
Compute Server and Storage
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The equipment provides a research environment for numerical climate modeling, numerical weather prediction and atmospheric...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The equipment provides a research environment for numerical climate modeling, numerical weather prediction and atmospheric...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Für den Aufbau von Prototypen stehen ein moderner und automatischer SMD-Bestücker, eine Dampfphasen-Lötanlage sowie entsprechende...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Vektorieller Netzwerkanalysator ZVT20 von Rohde&Schwarz: 6-Tor Ausführung, Grundgerät bis 20 GHz, in Verwendung mit...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Archäologische-Zoologische Sammlung (AZS) ist eine fächerübergreifende Einrichtung zwischen Zoologie, Haustierkunde und Ur- und Frühgeschichte....
Naturhistorisches Museum Wien
Die Fischsammlung des NHM Wien zählt aufgrund ihres historischen Wertes zu den wichtigsten Vergleichssammlungen in...
Naturhistorisches Museum Wien
Die wissenschaftlich herpetologische Vergleichssammlung umfasst etwa 210.000 Objekte, von denen die überwiegende Mehrzahl (über 200.000)...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Hauptpräparation der 1. Zoologischen Abteilung ist für die Herstellung und Erhaltung der trockenen zoologischen...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Säugetiersammlung umfasst zur Zeit mehr als 100.000 Objekte. Der jährliche Zuwachs durch eigene Sammeltätigkeit,...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Ursprünge der Vogelsammlung des NHM gehen auf das Jahr 1793 zurück stellt die einzige...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Erste Zoologische Abteilung (Wirbeltierabteilung) des Naturhistorischen Museums in Wien stellt mit ihren wissenschaftlichen Sammlungen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Titan-Saphir-Lasersystem, bestehend aus: einem Pumplaser (18W bei 532 nm); Oszillator (80 MHz Rep. Rate, 15...
Universität Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der 100kW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasungsanlage (in Englisch: Dual Fluidized Bed Gasifier; DFB-Gasifier) handelt es sich um...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die 120kW Chemical Looping Combustion Pilotanlage ist ein Wirbelschichtsystem, bestehend aus zwei zirkulierenden Wirbelschichtreaktoren. Die...
Universität Innsbruck
This system consists of a 128-channel active-electrode electroencephalograph with wireless transmission for application in sports...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das LKR verfügt über eine einfachwirkende, hydraulische Umformpresse mit Ziehkissensteuerung.
Naturhistorisches Museum Wien
Die Sammlung „Neuropterida und angeschlossene Sammlungen“ des Naturhistorischen Museums umfasst eine Vielzahl kleinerer Insektenordnungen und...
Naturhistorisches Museum Wien
Es handelt sich um die bedeutendste Sammlung an Wasserkäfern weltweit. Die Sammlung inkludiert zur Zeit...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 3,5 Millionen trocken präparierte...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Diptera Sammlung (Mücken und Fliegen, zweiflügeligen Insekten) am Naturhistorischen Museum enthält rund eine Million...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Hymenoptera Sammlung des Naturhistorischen Museums besteht aus mehr als einer Million Exemplaren, großteils in...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorischen Museums in Wien beherbergt eine der größten Sammlungen von Tag- und...
Naturhistorisches Museum Wien
1992 wurde die Hemiptera-Sammlung aus der Sammlung "Orthoptera – Hemiptera – Neuroptera – Insecta varia"...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Entomologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Insekten. Das Naturhistorische Museum Wien beherbergt mit...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
200kV Cryo-TEM Glacios - Single Particle Analysis and Cryo-Electron Tomography - X-FEG Electron Source -...
Universität Wien
fNIRS (functional Near InfraRed Spectroscopy) ermöglicht es mithilfe von Leuchtdioden, die auf der Kopfhaut platziert...
Universität Graz
Der 24-capillary Genetic Analyzer wird zur DNA-Sequenzierung (nach der Sanger-Methode) und Fragmentlängenanalyse eingesetzt.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Der Hexapod-Mikroroboter, mit DC-Getriebemotor, Rotationsencoder, 250 kg Belastbarkeit, 0,5 mm/s Geschwindigkeit und inklusive 3 m...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Die 3-Achs-Fräsmaschine des Typs „Fehlmann Picomax P55“ ist ausgestattet mit einer Heidenhain Maschinensteuerung (iTC530) und...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Sammlung Arachnoidea beinhaltet neben den Arachniden (Webspinnen, Skorpione, Milben, Weberknechte, Pseudoskorpione, Geißelspinnen, Geißelskorpione etc.)...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Sammlung Crustacea (Krebstiere) des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beherbergt ~27.000 inventarisierte Objekte von mehr...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Sammlung Evertebrata Varia des Naturhistorischen Museums Wien umfasst die meisten wirbellosen Gruppen, die nicht...
Naturhistorisches Museum Wien
Die Anfänge der Molluskensammlung reichen ins 18. Jhdt. zurück. Franz Stephan von Lothringen erwarb für...
Naturhistorisches Museum Wien
Mit ca. 20.000 Objekten und 2.000 Typen ist die Myriapodensammlung des Naturhistorischen Museums Wien eine...
Naturhistorisches Museum Wien
Die 3. Zoologische Abteilung umfasst die Sammlungen der Wirbellosen Tiere mit Ausnahme der Insekten i.w.S....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernresonanzspektrometer 300 MHz mit automatischem Probenwechsler für Vielkernspektroskopie von flüssigen Proben
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen u.ä.) mit Hilfe...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
300kV Cryo-TEM Titan Krios G3i – Single Particle Analysis and Cryo-Electron Tomography - X-FEG Electron...
Universität Wien
16-Kapillar-3130xl-Genetic-Analyzer zur Gewinnung von DNS-Daten (sowohl Sequenzen als auch Fingerprints) aus den Kern-, Plastiden- und...
Universität für angewandte Kunst Wien
Der 360° Fulldome ist eine immersive kuppelbasierte Projektionsumgebung, die im öffentlichen Raum mobil einsetzbar ist...
Universität Wien
48-Kapillar-3730-DNA-Analyzer zur Gewinnung von DNA Daten (sowohl Sequenzen als auch Fingerprints) aus den Kern-, Chloroplasten-...
CoLT Prüf und Test GmbH
Das moderne Messverfahren bei CoLT verbessert das Verständnis des Material- und Bauteilverhaltens und eignet sich...
Medizinische Universität Innsbruck
Das 3D Discovery System der Firma RegenHU ist ein high-end 3D Bio-Drucker mit insgesamt vier...
FH Oberösterreich
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH Oberösterreich
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
Universität Graz
This 3D VZ-Line Laser Scanner offers superior and unrivaled long range reflectorless measurement performance of...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Geodätisches Messinstrumentarium für Überwachungsmessungen bestehend aus: 1) Monitoringtotalstation 2) GNSS Empfängern 3) Neigungssensor Mit dieser...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Technisches Datenblatt Stratasys J750 Modellmaterialien: Vero-Familie mit blickdichten Materialien, einschließlich neutraler Farbtöne und strahlender Farben...
Universität Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner mit großer Reichweite
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Beim Laserscanning handelt es sich um ein aktives, distanzbasiertes Messverfahren, dem die Laufzeitmessungen von Laserstrahlen...