
Archiv der Stadt Linz
Archiv der Stadt Linz
Das Archiv der Stadt Linz bewertet die Unterlagen städtischer Geschäftsbereiche in Hinblick auf ihre Bedeutung...
Archiv der Stadt Linz
Das Archiv der Stadt Linz bewertet die Unterlagen städtischer Geschäftsbereiche in Hinblick auf ihre Bedeutung...
Donau Universität Krems
Das Archiv der Zeitgenossen - Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe ist herausragenden Künstlerpersönlichkeiten gewidmet. Der...
Österreichische Nationalbibliothek
Das Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes sammelt, archiviert, dokumentiert und vermittelt Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volkspoesie...
Österreichische Nationalbibliothek
Ariadne ist die frauen- und genderspezifische Informations- und Dokumentationsstelle der Österreichischen Nationalbibliothek. Ariadne bearbeitet das...
Universität Wien
AUTNES (Austrian National Election Study) befasst sich mit der umfassenden sozialwissenschaftlichen Analyse der österreichischen Nationalratswahlen....
Belvedere Research Center, Wien
Belvedere Research Online ist ein Recherchetool für die österreichische Kunstgeschichte, mit dem die Sammlungen des...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 600...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der Abteilung für Ökologie und Umweltbildung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 15.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 33.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der geologisch-paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 51.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der Karst- und Höhlenkundlichen Arbeitsgruppe des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 20.000...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der mineralogisch-petrographischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 20.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der pathologisch-anatomischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 3.650 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bibliothek der prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 15.000 Titel und...
Österreichische Nationalbibliothek
Mit einem Bestand von über drei Millionen Objekten unterschiedlichster historischer Mediengattungen ist die Sammlung Bildarchiv...
Jüdisches Museum Hohenems
Die Fotodatenbank umfasst derzeit mehr als 5000 digitalisierte Fotografien aus der Geschichte von Hohenems und...
Nationalparks Austria
Biodiversitätsdatenbank der Nationalparks Österreichs mit Fundmeldungen aus allen 6 österreichischen Nationalparks
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Das Haus der Natur führt in Zusammenarbeit mit der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg und dem...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Alkohol-Präparate Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 2000 in Alkohol eingelegte...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Frucht- und Samen Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 30000 getrocknete...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Holzsammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 6500 Holz- bzw. Stammproben höherer...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Kryptogamensammlung der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beinhaltet geschätzte 1,5-2 Millionen Belege...
Naturhistorisches Museum Wien
Das Phanerogamen-Herbar der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 4 Millionen Belege höherer Pflanzen...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die botanischen und mykologischen Sammlungen sind überwiegend Belegsammlungen, sie dokumentieren mit organismischem Material das Vorhandensein...
Universität Wien
Lebendpflanzensammlung mit ca. 10.500 Arten und über 30.000 Akzessionen, die in einer elektronischen Datenbank erfasst...
CCCA - Climate Change Centre Austria - Datenzentrum
As part of the Climate Change Centre Austria (CCCA), the Data Centre provides a central...
Jüdisches Museum Hohenems
Die Datenbank enthält die Inschriften und die fotografische Dokumentation der Grabsteine am Jüdischen Friedhof Hohenems....
Gesundheit Österreich GmbH
Für die Erforschung von SARS-CoV-2 und COVID-19 wird wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen die Nutzung von Daten aus...
Universität Salzburg
Die Derra de Moroda Dance Archives (DdMDA) an der Universität Salzburg gehen auf die Tänzerin,...
Universität Salzburg
Es handelt sich hierbei um 51 Diaschränke mit Kapazitäten zwischen 4.000 und 12.000 Stk., Diaprojektoren...
Universität Innsbruck
Die Digitale Bibliothek der Universität Innsbruck stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und...
Belvedere Research Center, Wien
In der Digitalen Bibliothek des Belvedere präsentiert das im Jahr 1903 gegründete Museum seine bedeutenden...
Universität Wien
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
Universität für angewandte Kunst Wien
Definiertes Ziel des Projekts d_lia – Digital Library at the University of Applied Arts Vienna...
Gesundheit Österreich GmbH
Seit 2010 betreibt die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) gemeinsam mit der ungarischen Sozialversicherung die European...
Naturhistorisches Museum Wien
Mit 4.500.000 Objekten ist die Sammlung „Evertebrata Känozoikum“ die größte innerhalb der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. Sie...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Sammlung „Evertebrata Mesozoikum“ umfasst rund 300.000 Objekte aus der ganzen Welt. Die Sammlung beinhaltet...
