
ABOL-Datenbank
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
Die ABOL-Datenbank hat mehrere Funktionen: 1. Als Arbeitsdatenbank für Projektpartner - hier können Daten bereits...
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
Die ABOL-Datenbank hat mehrere Funktionen: 1. Als Arbeitsdatenbank für Projektpartner - hier können Daten bereits...
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
ABOL ist eine überinstitutionelle Initiative zur Erfassung der genetischen Vielfalt aller Tier-, Pflanzen- und Pilz-Arten...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Auflichtmikroskop mit motorisiertem xyz-Objekttisch, sowie zahlreichen Kontrastverfahren wie Hellfeld, Dunkelfeld, zirkularer differentieller Interferenzkontrast, Totaler Interferenzkontrast...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät bestehend aus Flüssigchromatographie und AP-MALDI mit Kopplung an ein LTQ Orbitrap XL Tandem Massenspektrometer...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Analytikgerät für die chemische Analyse zur stofflichen Trennung von komplexen und flüssigen Proben, erweitert für...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung der Oberflächentopografie dreidimensionaler Bauteile bis zu einer Analysefläche von 10x10 cm und...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur ortaufgelösten Bestimmung der chemischen Zusammensetzung auf Oberflächen mittels Infrarotanalyse
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Messaufbau zur Bestimmung der Gaslöslichkeit in flüssigen Medien in Abhängigkeit von Druck und Temperatur
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät bestehend aus Gaschromatographiegerät gekoppelt an ein Tripple-Quad-Massenspektrometer zur fortschrittlichen chemischen Analytik von komplexen Gemischen...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Hochauflösende Methode zur kontinuierlichen Bestimmung des Verschleißfortschrittes von Komponenten geschmierter mechanischer Systeme in Real- und...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Testgerät mit linear-oszillierender Bewegungsführung in einer als elektrochemischer Zelle ausgeführten Testkammer mit hoch-korrosivem Umgebungsmedium zur...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Mobil einsetzbare Hochgeschwindigkeitskamera (schwarz/weiß) zur Aufnahme von kurzzeitigen oder schnell ablaufenden Ereignissen mit bis zu...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Roboterisierte industrielle 10 kW Direkt-Dioden-Laser-Anlage zum Auftragsschweißen von Pulverzusatzwerkstoffen, Drähten, Blechstreifen etc.
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Rechencluster aus mehr als 1.400 Prozessoren zur numerischen Berechnung und Modellierung von Werkstoffen auf unterschiedlichsten...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Gerät zur Bestimmung der Korrosionsneigung von metallischen Werkstoffen unter Einwirkung einer definierten Gaszusammensetzung bei hoher...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Schlag-/Abrasionsteststand zur Bestimmung von zyklischem 2- und 3-Körperverschleiß bei hoher Temperatur
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laboraufbau zur Bestimmung der Schichthaftung und Schichtermüdung, sowie der Härtebestimmung nach Vickers, bei Temperaturen bis...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von festen und flüssigen Proben im Bereich µg/kg bis...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Mobil einsetzbare Wärmebildkamera mit hoher thermischer (0-2500°C; +/- 1%) und geometrischer (640x512 Pixel; >40 µm)...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Infrarotanalyse
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung der kinematischen Viskosität in Abhängigkeit der Temperatur
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Testgerät mit linear-oszillierender Bewegungsführung zur Untersuchung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von tribologischen Systemen
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laboraufbau zur Untersuchung des Schaltverhaltens von elektrischen Schaltgeräten bei Variation der Kontaktkinetik und des Kontaktmaterials
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laboraufbau zur Bestimmung der offenen Porosität von porösen Werkstoffen und des Strömungswiderstandes in der Porenstruktur...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Präzisionsgleit- oder Wälzlagern (Wellendurchmesser bis ca. 12...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Reibradtest nach und ähnlich der Norm ASTM-G65 zur Bestimmung von mineralischem Abrasivverschleiß
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Der Reinraum ist eine Staubpartikel-reduzierte Umgebung für chemische und materialwissenschaftliche Analytik und Forschung entsprechend ISO...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Untersuchung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften, mit besonderer Berücksichtigung des Ruckgleitverhaltens, im Ring/Ring-Kontakt
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung von Schichthaftung und Oberflächenermüdung, indem ein Ritz in eine Oberfläche eingebracht wird.
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von flüssigen Proben im Bereich mg/kg bis 100 g/kg
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät für die sensitive Bestimmung und Charakterisierung der elementaren und chemischen Oberflächenzusammensetzung im Nanometer-Bereich
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Testgerät zur Bestimmung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von tribologischen Systemen, welche in Papierherstellungsanlagen verendet werden
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Umfassende Laborinfrastruktur zur Analyse von petrochemischen Proben; ISO 9001:2015 zertifiziert
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Tribometer mit linear-oszillierender oder rotierender Bewegungsführung und schwenkbarer Testkammer zur Untersuchung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften;...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von festen bis flüssigen Werkstoffen unter Verwendung vereinfachter...
