
Fahrzeugtechnik Reibungsprüfstände
FH JOANNEUM Graz
Reibungsprüfstand: 95 kW, 8000 U/min, HBM T10F +/-200Nm. Schwenktischprüfstand: 200 kW, 10000 U/min, HBM T10F...
FH JOANNEUM Graz
Reibungsprüfstand: 95 kW, 8000 U/min, HBM T10F +/-200Nm. Schwenktischprüfstand: 200 kW, 10000 U/min, HBM T10F...
FH JOANNEUM Graz
Schwenktischprüfstand: 200 kW, 10000 U/min, HBM T10F 500Nm (HBM T12 100Nm, INTERFACE 10 Nm). Der...
FH JOANNEUM Graz
SHED-Testzelle für Gesamtfahrzeuge, Automatisierungssystem (TORNADO), Datenerfassung, Butanbeladestation, Betankungsanlage, SHED-FID Analysator (FID PM 2000 SHED)
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC System in Kopplung mit einem Agilent 7010 Triplequadrupol Massenspektrometer ermöglicht eine...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor umfasst eine Vollabsorber-Schirmkammer, Abmessung 7x3x3m (LxBxH) für EMV precompliance Messung von Störabstrahlung und...
FH JOANNEUM Graz
Die betrachtete Forschungsinfrastruktur besteht aus zwei Labors und einem Versorgungsraum mit einer Fläche von rund...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor für Polymer- und Migrationsanalytik ist auf die Durchführung von anforderungsorientierten Methoden mit Fokus...
FH JOANNEUM Graz
Das Health Perception Lab (HPL) ist definiert durch eine interdisziplinäre Ausrichtung im Bereich der Adipositasprävention...
FH JOANNEUM Graz
Elektrisch beheizter Ofen mit Wirkleistungsaufnahme 90 kW und maximaler Temperatur von 250°C. Innenabmessungen 3 m...
FH JOANNEUM Graz
Empfangsanlage für den Frequenzbereich von etwa 50 kHz bis 3 GHz mit einem Radio-Monitoring-Empfänger. Diverse...
FH JOANNEUM Graz
Der JFS² ist als sogenannter Forschungssimulator konzipiert. Die Berechnung der flugdynamischen Gleichungen und regelungstechnischen Algorithmen...
FH JOANNEUM Graz
Die im Labor vorhandene HF-Messtechnik und EDA-Software umfasst: - E4432B – Freiprogrammierbare HF-Vektorsignalquelle bis 3...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor für Flugsimulation und –regelung verfügt neben zwei Forschungssimulatoren, dem statischen Simulator JFS² und...
FH JOANNEUM Graz
Im Labor für Flugzeugbau stehen eine Faserverbundwerkstätte sowie ein Prüflabor mit folgenden Einrichtungen zur Verfügung:...
FH JOANNEUM Graz
Vereisungswindkanal: Er besitzt eine Teststrecke (Querschnitt von 100mm x 150mm) in die miniaturisierte Probekörper (z.B....
FH JOANNEUM Graz
Der ELITE S 923 FNPT II MCC stellt ein Zweimann-Cockpit in einer komplett ausgestatteten Umgebung...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor besitzt eine Rückprojektionsleinwand (Breite 7 Meter) mit 5 fix installierten Projektoren. Damit kann...
FH JOANNEUM Graz
Das Health Perception Lab (HPL) fokussiert durch interdisziplinäre Ausrichtung auf den Bereich der Adipositasprävention und...
FH JOANNEUM Graz
Zur Beschleunigung digitaler Transformationsprozesse bedarf es verstärkter Anstrengungen – sowohl in der angewandten Forschung und...
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC System in Kopplung mit einem Agilent 5977 Singlequadrupol Massenspektrometer mit PAL...
FH JOANNEUM Graz
Die Forschungsinfrastruktur besteht aus 2 Laborräumen, 1 Hygieneraum u. 1 angeschlossenen Umkleide/Nasszelle. Die Geräteausstattung besteht...