Naturhistorisches Museum Wien
Die paläozoische Sammlung der Geologisch-Paläontologische Abteilung des NHM Wien beinhaltet Fossilmaterial von etwa 1200 Fundorten...
Gesundheit Österreich GmbH
Eine Kernaufgabe des Fonds Gesundes Österreich ist die Förderung von Projekten im Bereich der Gesundheitsförderung...
Gesundheit Österreich GmbH
In Kooperation mit regionalen Akteurinnen/Akteuren der Gesundheitsförderung stellt der FGÖ ein umfangreiches Fortbildungsangebot (Lehrgänge, Seminare,...
Naturhistorisches Museum Wien
Etwa 500.000 Einzelobjekte stehen in der wirbeltierpaläontologischen Sammlung für die wissenschaftliche Erforschung zur Verfügung. Das...
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Die FWF-E-Book-Library ist ein Repositorium zur Open-Access-Veröffentlichung von vom FWF geförderten Selbstständigen Publikationen. Idente elektronische...
Universität Graz
GAMS ist ein OAIS-konformes Asset Management System zur Verwaltung, Publikation und Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen aus...
Universität Wien
Die Sammlungen des Geologischen Archivs (Department für Geodynamik und Sedimentologie, Universität Wien) gehen auf die...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Zentrale Aufgabe ist die umfassende, möglichst vollständige Dokumentation der erdgeschichtlichen Entwicklung der Steiermark. Die Aufsammlung...
Universität Wien
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
Gesundheit Österreich GmbH
Seit 1. Juli 2018 ist für Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen...
Gesundheit Österreich GmbH
Gesundheitsfolgenabschätzung ist ein systematischer Prozess zur Analyse und Bewertung geplanter politischer Vorhaben hinsichtlich der möglichen...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Räumliche Infrastruktur für die Gewebesammlung (VetBiobank, Schwerpunkte Onkologie und Biomodelle), inklusive Tieftemperaturlagerungsmöglichkeiten und Labor für...
Universität Wien
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
IT-Infrastruktur für große Datenmengen Server-Infrastruktur Statistikpakete für klinische Studien Datenmanagement für klinische Studien (OpenClinica) Statistikpakete...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums Haus der Natur reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Sammlung des Herbariums WHB umfasst ca. 76.000 Belege (Stand März 2020) höherer Pflanzen, Charophyceae...
Universität Graz
Das Grazer Universitätsherbarium (Akronym nach Index Herbariorum: GZU) beherbergt an 2 Standorten insgesamt ca. 1,2...
Universität Salzburg
Das Herbarium SZU ist eine international anerkannte kuratierte naturhistorische Sammlung und beherbergt ca. 130.000 Belege...
Universität Wien
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1.5 Millionen Objekten eine der...
Universität Wien
Das Herbarium des Departments für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer Belege von Arznei- und...
Universität Wien
Die Sammlung umfasst wissenschaftshistorisch und allgemein kulturell bedeutsame Objekte aus Botanik und Naturgeschichte. Sie beinhaltet...
Jüdisches Museum Hohenems
Seit über 25 Jahren wird in Hohenems und Innsbruck systematisch biographische Forschung zu den jüdischen...
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Biologische und erdwissenschaftliche Belegsammlung sowie digitale Dokumentation von Tier- und Pflanzenbeobachtungen in Vorarlberg
Universität Wien
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
Universität Wien
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
Österreichische Nationalbibliothek
Die Kartensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek zählt aufgrund ihres umfassenden und wertvollen Bestandes zu den weltweit...
Universität Salzburg
Leopold Kohr (1909-1994) war ein in Oberndorf bei Salzburg geborener Philosoph, Staatswissenschafter, Jurist und Ökonom,...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Das „Life Cycle Assessment“, auch bekannt unter den Begriffen „LCA“, „Lebenszyklusanalyse“, „Ökobilanz“, „Ökologischer Fußabdruck“ und...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Im Jahr 2009 lebten zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit mehr Menschen in...
Österreichische Nationalbibliothek
Das Literaturarchiv erwirbt und erschließt Vor- und Nachlässe österreichischer AutorInnen sowie von PublizistInnen und PhilosophInnen...
Universität Salzburg
Seit 1972 hat der renommierte Musikwissenschaftler Univ.Prof. Dr. Jürg Stenzl in kontinuierlicher Sammelarbeit eine Forschungsbibliothek...
MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Die digitale Sammlungsdatenbank des MAK steht der Öffentlichkeit für private als auch für wissenschaftliche Recherchezwecke...
ICARUS - Internationales Zentrum für Archivforschung
In den Kirchen der verschiedenen Konfessionen wurden ab dem 16. Jh. Aufzeichnungen zu den durchgeführten...