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung mehrerer Grenzflächeneigenschaften von Flüssigkeiten in Abhängigkeit der Temperatur
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät zur Bestimmung von Werkstoffparametern wie E-Modul und Härte von dünnsten Schichten
AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie
Laborgerät mit linear-oszillierender oder rotierender Bewegungsführung bzw. mit unterschiedlichen Testkonfigurationen zur Untersuchung von Reibungs- und...
ACR – Austrian Cooperative Research
Fassaden müssen viele Funktionen erfüllen. Sie müssen die Innenräume vor äußeren Einflüssen wie Hitze, Kälte,...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Mobile FEI-Labor wird bei Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten zur Untersuchung von Neubauten und Sanierungsobjekten...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Funken-Emissionsspektrometer VeOS der Fa. OBLF dient der Analyse von Metallen und Legierungen.
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Laboreinheit Baustoffanalyse ist ein aus mehreren Komponenten bestehendes Gesamtsystem zur Erforschung und Analyse von...
ACR – Austrian Cooperative Research
Der Leckagenprüfstand mit Temperatureinheit wird zur Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Bauteilen (z. B. Fenster, Türen,...
ACR – Austrian Cooperative Research
Materialprüfeinrichtung zur Bestimmung von Materialkenngrößen für Holz-Beton-Verbundwerkstoffe - Prüfsystem für Zug-, Druck-, Biegeprüfungen - universell...
ACR – Austrian Cooperative Research
SEM für Betrieb im Hochvakuum-, Niedervakuum- und ESEM-Modus Bühnenweg 110 x 110 mm, Tile-and-Stitch-Software Energiedispersive...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Prüfmaschine wird für Beschüsse von zu prüfenden Baumaterialien mittels Eiskugeln bzw. Kunststoffkugeln zwischen 20...
ACR – Austrian Cooperative Research
Auf diesem Hochleistungsrechner mit ANSYS Softwarepaket werden Berechnungsmethoden entwickelt, dass virtuelle Prototypen in einem virtuellen...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Versuchseinrichtung ist geeignet, Bauprodukte auf ihre Feuerwiderstandsdauer zu testen und folglich für den Einsatz...
ACR – Austrian Cooperative Research
Elektronenmikroskope werden in immer stärkerem Maße für in-situ Experimente eingesetzt. Dabei wird die Probenkammer des...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das IR - Imaging Mikroskop verbindet die analytischen Fähigkeiten der Infrarotspektroskopie mit einem Lichtmikroskop derart,...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Nanoindentation ist eine Härtemessung im Lastbereich 0 bis 50 mN, wobei Kraft und Weg...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Bruker M4 TORNADO PLUS ist ein energiedispersives µ-Röntgenfluoreszenz-Gerät für ortsaufgelöste Analysen der chemische Zusammensetzung....
ACR – Austrian Cooperative Research
Die mobile Emissionsmessung und Energieoptimierung ist darauf ausgelegt, alle Arten von Stoff- und Energieströmen zu...
ACR – Austrian Cooperative Research
Next generation sequencing benutzt massive oder (meta) parallele DNA Sequenzierung, um tausende von Megabasen an...
ACR – Austrian Cooperative Research
Der Eirich Intensivwirbelmischer R09 mit einem Fassungsvermögen von ca. 120 kg ermöglicht eine sehr variable...
ACR – Austrian Cooperative Research
Universalprüfmaschinen für statische Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche und Bauteilversuche bei Temperaturen von -80°C bis +900°C.
ACR – Austrian Cooperative Research
Digitales Mikroskop inkl. Software für hohe Bildauflösung und zur Darstellung von 3D-Ansichten. Dient auch zur...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Thermoanalysenkombination wird zur Messung thermophysikalischer Daten von Werkstoffen im festen und flüssigen Zustand im...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Morphologi G3-ID von Malvern ist ein vollautomatisches System zur mikroskopischen Untersuchung von Korneigenschaften (Korngröße,...
ACR – Austrian Cooperative Research
Bei diesem universalen Klima- und Bewitterungssimulationsgerät handelt es sich um eine Spezialkonstruktion mit einem Gesamtraumvolumen...
ACR – Austrian Cooperative Research
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um einen servohydraulischen Prüfstand, der zum einen für hochpräzise...
ACR – Austrian Cooperative Research
Kontaktwinkelmessgerät - Kontaktwinkel (fest-flüssig); Adhäsion, Benetzung - Oberflächenenergie (fest) - Oberflächenspannung (flüssig) Spezifikation - CCD...
ACR – Austrian Cooperative Research
Laserscanningmikroskop - Kombinierte Laserlicht- und Weißlichtmikroskopie - Violetter Halbleiterlaser (408 nm Wellenlänge) (mehr als 3...
ACR – Austrian Cooperative Research
Stereomikroskop: - Optische Mikroskopie von technischen Oberflächen Spezifikationen: - Vergrößerung 5 - 320x - Multifokus...
