
BD FACSAria III Gerätesystem
Universität Salzburg
Hochgeschwindigkeits-Zellsortiersystem BD FACS ARIA III zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem...
Universität Salzburg
Hochgeschwindigkeits-Zellsortiersystem BD FACS ARIA III zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Atomic Force Mikroskop AFM ZTHERM, Nanoindenter
Universität Salzburg
Das Gerät besteht aus: APD Feststoff Detektor; Lineardichroismus Detektor; Einzelküvettenhalter mit Peltier-Temperaturregelung; Zubehör für Fluoreszenzpolarisation...
Universität Salzburg
Die Core Facility Chemische und Strukturbiologie umfasst apparative Ausstattung für die Herstellung, Reinigung sowie die...
Universität Salzburg
Die Magnetoenzephalographie (MEG) ist eine neurowissenschaftliche Technik mittels der Gehirnaktivität noninvasiv mit zeitlich hoher Auflösung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Vektorieller Netzwerkanalysator ZVT20 von Rohde&Schwarz: 6-Tor Ausführung, Grundgerät bis 20 GHz, in Verwendung mit...
Universität Salzburg
Schwerpunktmäßig kommen in dieser Core Facility verschiedene licht- und elektronenmikroskopischer Methoden zur Anwendung, u.a. Durchlicht-,...
Universität Salzburg
Das Röntgendiffraktometer besteht aus einem Röntgengenerator, Röntgenoptik (Spiegelsystem), einer Cryo-Anlage und einem Röntgenflächenzähler. Der Röntgengenerator...
Universität Graz
Pintool Gridding Roboter, mit zwei Stackern. Prototyp für spezielle Anwendung im Bereich Hefescreens.
Universität Salzburg
Das Gerät besteht aus: Ionenquelle für die Matrix-unterstützte Laser Desorption/Ionisation (MALDI), inkl. gepulster Ionenextraktion und...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
The laboratory infrastructure includes freely configurable low-voltage networks, flexible high-bandwidth grid simulators, high-performance PV simulators...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Filming dynamic biological processes in real-time at nanometer resolution (LV 07/09 2.b.3.3.4. Nanoscience and -technology...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst eine Reihe von Messgeräten zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Radionukliden...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
The lab infrastructure provides full functionality for design and validation of power electronic systems. •...
Universität Salzburg
Die Core Facility dient der kontrollierten Kultur von Biomodellen und Organismen für die biomedizinische und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Hauptrechner im ACSC (Austrian Centre for Scientific Computing) ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Nikon-Mikroskop Eclipse Ti-E dient der Vermessung der von einer Probe lokal emittierten Fluoreszenzstrahlung für...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Verschiedene Laser-Strahlungsquellen, die für die optische Anregung in einem Fluoreszensmikroskop eingesetzt werden können. Damit wird...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Femtosesekunden Ti:Sa Laser
Universität Salzburg
Beim Isomed 2000 handelt es sich um ein isokinetisches Diagnose- und Trainingsgerät. Der Drehmomentmotor leistet...