SYMPTOMA.com
SYMPTOMA.com ist eine Suchmaschine für Krankheiten. Ärzte können ausgehend von Symptomen die passenden Ursachen finden...
Naturhistorisches Museum Wien
Die mikropaläontologische Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung beinhaltet eine Vielzahl von Mikrofossilien aus aller Welt. Die...
Universität Wien
Mineralogische Forschungs-, Lehr- und Schausammlung
Naturhistorisches Museum Wien
Die umfangreiche Bau- und Dekorgesteinssammlung beinhaltet ca. 35.000 Stück und zählt damit - was die...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Edelsteinsammlung des Naturhistorischen Museums Wien gilt als die bedeutendste Sammlung ihrer Art in Europa....
Naturhistorisches Museum Wien
Die Gesteinssammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung enthält mehrere Zehntausend Objekte aus Vorkommen der ganzen Welt. Die...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Lagerstättensammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung ist ein Teil der Mineraliensammlung. Die Bestände umfassen derzeit ca....
Naturhistorisches Museum Wien
Das Naturhistorische Museum in Wien beherbergt eine der größten Meteoritensammlungen der Welt. Mit derzeit über...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Bedeutung der Mineraliensammlung liegt vor allem in ihrer Reichhaltigkeit von Objekten aus Vorkommen des...
Naturhistorisches Museum Wien
Die berühmte Schausammlung, ausgestellt in den Sälen I bis V, zeigt eine Vielzahl von ästhetischen...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums Haus der Natur reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die mineralogischen und petrographischen Sammlungen sind überwiegend Objektsammlungen, sie dokumentieren mit Mineralien- und Gesteinsobjekten punktuell...
Universität Salzburg
Die Mineralogische Schau- und Forschungssammlung der Universität Salzburg umfasst rund 15.000 Stücke und wurde im...
Universität Salzburg
Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB) ist eine frei zugängliche, komplexe Suchmaschine für die mittelalterliche und frühneuzeitliche...
ICARUS - Internationales Zentrum für Archivforschung
Monasterium.net ist eine Online-Datenbank und virtuelle Forschungsumgebung für mittelalterliche und früh-neuzeitliche Urkunden. Diese Dokumente sind...
Universität Wien
Die Sammlung von Musikinstrumenten des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien enthält überwiegend Instrumente aus...
Österreichische Nationalbibliothek
Mozarts „Requiem“, Haydns „Kaiserhymne“, Beethovens Violinkonzert, die Nachlässe Anton Bruckners und Alban Bergs – der...
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Josef Steindl (14.04.1912 – 7.03.1993) war ein österreichischer Nationalökonom in der Tradition von Michał Kalecki...
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Kurt W. Rothschild (21.10.1914 – 14.11.2010) war ein österreichischer Nationalökonom, der mit seinen Forschungsinteressen stets...
Niederösterreichisches Landesarchiv
Bewahren-Bewerten-Sichern-Erschließen: mit diesen Hauptschwerpunkten seiner Arbeit sichert das NÖ Landesarchiv das historische Erbe des Landes....
Oberösterreichisches Landesarchiv
Das Oberösterreichische Landesarchiv trägt Verantwortung für die Erhaltung von Quellen zur oberösterreichischen Landesgeschichte. Die über...
Heeresgeschichtliches Museum / Militärhistorisches Institut
Die Sammlungen des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts umfassen mehr als rund 1,5 Millionen Objekte,...
Kommission für Provenienzforschung
In der Online-Edition werden zwei zentrale Quellen miteinander in Bezug gesetzt: die Zentraldepotkartei aus dem...
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
Über die Online-Datenbank ist der umfassende Sammlungs- und Archivbestand des Technischen Museums Wien zugänglich. Insbesondere...
Österreichisches Museum für Volkskunde
Die Online Sammlungen des Volkskundemuseum Wien präsentieren ausgewählte Objekte der europäischen Volkskunst sowie kommentierte Editionen...
Universität Salzburg
Der Open Access-Publikationsserver ePLUS bietet als institutionelles Repositorium der Paris-Lodron-Universität Salzburg Wissenschaftler*innen und Studierenden ein...
Universität Graz
Das institutionelle Open Access Repositorium unipub veröffentlicht Publikationen von WissenschafterInnen und Studierenden der Universität Graz....
Gesundheit Österreich GmbH
Der Rehabilitationsbereich ist ein wichtiges Element im Rahmen einer integrierten Gesundheitsversorgung. Informationen in diesem Bereich...
ICARUS - Internationales Zentrum für Archivforschung
Die österreichischen Archive sind die Verwahrer eines wesentlichen Teils des kulturellen Erbes des Landes und...