
Stable Isotope Laboratory
Universität Innsbruck
Stabile Isotopen Massenspektrometrie
Universität Innsbruck
Stabile Isotopen Massenspektrometrie
Universität Innsbruck
Stabiles Isotopen Massenspektrometer, DeltaplusXL
Universität Innsbruck
Stabiles Isotopen Massenspektrometer, Delta V Advantage
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Institut für Fahrzeugsicherheit führt unter anderem Anprallprüfungen mit Fahrzeugen an Rückhaltesystemen an Straßen, (entsprechend...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
kommerzielles, vollautomatisiertes Magnetometer max. Feld 5 Tesla Temperaturbereich 2K-400K
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gerät zur empfindlichsten Messung magnetischer Momente
Universität Salzburg
Die Cluster-Sputteranlage dient zur Abscheidung von funktionalen Dünnschichten unter hochreinen Bedingungen. Die Apparatur besteht aus...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Produktionszelle besteht aus einem Infrarotofen, einem 6-Achs Robotersystem und einer Spritzgießmaschine. Quasi-zweidimensionale endlosfaserverstärkte Halbzeuge...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Spritzgussmaschine für die Verarbeitung thermoplastischer Werkstoffe
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spritzgießmaschine zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Die Maschinen ist mit einem Linearroboter zur Bauteilentnahme ausgestattet.
FH Oberösterreich
Die Oberflächenplasmonenresonanz ist ein etabliertes Werkzeug in den Life Sciences-Bereichen. Es bietet eine neue Generation...
Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein surface plasmon resonance (SPR)-System für die Vermessung...
FH JOANNEUM Graz
Die Forschungsinfrastruktur besteht aus 2 Laborräumen, 1 Hygieneraum u. 1 angeschlossenen Umkleide/Nasszelle. Die Geräteausstattung besteht...
Universität Salzburg
Im Rahmen dieser Einrichtung werden sportpsychologische Fragestellungen behandelt. Großteils werden die Systeme für die sportpsychologische...
Universität Salzburg
Das SPOC Laboratory erlaubt hochqualitatives Rapid Prototyping von Biochips und Lab-on-Chip Systemen für Forschungszwecke. Die...
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC System in Kopplung mit einem Agilent 5977 Singlequadrupol Massenspektrometer mit PAL...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Femtosekundenlaser (1040 nm; 400 fs; 100, 200 und 1000 kHz)
Universität Innsbruck
Inverses Konfokalmikroskop mit manueller Spinning-Disk-Einheit, Typ Zeiss Cell Observer SD Ausstattung: zwei Kameras (sCMOS Ocra...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Nikon CSU W1-03 spinning disk microscope is a large Field Of View (17 x...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Nikon CSU W1-02 spinning disk microscope is an large Field Of View (17 x...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Spinning disk confocal laser microscope with incubation chamber for fast and sensitive imaging of fluorescently...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Spinning disc confocal microscope with scanning laser cutter and FRAP
Technische Universität Graz (TU Graz)
CNC Drehmaschine mit Spitzenweite 500 mm, Drehdurchmesser 280 mm, Drehzahl max = 5000 min-1 Steuerung...
Technische Universität Graz (TU Graz)
CNC-5 Achs-Simultan-Fräsmaschine, Arbeitsraum (LxBxH) = 630 mm x 530 mm x 560 mm. Steuerung SINUMERIK...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die speläologische Sammlung des Museums Haus der Natur dokumentiert über 100 Jahre Höhlenforschung im Land...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Ein Signal- und Spektrumanalysator FSW85 von R&S deckt den Nutzfrequenzbereich von 2 Hz bis...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Rohde & Schwarz Signal- und Spektrumanalysator, 2 Hz bis 67 GHz. -153 dBm bis 30...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spektralellipsometer mit variablem Einfallswinkel VASE (NIR-VIS-UV:190-1650nm; IR:300-7500cm-1)
FH Wiener Neustadt - FHWN
Spektroskopie Labor FTIR-Spektralphotometer – TENSOR 37, BRUKER OPTICS Infrarot-Spektrometer im Wellenzahlbereich: 7500-370 cm-1, ausgestattet mit...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) Bruker Vertex 70 Laborspektrometer (*) diverse Lichtquellen für NIR und MIR Spektroskopie...
Universität Salzburg
Der Methodenpool der spektroskopischen Methoden in der Core Facility Spektroskopie ist eine wichtige Säule zur...
Universität Wien
Die Infrarotspektroskopie dient zur Strukturaufklärung von organischen Verbindungen. Durch Anregung von Molekülschwingungen können über charakteristische...
