
Rührreibschweißanlage
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Portalanlage dient zum Verbinden metallischer, artgleicher oder artfremder Bauteile im Stumpf- oder Überlappstoß (in...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Portalanlage dient zum Verbinden metallischer, artgleicher oder artfremder Bauteile im Stumpf- oder Überlappstoß (in...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Elektronenstrahlschweißanlage dient zum Verschweißen metallischer Werkstoffe von bis zu 120mm Dicke in einer Lage....
Technische Universität Graz (TU Graz)
Analyse- und Reinstlabor
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Labor für Konstruktiven Ingenieurbau der Technischen Universität Graz betreibt nicht nur Lehre und Forschung,...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Femtosekunden- und Subfemtosekundendynamik: Messung in Festkörpern, Clustern und an Oberflächen
Technische Universität Graz (TU Graz)
Faseroptisches Messgerät zur hochauflösenden Erfassung von Dehnungen im Inneren von Objekten.
Technische Universität Graz (TU Graz)
Heißdampfprüfstand zur Untersuchung von Abwärmenutzungssystemen mit Betriebsmedium Wasser oder Alkohol.
Technische Universität Graz (TU Graz)
Flugroboter (Micro Aerial Vehicles, MAVs) in verschiedenen Kategorien: AscTec Falcon 8, Octocopter AscTec Pelican, Quadrocopter...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Physikalische Simulation metallischer Werkstoffe mit beliebiger Kombination von thermischer und mechanischer Belastung mit sehr hohen...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die DAVE ist ein vierseitiger Projektionsraum, mit dem man vollständig in eine virtuelle Realität eintauchen...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Gerät wird zur Vermessung von Komponenten und Subsystemen der Hochfrequenztechnik verwendet.
Technische Universität Graz (TU Graz)
Antennenmesskammer
Technische Universität Graz (TU Graz)
Waferprober (Nadelspitzenmessplatz)
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) konzentriert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf die mikroskopische...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Ganzkörper MR-System (Siemens Magnetom Skyra 3T, XQ Gradienten 45 mT/m, Schaltgeschwindigkeit 200 T/m/s, 70cm Tunnel,...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Institut für Fahrzeugsicherheit führt unter anderem Anprallprüfungen mit Fahrzeugen an Rückhaltesystemen an Straßen, (entsprechend...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zur Isolierung von spezifischen Zellen aus histologischen Gewebeschnitten. Die Methode ermöglicht die...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Kleinwinkelstreuung ist eine nicht zerstörerische, flexible Standardmethode um Strukturen jedweden Materialtyps - von Nanokompositen bis...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Biomodels ist eine Core Facility am Campus der Vetmeduni Vienna mit der Möglichkeit zur Generierung...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die CT ist ein röntgenologisches Verfahren, bei dem die Röntgenröhre um die Achse des Patienten...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Es handelt es sich um ein Zellanalyse- und Hochgeschwindigkeitssortiersystem. Dieser Hochgeschwindigkeits-Zellsorter dient der Aufreinigung und...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Amnis Flowsight ist ein Imaging Cytometer, das neben Fluoreszenzdaten auch morphologische Informationen der gemessenen...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Hierbei handelt es sich um ein Zellanalyse-System. Selbst Zellpopulationen, die in geringem Ausmaß vorkommen (wie...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Kamera System für kinematische Bewegungsanalysen, bestehend aus 10 dig. High Speed Kameras, Netzwerk, Computer und...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Mithilfe von Magnet- und Hochfrequenzfelder werden hochauflösende Bilder von Weichteilen und Knochen erzeugt. Die hohe...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Romeo is a humanoid robot, 140cm tall, 45 kg, modelled after a ten year old...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Das Technologiezentrum VetCore gliedert sich in 3 Technologieplattformen (VetOmics, VetImaging und VetBiobank) und bietet wissenschaftliche...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das INSTITUT FÜR HEALTH CARE ENGINEERING an der Fakultät für Informatik und Biomedizinische Technik befasst...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Applied Biosystems 3130xl Genetic Analyser is the latest generation of 16-capillary electrophoresis instruments and is...
Universität Wien
Gerät zur Durchführung anatomisch angeleiteter transkranieller Magnetstimulation. Wird eingesetzt in der Forschung, Elektrophysiologie. Die transkranielle...
Universität Wien
Dient zum Nachweis von Syntheseergebnissen in der Chemie.
Universität Wien
IR-Vis-UV Spektrometer mit Mikroskop, für absorptions-spektroskopische Messungen mit hoher spektraler und Ortsauflösung im Spektralbereich von...
Universität Wien
Gerät zur Strukturlösung von Molekülen durch Röntgenstrahlung zum Nachweis von Syntheseergebnissen in der Chemie.
Universität Wien
Untersuchung der thermischen Eigenschaften von Materialien; Reaktionskinetik; curing processses
Universität Wien
Digitales 3D-Mikroskop zur Oberflächenuntersuchung und zerstörungsfreien und bildhaften Darstellung von biologischen Objekten im Vergrößerungsbereich 20-1000x.
Universität Wien
Dient der Untersuchung der Temperaturabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften von Polymeren.
Universität Wien
Transmissionselektronenmikroskop; Darstellung von Pflanzenzellen unterschiedlichster Art; cytoplasmatische Strukturen
Universität Wien
Der Flux Analyzer erlaubt die nicht-invasive live Erfassung des zelluären Metabolismus (glycolytische Rate vs OXPHOS...
Universität Wien
Transmissionselektronenmikroskop; Darstellung von Pflanzenzellen unterschiedlichster Art; cytoplasmatische Strukturen
Universität Wien
Die kardiopulmonale Funktionsdiagnostische Einheit besteht aus einer Stressechokardiographie, Spiroergometrie und einem Belastungs-EKG, Blutdruckmonitoring und Laktatdiagnostik....
Universität Wien
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Hochleistungs Ionenchromatographie-Anlage, die für die qualitative und...
Universität Wien
Dient der Bestimmung der Größe von Partikel im Bereich von 2 nm bis 3 mm.
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei dem Instrument (Ultraflex) erfolgt die Ionisation mittels MALDI (Matrix Assisted Laser Desorption/Ionisation), wobei die...
Universität Wien
UniBRITE ist ein Forschungssatellit im Nanoformat. Er misst mit hoher Präzision die äußerst geringen Leuchtkraftvariationen...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Analyse von Werkstoffen unter Zug-, Druck-, Biege- und Scherbeanspruchung bei...
Montanuniversität Leoben
Die Langzeitanlage wird benötigt, um das Langzeitverhalten von Geomaterialien und Baustoffen unter konstanten Luftfeuchtigkeits- und...
Montanuniversität Leoben
Chemische Analysen von flüssigen, gasförmigen und festen Partikeln
Universität Wien
Gerät zur Messung von EEG. Wird eingesetzt in der Forschung, Elektrophysiologie.
Universität Wien
Rasterelektronenmikroskop ausgerüstet mit energiedispersiver Spektroskopie (EDAX) und Kathodolumineszenz mit räumlicher Auflösung von 1 µm, qualitativ...
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse