht mit ihrem derzeitigen Bestand von etwa 40.000...
Naturhistorisches Museum Wien
Die pathologisch-anatomische Sammlung wurde 1796 von Johann Peter Frank (1745−1821), Direktor des Allgemeinen Krankenhauses in...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Somatologische Sammlung gehört zu den Sammlungen der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien....
Naturhistorisches Museum Wien
Mission Statement Ziel der Anthropologischen Abteilung ist es, im Rahmen der vielseitigen Themen der menschlichen...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Antriebslabor bietet langjährige Expertise und eine hervorragende Forschungs- und Prüfinfrastruktur zur Entwicklung von...
TIZ Landl - Grieskirchen GmbH
Das Antriebsprüffeld besteht aus einem frequenzgesteuerten Antriebsmotor und frequenzgesteuerten Bremsgeneratoren. Dadurch ist eine dynamische Änderung...
Universität Innsbruck
Charakterisierung von Oberflächen mittels Röntgenphotoelektronen. Analyse der Oberflächenatome bzw. des chemischen Bindungszustandes der Atome an...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Applied Biosystems 3130xl Genetic Analyser is the latest generation of 16-capillary electrophoresis instruments and is...
Universität Wien
Nematostella Facility. Aquarienanlage der Firma Aqua-Schwarz zur Zucht von verschiedenen Arten von Nesseltieren. Diese ist...
Medizinische Universität Innsbruck
Das System ist ein 3D-Sensor zur dynamischen Erfassung von 3D-Koordinaten, 3D-Verschiebungen und Oberflächendehnungen. Der Sensor...
Universität Wien
Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien war von Beginn an...
Universität Innsbruck
Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
ARCHE (A Resource Centre for the HumanitiEs) ist ein Service, der die stabile und persistente...
Geologische Bundesanstalt (GBA)
Wissenschaftliches Archiv der GBA mit Kartierungsberichten, geowissenschaftlichen unpublizierten Projektberichten und Gutachten. Die Archivstücke werden als...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften verwahrt das aus der Tätigkeit der Akademie entstandene...
Archiv der Stadt Linz
Das Archiv der Stadt Linz bewertet die Unterlagen städtischer Geschäftsbereiche in Hinblick auf ihre Bedeutung...
Donau Universität Krems
Das Archiv der Zeitgenossen - Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe ist herausragenden Künstlerpersönlichkeiten gewidmet. Der...
Kunsthistorisches Museum Wien
Das Archiv des Kunsthistorischen Museums ist relativ jung: es wurde 1983 in der Neuen Burg...
Österreichische Nationalbibliothek
Das Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes sammelt, archiviert, dokumentiert und vermittelt Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volkspoesie...
Naturhistorisches Museum Wien
Seinen vielfältigen Aufgaben entsprechend ist das Archiv für Wissenschaftsgeschichte in fünf Sammlungen gegliedert. Die erste...
Universität Salzburg
Für Experimente werden kontrollierbare Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht) benötigt. Diese werden in 2 Klimakammern und...
Österreichische Nationalbibliothek
Ariadne ist die frauen- und genderspezifische Informations- und Dokumentationsstelle der Österreichischen Nationalbibliothek. Ariadne bearbeitet das...
Medizinische Universität Wien
The ARIAFusion Cell Sorter is a high-speed 4-way sorter that can sort biological material under...
Universität Innsbruck
Beim ARIS (=Adaptive Resolution Imaging Sonar) Explorer 1800 Sonar handelt es sich um ein bildgebendes...
Universität Innsbruck
Beim Array-Scanner "iScan" System Illumina handelt es sich um einen Array Scanner der die schnelle,...
Universität Wien
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von über 200 heimischen und...
Universität Salzburg
Gasadsorption nach dem statisch-volumetrischen Prinzip mit sechs Probenports zur Charakterisierung von spezifischen Oberflächen, Porensystemen im...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Faserbasiertes Zwillings-Frequenzkammlasersystem: ASOPS ist ein Zwillingslasersystem, das aus zwei verstärkten Ytterbium-basieren Femtosekundenlasern besteht, bei dem...
Universität Wien
Mit dem Atmosphärendruck Interface Massenspektrometer können elektrisch geladene Cluster beider Polaritäten direkt aus der Luft...
Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)
The Atomic Force microscopy (AFM) is one of the most important tools for imaging, measuring,...
Medizinische Universität Graz
Instrument zur hochauflösenden Oberflächendarstellung von Zellen Beurteilung der Konsistenz mit der Möglichkeit der Probenentnahme und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Rasterkraftmikroskip
Münze Österreich AG
Atomic Layer Deposition (ALD) ist ein Dünnschicht-Beschichtungsverfahren, mit dem ultradünne und homogene Materialschichten auf verschiedenste...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Herstellung von dünnen dielektrischen Schichten (Alumina, Hafnia, Titania) auf Substrate bis 100 mm
Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)
The Oxford FlexAL systems provide a new range of flexibility and capability in the engineering...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Mit Hilfe des GOM ATOS III Scanners können dreidimensionale Geometrien hoch genau optisch vermessen werden....
Medizinische Universität Graz
Automatisierte Serienschnittaufnahme
Universität Graz
At-line Ultra-High Performance Liquid Chromatography (UHPLC) Reaktionsmonitoring: At-line (off-line) Reaktionsmonitoring an der beschriebenen Ehrfled MMRS...
FH St. Pölten
23 iMac-Computerarbeitsplätze mit hochwertigen Sound-Interfaces von Focusrite stehen für praktische Übungen zur Verfügung. Das 109...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Aufdampfanlage Pfeiffer Vacuum Austria Dünnschichtabscheidung von Metallen und Halbleitern im Hochvakuum aus thermischen Verdampferquellen Hauptanwendung:...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Auflichtmikroskop mit motorisiertem xyz-Objekttisch, sowie zahlreichen Kontrastverfahren wie Hellfeld, Dunkelfeld, zirkularer differentieller Interferenzkontrast, Totaler Interferenzkontrast...
FH Technikum Wien
Zur Behandlung von Katarakt (grauer Star) werden Kunstlinsen, sogenannte Intraokularlinsen (IOL), in das menschliche Auge...
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive - ist eine zentrale Forschungsinfrastruktur für Sozialwissenschaften...