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC System in Kopplung mit einem Agilent 7697A Static Headspace Sampler wird...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Die Hotbox ist ein Messsystem zur Bestimmung der Wärmedurchgangseigenschaften von Fenstern, Rahmen und Abschlüssen im...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Das Dilatometer 805 AD dient zur Ermittlung von Umformparametern und für die Erstellung von ZTU-,...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Dieser Dual Source Röntgen-Computertomograf besitzt zwei Röntgenquellen: 225-kV-Mikrofokus- und 450-kV-Makrofokusröntgenquelle 2048 * 2048 Pixel 16...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Tescan MIRA3 LMH FE-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) mit Schottky...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
HeuristicLab ist ein Open-Source-Softwaresystem, in dem Optimierungs- und Datenanalysefragestellungen mit metaheuristischen Algorithmen bearbeitet und gelöst...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Der hochauflösende Sub-µm Computertomograf Nanotom besitzt eine Nanofokusröntgenquelle mit Transmissionstarget und einer maximalen Beschleunigungsspannung von...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Beim Hochdruckkapillarrheometer wird der zu charakterisierende Kunststoff nach dem Aufschmelzen mittels Druckstempel durch eine Kapillare...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Lasertech 65 3D ist eine 5-Achs-Fräsmaschine mit integriertem 3D-Druck mittels Laserauftragsschweißen. Diese Hybridanlage ermöglicht in...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Proteine sind Moleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind, und zählen zu den wichtigsten Grundbausteinen von...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Das Phasenkontrast-CT-System SkyScan 1294 zeichnet sich durch eine speziell designte Mikrofokusröntgenquelle, einen 11 MP Detektor...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Die FH OÖ - Campus Wels verfügt über eine Photovoltaikanlage mit 17 kWp. Zum Einsatz...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Physical Vapour Deposition (PVD, Hochfrequenz Magnetron 5kW), Flow-Controller (reaktives sputtern), Vakuumkammer mit Schaugläser
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
REM bezeichnet ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem bestimmten Muster über das vergrößert...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Ein Röntgendiffraktometer (XRD) ist ein Gerät, das Beugungsphänomene von Röntgenstrahlung misst und wird in der...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Thermoformen ist eine Warmumformung von Kunststoffhalbzeugen in Form von Folien oder Platten zu Bauteilen mittels...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Bei der Bioinformatik handelt es sich jenes Teilgebiet der Informatik dessen Ziel es ist, die...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Molekulare Wechselwirkungen von Bio‐Nanostrukturen und die damit einhergehende Dynamik bilden die Grundlage aller biologischen Prozesse...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Die Natur bietet eine nahezu unerschöpfliche Quelle von Substanzen und pflanzlichen Wirkstoffen, sogenannten Phytaminen. Natürliche...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Wie jüngste Entwicklungen in der Biotechnologie zeigen, steigt der Bedarf an Systemen für die personalisierte...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Hybride Simulatoren, welche auch Mixed-Reality Simulatoren genannt werden, bilden den Schwerpunkt der Arbeit der Forschungsgruppe...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Die Arbeit der Forschungsgruppe am FH OÖ Campus Linz zielt darauf ab, einen detaillierteren Einblick...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Die hydraulische 4 Säulen Presse wird im Wesentlichen für Umformoperationen, wie zum Beispiel Tiefziehen und...
FH Salzburg
Das Smart Factory Lab ist eine Forschungsgruppe des Studiengangs Informationstechnik und System-Management zur Entwicklung von...
FH St. Pölten
23 iMac-Computerarbeitsplätze mit hochwertigen Sound-Interfaces von Focusrite stehen für praktische Übungen zur Verfügung. Das 109...
FH St. Pölten
Das Digital Health Lab ist ein interdisziplinäres Forschungslabor an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und digitalen...
FH St. Pölten
Labor für Interaktive Medien: Auf den Arbeitsplätzen sind Kreativ- und Entwicklungswerkzeuge für Programmierung, Usability-Engineering und...