
1. Zoologische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Die Erste Zoologische Abteilung (Wirbeltierabteilung) des Naturhistorischen Museums in Wien stellt mit ihren wissenschaftlichen Sammlungen...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Erste Zoologische Abteilung (Wirbeltierabteilung) des Naturhistorischen Museums in Wien stellt mit ihren wissenschaftlichen Sammlungen...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Entomologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Insekten. Das Naturhistorische Museum Wien beherbergt mit...
Naturhistorisches Museum Wien
Die 3. Zoologische Abteilung umfasst die Sammlungen der Wirbellosen Tiere mit Ausnahme der Insekten i.w.S....
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
ABOL ist eine überinstitutionelle Initiative zur Erfassung der genetischen Vielfalt aller Tier-, Pflanzen- und Pilz-Arten...
Universität Innsbruck
Induction Plasma System Teksphero-15: Die Teksphero-15 ermöglicht das Sphäroidisieren von pulverförmigen Feedstock. Anlagenmerkmale: - Induktiv-gekoppeltes...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
- Differential Interference Contrast (DIC) and Fast Wide-field deconvolution Fluorescence Microscopy - 3d Structured Illumination...
Universität Salzburg
Die Forschungsgruppe „Aerospace Research“ des Fachbereiches Computerwissenschaften der Universität Salzburg leistet seit 2002 entscheidende Beiträge...
FH JOANNEUM Graz
Das aiMotion Lab erlaubt es, kollaborative und interdisziplinäre Forschung im Bereich der Artificial Intelligence (AI)...
Naturhistorisches Museum Wien
Mission Statement Ziel der Anthropologischen Abteilung ist es, im Rahmen der vielseitigen Themen der menschlichen...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Antriebslabor bietet langjährige Expertise und eine hervorragende Forschungs- und Prüfinfrastruktur zur Entwicklung von...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften verwahrt das aus der Tätigkeit der Akademie entstandene...
Kunsthistorisches Museum Wien
Das Archiv des Kunsthistorischen Museums ist relativ jung: es wurde 1983 in der Neuen Burg...
Naturhistorisches Museum Wien
Seinen vielfältigen Aufgaben entsprechend ist das Archiv für Wissenschaftsgeschichte in fünf Sammlungen gegliedert. Die erste...
Universität Salzburg
Für Experimente werden kontrollierbare Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht) benötigt. Diese werden in 2 Klimakammern und...
FH St. Pölten
23 iMac-Computerarbeitsplätze mit hochwertigen Sound-Interfaces von Focusrite stehen für praktische Übungen zur Verfügung. Das 109...
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive - ist eine zentrale Forschungsinfrastruktur für Sozialwissenschaften...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Austrian Centre for Digital Humanities (ACDH) ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) konzentriert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf die mikroskopische...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Das Austrian Centre of Industrial Biotechnology ist eine internationale non-profit Spitzenforschungseinrichtung. Mit ca. 200 hochmotivierten...
Universität Innsbruck
The Austrian Core Facility for Scientific Core Analysis provides state-of-the-art laboratory infrastructure for logging and...
Fachhochschule Kufstein Tirol
Im Automation Lab steht den Studierenden ein breites Spektrum an Robotern, Elektronikarbeitsplätzen, Messgeräten, Lötstationen und...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Speziell ausgerüstete Laboreinrichtungen für die Synthese, Analyse und Validierung von Materialien in kleinen Zellen ermöglichen...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Batterietestlabor ist spezialisiert auf Leistungsvalidierung, thermische Missbrauchstests und Lebensdaueranalyse von Zellen (bis zu...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
AIT is a frontrunner in the field of battery storage systems, with key competences ranging...
BBMRI-ERIC - Forschungsinfrastruktur im Bereich der Biobanken und biomolekularen Ressourcen
BBMRI-ERIC is a distributed research infrastructure of biobanks and biomolecular resources. For its Member States,...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Der Belle II-Detektor dient der Aufzeichnung der Elektron-Positron-Kollisionen bei einer Energie von 10,58 GeV, die...
Universität Salzburg
In dieser Core Facility stehen die Belastungsanalysen und die Modellierung menschlicher Bewegung im Vordergrund. Neben...
FH Technikum Wien
Die Basis der Forschungsinfrastruktur bildet ein Bewegungsanalysesystem zur Erfassung kinematischer Größen am Mensch und am...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliotheken des Naturhistorischen Museums Wien gehen auf Sammlungen der Habsburger aus dem 18. Jahrhundert...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Ziel der Forschungsplattform BiMM ist die Isolierung und Charakterisierung von bioaktiven Substanzen und Enzymen....
Universität Salzburg
Die Core Facility Bioanalytik umfasst eine Vielzahl von Gerätschaften, wie: diverse Pumpen und Detektorsysteme, Messgeräte...
BioImaging Austria - CMI
CMI is the official Austrian Euro-Bioimaging initiative of leading imaging experts in Austria. It was...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Anlage umfasst eine nach GMP Grundsätzen errichtete, modulare Fermentationsanlage für die stufenweise Kultivierung von...
Universität Salzburg
Die Server-Infrastruktur umfasst 15 Hochleistungsrechner mit Multikernprozessoren (bis 3 GHz): 8 x HP ProLiant 1...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Biomodels ist eine Core Facility am Campus der Vetmeduni Vienna mit der Möglichkeit zur Generierung...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA) bietet die neuesten Geräte und Methoden zur...
Medizinische Universität Innsbruck
Breites Angebot an Ausstattung, Training und Know-how rund um die Lichtmikroskopie
Universität Innsbruck
5 Geräte mit AKO unter 100.000,-: Laser-Scanning-Mikroskop, Fluoreszenzmikroskop, 2 Geräte zur Analyse der Zellatmung, PCR-Gerät...
Universität Salzburg
Standardlaboratorien für Zellkulturexperimente sowie Hardware und Software für Finite-Elemente-Simulationen (Abaqus) und 3D-Bildanalyse (Amira)
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Are you interested in exploring the „small world”? You can visit now the bioimaging core...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
- Genomsequenzierungen von Pilzen und Hefen - Transcriptomsequenzierungen von Pilzen und Hefen - Umweltsimulation, Simulation...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Sammlungen der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien zählen zu den bedeutendsten weltweit. Dies...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Brennstoffzellen- und Wasserstofflabor der TU Graz verfügt über langjährige Erfahrung in der Forschung und...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Im Brennstoffzellenlabor können alle Brennstoffzellentypen untersucht werden. Vorrangig werden SOFC (Solid Oxide Fuel Cells) untersucht....
Burgenländisches Landesarchiv
Das Burgenländische Landesarchiv verwahrt das aus der Tätigkeit des Amtes der Burgenländischen Landesregierung entstandene Schriftgut...
Universität Salzburg
Das Center for Human-Computer Interaction an der Universität Salzburg widmet sich der Erforschung von Interaktionen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Zentrum bietet Geräte für Mikrophotolumineszenzspektroskopie, Quantenoptik und thermischen Transport in nanoskaligen Halbleitern.
Universität Salzburg
Die Core Facility Chemische und Strukturbiologie umfasst apparative Ausstattung für die Herstellung, Reinigung sowie die...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Compact Muon Solenoid – Experiment (Anteil) am Large Hadron Collider (Cern) mit dem weltgrößten supraleitenden...
Universität Salzburg
Der Gerätepark der Core Facility umfasst Geräte zur Messung von Gehirnaktivität und -struktur (Großgerät Magnetresonanztomograph...