Universität Graz
CD-Spectrophotometer (JASCO, Mod. J-1500ST) Es handelt sich bei diesem Gerät um ein modernes Spektropolarimeter, das...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) ist eine Technik, die verwendet wird, um ein Infrarotspektrum der Absorption oder Emission...
Universität Wien
NMR spectrometer for structural biology of biological macromolecules
Universität Graz
Das SpectroLight 610 ist ein Screening-Gerät, das die Charakterisierung von Makromolekülen und Lipiden in Lösung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Mikroplattenleser ist ein Laborgerät, welches chemische, biologische oder physikalische Reaktionen durch die Messung des...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur erlaubt die Aufzeichnung von Gehirnströmen (Elektroenzephalographie; bis zu 64 Kanäle), peripher-physiologischen Signalen (elektrodermale...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Sonnblick Observatory is located in the Austrian Central Alps at an elevation of 3100...
ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Das Sonnblick Observatorium (SBO) ist eine Hochgebirgsforschungsstation auf 3.106m Seehöhe am Alpenhauptkamm, 90 Autominuten südlich...
Universität Salzburg
Die Sondersammlungen verwahren den ältesten und wertvollsten Bücherschatz der Universität Salzburg: 1068 Handschriften vom späten...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT Gmbh)
Als Forschungsinfrastruktur hat ACMIT Softwarepakete zur Simulation optischer Problemstellungen zur Verfügung und bietet mit einem...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Geräte des Soft Materials Application Labs ermöglichen die Bestimmung unterschiedlichster Materialeigenschaften (Dichte, Brechungsindex, Viskosität,...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Versuchsextruder mit Schneckendurchmesser 35 mm und einer Verfahrenslänge von 34 D.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Versuchsextruder mit Schneckendurchmesser 60 mm und einer Verfahrenslänge von 33 D. Ausgestattet mit Zusatzsensorik. Zusätzlich...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Versuchsextruder mit Schneckendurchmesser 45 mm und einer Verfahrenslänge von 28 D. Ausgestattet mit Zusatzsensorik. Zusätzlich...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die smartfactory@tugraz ist eine auf 300 m2 aufgebaute realitätsnahe diskrete Fertigung, die alle Wertschöpfungsstufen vom...
Universität Innsbruck
Bohrkern-Fotoscanner für hochauflösende Photoscans gesplitteter Sedimentbohrkernen sowie abgerollte 360 º photoscans der Bohrkern-Manteloberfläche von Festgesteinbohrkernen
FH JOANNEUM Graz
Zur Beschleunigung digitaler Transformationsprozesse bedarf es verstärkter Anstrengungen – sowohl in der angewandten Forschung und...
ACR – Austrian Cooperative Research
Bei diesem universalen Klima- und Bewitterungssimulationsgerät handelt es sich um eine Spezialkonstruktion mit einem Gesamtraumvolumen...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Morphologi G3-ID von Malvern ist ein vollautomatisches System zur mikroskopischen Untersuchung von Korneigenschaften (Korngröße,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Smart Farming ist eine vertikale Farming-Plattform, die nach den Prinzipien des CPS/IoT-Ecosystems entwickelt wurde. Das...
FH Salzburg
Das Smart Factory Lab ist eine Forschungsgruppe des Studiengangs Informationstechnik und System-Management zur Entwicklung von...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
The laboratory infrastructure includes freely configurable low-voltage networks, flexible high-bandwidth grid simulators, high-performance PV simulators...
Universität Salzburg
Einkristallröntgendiffraktometer zur Ermittlung von Kristallstrukturen in Festkörpern. Das Gerät ist mit einem Kühlfinger ausgestattet und...
Universität Wien
Slide-scanning System mit Magazin bis zu 100 Objektträger. Verschiedene Trocken-Objektive in verschiedenen Vergrößerungen möglich
Universität Wien
Gerät für morphologische und strukturelle, nicht-destruktive Untersuchungen von Gesteinsproben, Fossilien und rezenten Organismen.
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Size exclusion Chromatographie in Kombination mit Multi Angle Light Scattering und Refractive Index Detektoren wird...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Charakterisierung des thermischen Zersetzungsverhaltens von Einzelpartikeln (Pellets, Chips) Betriebsbedingungen / Einsatzbereich - Temperaturbereich: 200 –...
