
DASGIP/Eppendorf paralleles Bioreaktorsystem
Universität Wien
Dieses parallele Bioreaktorsystem mit vier Reaktoren kann für die Kultivierung von Mikroorganismen unter kontrollierten Bedingungen...
Universität Wien
Dieses parallele Bioreaktorsystem mit vier Reaktoren kann für die Kultivierung von Mikroorganismen unter kontrollierten Bedingungen...
Universität Salzburg
Die Serverinfrastruktur umfasst ein Netzwerk von 15 leistungsfähigen Serversystemen der Firma Supermicro mit Mehrkernprozessoren auf...
Jüdisches Museum Hohenems
Die Datenbank enthält die Inschriften und die fotografische Dokumentation der Grabsteine am Jüdischen Friedhof Hohenems....
Gesundheit Österreich GmbH
Für die Erforschung von SARS-CoV-2 und COVID-19 wird wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen die Nutzung von Daten aus...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Am LKR können akkreditierte Dauerfestigkeitsprüfungen nach DIN 50100 durchgeführt und damit die Zeit- und Langzeitfestigkeit...
Universität Wien
Durchfluß-Mehrwinkel-Lichtstreuphotometer zur Partikelgrößenbestimmung und Molmassenbestimmung in Kopplung an Feld Fluss Fraktionierung oder Grössenausschlusschromatographie. Messmöglichkeit in...
FH Oberösterreich
Der Nvidia DGX A100 Server bietet eine Docker-basierte Software-Plattform für Berechnungsaufgaben, die sich mit GPUs...
Universität Wien
Das Delta V Advantage Massenspektrometer ergibt zusammen mit dem Flash IRMS Elementaranalyzer und dem ConFlo...
Universität Wien
Das Fluoreszenz Mikroskop ermöglicht die Messung der Fluoreszenzlebensdauer (100 ps bis Sekunden) zur Untersuchung dynamischer...
Universität Wien
Das Deltavision Ultra Mikroskopsystem entspricht einem inversen Fluoreszenz-Weitfeldmikroskop, zusätzlich ausgestattet mit voller Umweltkontrolle (T, CO2)...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der TRIGA Mark-II Reaktor im Wiener Prater ist Teil des TRIGA Centers Atominstitut der Technischen...
Universität Salzburg
Die Derra de Moroda Dance Archives (DdMDA) an der Universität Salzburg gehen auf die Tänzerin,...
Universität Innsbruck
Das ACQUITY Arc System ist ein modernes, quaternäres HPLC/UPLC System, verbunden mit einem PDA Detektor,...
Technische Universität Graz (TU Graz)
CNC-Drehmaschine mit Gegenspindel und angetriebenen Werkzeugen Spitzenweite 700 mm, Drehdurchmesser max = 250 mm Mitsubishi...
Universität Salzburg
Es handelt sich hierbei um 51 Diaschränke mit Kapazitäten zwischen 4.000 und 12.000 Stk., Diaprojektoren...
FH JOANNEUM Graz
Das neu errichtete Health Perception Lab – Labor für Sensorik & Gesundheit – versucht durch...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Bestimmung der Wärmeenergie, die bei der physikalischen oder chemischen Umwandlung eines Stoffes aufgebracht werden muss...
Universität Wien
Untersuchung der thermischen Eigenschaften von Materialien; Reaktionskinetik; curing processses
Universität Salzburg
Die Core Facility "Diffraktion" umfasst als Großgeräte ein Bruker D8 Pulverdiffraktometer (Cu-K(alpha) - Strahlung) sowie...
Universität Innsbruck
Cluster of single-crystal and powder diffractometers for phase analysis and crystal structure determination using X-ray...