ACR – Austrian Cooperative Research
Messgerät zur Ermittlung des Migrationsverhaltens von Flüssigkeiten in einem Temperaturgradientenfeld (Marangoni-Effekt) - Migrationsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten...
ACR – Austrian Cooperative Research
Konfokalmikroskop: - 3D Oberflächentopographie - Oberflächenrauheitsmessung (DIN EN ISO) Spezificationen - Weißlicht - Auflösung <...
ACR – Austrian Cooperative Research
Tribometer - Haft- und Gleitreibwert (auch hochaufgelöst) - in situ Verschleiß (kummuliert) - Elektrischer Widerstand...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Tribometer (Reib- und Verschleißprüfstand) wird zur Charakterisierung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Werkstoffen, Schichten...
ACR – Austrian Cooperative Research
Digitalmikroskop: - Optische Mikroskopie von technischen Oberflächen Spezifikationen: - Vergrößerung 5 - 5000x - Multifokus...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Forschungsinfrastruktur ermöglicht einen raschen rheologischen Fingerabdruck von Getreide und Mehlen.
ACR – Austrian Cooperative Research
Präparationsanlage für die Herstellung dünner Lamellen für die Transmissionselektronenmikroskopie
ACR – Austrian Cooperative Research
Austrian Scanning Transmission Electron Microscope (ASTEM) Das ASTEM ist ein bezüglich der sphärischen Aberration in...
ACR – Austrian Cooperative Research
Abbildender Energiefilter zur ortsauflösenden, chemisch-physikalischen Charakterisierung von Festkörpern im Transmissionselektronenmikroskop.
ACR – Austrian Cooperative Research
Das gekoppelte Raster-Elektronen- / Raster-Ionen-Mikroskop (Scanning Electron Microscope / Focused Ion Beam, SEM / FIB)...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das portable Streaming Device ermöglicht es, das Videosignal der Elektronenmikroskope am ZFE mittels Videokonferenz in...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die energiedispersive Röntgenspektroskopie ist in Kombination mit der Rasterelektronenmikroskopie (REM-EDX) eine der wichtigsten und mächtigsten...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Die Nationale Referenzzentrale für Botulismus am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Graz besteht seit...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Das Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien hat die Aufgaben einer Nationalen Referenzzentrale für...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Das AGES Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMED) Wien hat die Aufgaben einer Nationalen...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Das AGES Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien hat die Aufgaben einer Nationalen Referenzzentrale...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Das Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene der AGES in Wien hat seit dem Jahr...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Seit Juli 2006 sind durch eine Änderung des Epidemiegesetzes von 1950 nicht nur die Haemophilus...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Die österreichische Referenzzentrale für Influenza-Epidemiologie am Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene Wien ist für...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Die Nationale Referenzzentrale für Legionella-Infektionen (NRLI) am AGES Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMED),...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Noroviren gelten weltweit als eine der häufigsten Ursachen für akute nicht-bakteriell bedingte Gastroenteritiden und sind...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Yersinia pestis, der Erreger der Pest, ist ein gramnegatives Stäbchen. Der Erreger ist für die...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Die von der Globalen Polio Eradikations Initiative (GPEI) vorgegebenen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Poliofreiheit sind:...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Die Shigellose ist weltweit verbreitet. Die Prävalenz der Infektion ist von Land zu Land unterschiedlich,...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Als Erreger der Tuberkulose (TB) gelten die im Mycobacterium tuberculosis-Komplex (MTC) zusammengefassten, genetisch nahe miteinander...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Seit 01.01.2011 befindet sich die Nationale Referenzzentrale für Yersinien am Institut für medizinische Mikrobiologie und...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Resistenzbildung ist grundsätzlich ein natürlicher Anpassungsmechanismus von Bakterien. Allerdings wird die Resistenzbildung durch den Einsatz...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Das AGES Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene/Zentrum für lebensmittelbedingte Infektionskrankheiten in Graz ist seit...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Seit November 2006 ist das AGES-Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Graz ein Nationales Referenzlabor...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Am Nationalen Referenzlabor werden Isolate vorwiegend aus Lebensmittelproben, aber auch aus Abstrichen von Tierproben oder...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Das Nationale Referenzlabor für Listerien ist zuständig für die Differenzierung bzw. Charakterisierung von Listerienisolaten aus...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Schwerpunkt der Core Facility "AGES-Elektronenmikroskopie" im AGES-Institut für veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling, Abteilung Pathologie Ost ist...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Für den Menschen stellen tierische Lebensmittel die bedeutendste Infektionsquelle für Salmonellosen dar. Werden Salmonellen aus...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Mit dem Zentrum für biologische Sicherheit in Mödling (ZbS), ist ein weiterer Schritt zur effizienten...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Das NRL für Zusatzstoffe - Zulassung ist am Institut für Tierernährung und Futtermittel der AGES...
AIRlabs Austria GmbH
Die AIRlabs (Aeronautical Innovation & Research Laboratories) Austria dient als One-Stop-Shop für die Erforschung, Entwicklung,...