Universität Innsbruck
Es handelt sich bei dem Großgerät um einen Quantenkaskaden-Laser, der es erlaubt, das Spurengas Carbonylsulfid...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Die Simultane Thermische Analyse dient zur Messung der temperaturbedingten Veränderung der Masse, bzw. der beteiligten...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Raumsimulationslabor (simlab) entwickelt digitale Planungsumgebungen (Visual Analytics) als visuelles Unterstützungswerkzeug für den Einsatz bei...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme. Das anwendungsorientierte Zentrum bietet...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Arbiträrer Funktionsgenerator mit 65 GS/s von Keysight Technologies + Signalquellen mit unterschiedlichen Modulationsformaten bis...
Medizinische Universität Graz
Rasterelektronenmikroskop
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
A system for phenotyping of individual tall plants, e.g. model grass Brachypodium distachyon or maize....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Summenfrequenz-Laserspektroskopie zur Untersuchung von katalytischen Reaktionen auf Oberflächen
Universität Wien
Das "SES-2000 quattro" Sub-Bottom Profiler System des Herstellers Innomar ist ein 4-kanaliges Sedimentsonar zur hochauflösenden...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Bauteilen und Subkomponenten in einem Prüfkraftbereich bis 1000...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 100 kN mit...
Medizinische Universität Innsbruck
HIGH PERFORMANCE COMPUTING CLUSTER - 288 CPU cores - 1792 CUDA cores and 16 GB...
Universität Graz
HPC Cluster mit einem Login Node und 88 Compute Nodes; 82 Nodes sind mit zwei,...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um 1024 Cores in 8 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC) in vollständiger InfiniBand-Vernetzung.
Universität Innsbruck
Es handelt sich um 896 Cores in 7 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC).
Universität Wien
Das erworbene System dient im Bereich der Computerethologie einer gezielten Extrahierung von Verhaltenssequenzen unter Alltagsbedingungen...
Medizinische Universität Innsbruck
Dieses Gerät dient der massiv-parallelen Sequenzierung von DNA. Hier wird es insbesondere für humane Exome...
Medizinische Universität Innsbruck
The Sequencing & Genotyping Core Facility of the Medical University of Innsbruck provides services for...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Large-scale, long-read, direct DNA and RNA sequencing https://nanoporetech.com/products/promethion
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Illumina NovaSeq600 https://emea.illumina.com/systems/sequencing-platforms/novaseq/specifications.html
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Illumina NextSeq500 is ideal for fast and flexible high-throughput sequencing across multiple applications just as...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Illumina MiSeq https://www.illumina.com/systems/sequencing-platforms/miseq/applications.html
Universität Innsbruck
Das Gerät ist ein semiautomatischer Wafer-Prober CM 300 der Fa. Cascade Microtech. Mit seiner Hilfe...
Universität Innsbruck
Echtzeitanalyse für turbulente Austauschmessungen atmosphärischer Spurenstoffe mittels Massenspektrometrie.
Universität Wien
Die CAPS kombiniert ein Laserspektrometer mit einer Optical Array Probe und erlaubt die Detektion von...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The OmniSEC system is an HPLC system connected to 4 detectors - UV, refractive index,...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das in einem Reinraum der Klasse 10.000 installierte ICP-MS System ermöglicht die genaue Bestimmung von...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Seahorse XFe96 Analyzer ist ein Zellstoffwechsel- Metabolomicsanalysator. Das Gerät misst die oxygen consumption rate (OCR)...
Universität Wien
Seahorse XF Analyzers measure oxygen consumption rate (OCR) and extracellular acidification rate (ECAR) of live...
Universität Wien
Das SeaBat T50-P des Herstellers Reson, Teledyne Marine, ist ein Fächerecholot/Multibeam Sonar System zur effizienten...
Technische Universität Wien (TU Wien)
EDX-Spektrometer für das Transmissionselektronenmikroskop TECNAI G2 20 mit TEAM Enhanced Software Suite. Detektorfenster: Si3N4. Detektorgröße:...
Universität Wien
Mobiles System zur fernerkundlichen Bestimmung des Wind- und Temperaturprofiles der unteren Atmosphäre
Universität Wien
Triple quadrupol mass spectrometer for the analysis of lipids and related molecules.
Universität Salzburg
Der Scientific Cluster Salzburg 1 besteht aus 3 identen Serversystemen mit Intel-Xeon(R) Gold 6144 Prozessoren...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Tribometer mit linear-oszillierender oder rotierender Bewegungsführung und schwenkbarer Testkammer zur Untersuchung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften;...
RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH
Schwenkprüfstand Für F&E von Antriebssystemen und Fahrzeugen z.B. Motorrad, ATVs, Wasserfahrzeuge etc.
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit SCD (sulfur chemiluminescence detector) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 580 GC...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die SCHUNK Dexterous Hand (SDH) ist ein 3-Finger Greifer für robotische Anwendungen. Aufgrund der individuell...