Universität Salzburg
Bei Bruker D8 Advance Pulverröntgendiffraktometer II handelt es sich um ein Gerät zur phasenanalytischen und...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Hörraum gemäß ITU-R BS 1116-1 Betrieben wird das Hörlabor mit mehreren Partnern aus Wissenschaft und...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Der Alterssimulationsanzug GERT (GERontologischer Testanzug) bietet die Möglichkeit, die typischen Einschränkungen älterer Menschen auch für...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Im Bildverarbeitungslabor können verschiedenste Versuchsaufbauten für die Untersuchung vielfältiger Fragestellungen aus der optischen Messtechnik und...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Bei DIGITAL wird CUDA (Compute Unified Device Architecture) von NVIDIA verwendet, da dies zur Zeit...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Das Human Factors Labor vereint modernste Messinstrumente mit innovativer Auswerte-Software zur Durchführung von großen Studien...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Für den Satellitenfunk entwickelt DIGITAL innovative Modemlösungen und effiziente Netzwerkkonfigurationen. Diese Kompetenz ermöglicht es z.B....
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Das Mobile Mapping System „Pegasus: Two Ultimate Dualhead“ ist ein mobiles Vermessungsinstrument zur Erstellung digitaler...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
2013 ging die – von der ESA mit einer rund einer Million Euro teuren Antenne...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Infrastruktur für multisensorale Datenaufnahmen und optionalen Echtzeit-Datendownlink. Die zugehörigen Hard- bzw. Softwarelösungen ermöglichen eine multisensorale...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Viele Projekte erfordern Entwicklung und Fertigung von Prototypen sowie die Entwicklung von Systemen mit mechanischem...
FH St. Pölten
Das Digital Health Lab ist ein interdisziplinäres Forschungslabor an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und digitalen...
Universität Innsbruck
Die Digitale Bibliothek der Universität Innsbruck stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und...
Belvedere Research Center, Wien
In der Digitalen Bibliothek des Belvedere präsentiert das im Jahr 1903 gegründete Museum seine bedeutenden...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die digitale Aufzeichnung von Röntgenaufnahmen umfasst zwei Speicherfoliensystemen und zwei Flachbilddetektoren. Die Aufzeichnungssysteme kommen in...
FH Technikum Wien
Die Digitale Fabrik der Fachhochschule Technikum Wien ist eine Modellfertigung, in der verschiedenste Roboter und...
Universität Graz
Digitaler Globus, der die Veranschaulichung unterschiedlichster globaler räumlicher Phänomene in Raum und Zeit ermöglicht. Beispiele...
Universität Graz
Zellsorter BD Aria IIu (Forschung, Lehre); Personal: aus Drittmitteln
Medizinische Universität Wien
Der Pannoramic SCAN II dient zur Digitalisierung von histologischen Proben auf Objektträgern (wie z.B. Biopsien)....
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Das Digitale Holografische Mikroskop (DHM, http://www.lynceetec.com/reflection-dhm/) erlaubt die dynamische 3D Charakterisierung von Mikrosystemen. Die beiden...
Universität Wien
Digitales 3D-Mikroskop zur Oberflächenuntersuchung und zerstörungsfreien und bildhaften Darstellung von biologischen Objekten im Vergrößerungsbereich 20-1000x.
Montanuniversität Leoben
Das Mikroskop dient zur digitalen Auf- und Durchlicht-Untersuchung von Dünnschliffen und Anschliffen, Körnerpräparaten, Mineralen und...
Testregion Digitrans - DigiTrans GmbH
Teststrecke für autonomes Fahren in St. Valentin Niederösterreich Die Digitrans Teststrecke für autonomes Fahren in...
FH Oberösterreich
Das Dilatometer 805 AD dient zur Ermittlung von Umformparametern und für die Erstellung von ZTU-,...
Universität Innsbruck
Das OPO/OPA System EKSPLA NT242 erzeugt kohärente Lichtpulse mit einer Wiederholrate von 1kHz und einer...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die UltiMate® 3000 Nano LC-Systeme wurden entwickelt, um niedrige Strömungstrennungen zu optimieren und eine einfache...
Medizinische Universität Innsbruck
Gewebeanalysen an Paraffin- & Gefrierschnitten. Methoden: Immunhistochemie mit Mehrfachfärbung, In situ Hybridisierung
Universität Wien
Spektroskopische Punktanalysen (Ramanspektroskopie und laser-induzierte Photolumineszenz-Spektroskopie) zur zerstörungsfreien Analyse bis zu einem Mikrometer Auflösung.
Universität Wien
Spektroskopische Punktanalysen (Raman und Photolumineszenz) zur zerstörungsfreien Analyse im Mikrometerbereich. Identifizierung von Mineralen und anderen...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Mit dem verteilten akustischen Messsystem ist es möglich, hochfrequente Dehnungsänderungen lückenlose entlang von Glasfasern zu...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Dynamic Light Scattering (DLS) measures the fluctuation of light scattered by a sample, which can...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Dynamisch Mechanische Analyse misst die mechanischen Eigenschaften von Materialien in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur...
Universität Wien
Dient der Untersuchung der Temperaturabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften von Polymeren.
FH Oberösterreich
Die DMG MORI Lasertec 65 3D hybrid Anlage vereint additive (3D-Druck) und subtraktive Fertigung (Fräsen)...
Technische Universität Wien (TU Wien)
LASERTEC SLM für Generative Fertigung im Pulverbettverfahren. Generative Fertigungsverfahren bzw. Additive Fertigung ist eine umfassende...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Illumina NextSeq500 is ideal for fast and flexible high-throughput sequencing across multiple applications just as...
Universität Graz
DNA-Barcoding ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung von Organismen anhand eines bestimmten Abschnittes aus dem...
Akademie der bildenden Künste Wien
Elektromagnetische Strahlung im sichtbaren (Vis) und unsichtbaren Bereich (Infrarot, UV und Röntgen) ermöglicht die Gewinnung...
Universität Wien
Die digitale Dolmetschanlage ist Forschungs- und Lehrinstrument für das Konferenzdolmetschen im Rahmen der Translationswissenschaft. Sie...
Universität Wien
Speziell angefertigtes Gerät zur Manipulation und Untersuchung dünner Membrane (2D Materialien) in einem UHV System.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Klimaprüfkammer mit 2 Kammern für Klima- und Umweltsimulation und Differenzklimabeanspruchung. Die Klimaprüfkammer ist für den...
Universität Innsbruck
Das System ermöglicht die Polymermodifikation sowohl chemisch als auch physikalisch. Der Minilaborcompounder ist eine miniaturisiere...
Universität Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line XR) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in...
Universität Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in der...
Universität Salzburg
Der Doppler-Cluster stellt ein massiv-paralleles System, bestehend aus über 3 Dutzend heterogenen compute nodes und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Doppelspektrometer mit 750+750 mm Fokallänge und Si CCD Kamera
Universität Wien
Anlage mit 2 Strahllinien zur Aufnahme von Röntgenlinienprofilen mehrerer Beugungsordnungen, zur Analyse der Dichte und...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Die manuelle Drehmaschine des Typs „Schaublin 102N_VM/CF“ wird eingesetzt für Zerspanung von Metall- und Kunststoffwerkstoffen.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ionenquelle zur Erzeugung, Fangen und Extrahieren von Ionen in hohen Ladungszuständen. Ladungszustände können erzeugt werden...
Universität Wien
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mit einer Grundfläche von bis zu 150 Quadratmetern und einer Höhe von zehn Metern steht...
FH Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Das Drohnenlabor umfasst eine Fläche von 150m3 und ist mit dem Motion-Tracking System der Firma...
Universität Innsbruck
Druckmesszelle (B/L/H = 6m*1.6m*1m) bestehend aus einer Stahlkonstruktion, die über den Deckel mit Bodenmaterial (z.B....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ein Messsystem mit integriertem Oszilloskop zur Messung schneller Signale, insbesondere digital eingebetteter Daten bis 13...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Mittels differentieller Kalorimetrie kann das Team von erfahrenen WissenschaftlerInnen sowohl die Bildungs- und Lösungstemperaturen als...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Dynamische Differenzkalorimeter (DSC) messen Temperaturen und Wärmeströme im Zusammenhang mit thermischen Übergängen in Materialien. Übliche...
Universität Wien
Das Gerät misst die 13C-Konzentration in CO2 und CH4 eines in die Messzelle eingebrachten Gases...
Medizinische Universität Wien
The Dual HPLC system enables simultaneous or parallel separation of samples on two separation columns....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die "FEI Dual-Beam FIB Quanta 200 3D" ist eine Kombination aus Rasterelektronenmikroskop und Focused-Ion-Beam Gerät....
FH Oberösterreich
Dieser Dual Source Röntgen-Computertomograf besitzt zwei Röntgenquellen: 225-kV-Mikrofokus- und 450-kV-Makrofokusröntgenquelle 2048 * 2048 Pixel 16...
Universität Innsbruck
Bei dieser Anlage handelt es sich um eine Ultrahochvakuum-Dünnfilmbeschichtungsanlage zur Abscheidung von dünnen (~100 nm)...
Universität Graz
Modulares Mikroreaktionssytem (MMRS) von Ehrfeld Mikrotechnik BTS. Das Setup besteht aus verschiedenen Mikroreaktoren (Lonza FlowPlate®...
Universität Graz
Spektrales Durchflusszytometer mit 4 Lasern und Autosampler zur Charakterisierung von Zellen
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet....
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet....
Medizinische Universität Innsbruck
Der Cytoflex S ist ein Durchflusszytometer (FACS) mit 4 Lasern (405,488,561,633 nm) für maximal 13...
Universität Graz
Zentrum für Durchflusszytometry (FACS). Digitaler High Speed Cell Sorter BD FACS Aria IIu sowie BD...
Universität Salzburg
Die Core Facility Druchflusszytrometrie umfasst die apparative Ausstattung zur Untersuchung immunologischer Mechanismen auf molekularer und...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Analyse von Werkstoffen unter Zug-, Druck-, Biege- und Scherbeanspruchung bei...
Universität Wien
Gerät dient zur Messung von elastischen Konstanten (Young´s Modul) und Dämpfung verschiedenster Materialien in Abhängigkeit...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Das dynamische Differenzkalorimeter Nano DSC dient zur Charakterisierung der molekularen Stabilität von in Lösemittel verdünnten...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Dynamischer Universalprüfstand, Dynamisches Triaxialgerät mit dyn. Seitendruckerzeuger, Porenwasserdruckerzeuger und Temperaturschrank sowie notwendiges Zubehör zur Versuchsdurchführung...
Universität für angewandte Kunst Wien
Definiertes Ziel des Projekts d_lia – Digital Library at the University of Applied Arts Vienna...
FH JOANNEUM Graz
Das Energy Analytics & Solution Lab (EAS-Lab) wurde an den Standorten der FH Joanneum in...
FH Oberösterreich
Der Easytom 160 Nanofokus-Röntgen-Computertomograph ermöglicht die zerstörungsfreie Materialcharakterisierung von biologischen Proben, Kunststoffen und Leichtmetalllegierungen mit...
Veterinärmedizinische Universität Wien
The EchoMRI scanner is a quantitative magnetic resonance scanner for the analysis of body composition...
Technische Universität Wien (TU Wien)
40GHz Spektrumanalyzer/Signalanalyzer, Echtzeitspektralanalyse und Signalaufzeichnung bis zu 255MHz Bandbreite. Sichere Erkennung kürzester Störungen innerhalb der...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Infiniium Oszilloskop, 12 GHz Echtzeitbandbreite, digital, 40 GS/s, 4 Kanäle
Technische Universität Wien (TU Wien)
Dezentralisierte und heterogene Rechenressourcen sind die wesentliche infrastrukturelle Komponente von Edge Computing. Edge Computing bringt...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen im Verbund mit Hochtemperatur (bis 900°C)