• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Gleit-Korrosion Tribometer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 30 / 36
  • »

AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie

Wiener Neustadt | Website


Kurzbeschreibung

Testgerät mit linear-oszillierender Bewegungsführung in einer als elektrochemischer Zelle ausgeführten Testkammer mit hoch-korrosivem Umgebungsmedium zur kombinierten Untersuchung von Reibungs-, Verschleiß- und Korrosionseigenschaften von tribologischen Systemen

Ansprechperson

DI(FH) DI Dr. mont. Andreas Trausmuth

Research Services

Durchführung von tribologischen F&E-Dienstleistungen zur Beschreibung von Werkstoffen und Bauteilwechselwirkungen im Rahmen von Kundenaufträgen oder langfristigen Kooperationen in (inter-)nationalen Forschungsprojekten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Nachbildung einer horizontal oder vertikal angeordneten translatorisch-oszillierenden Relativbewegung mit einer Frequenz im Bereich bis weniger Hz zwischen zwei aufeinander gedrückten Flächen- oder Rohr-artigen Reibpartnern in extrem abrasiven und korrosiver Flüssigkeitsumgebung (Testkammerbedingungen: Raumtemperatur bis 100 °C, Testkammerdruck bis 3 bar, Sauerstoffgehalt reduziert bis auf wenige ppb, Gasflutung mit z.B. korrosivem Gas, Einbringung von Abrasivstoffen, etc.); hierzu ist die vollständig geschlossene Testkammer als elektrochemische Zelle ausgeführten, wodurch das elektrochemische (korrosive) Potential zwischen zwei metallischen Werkstoffen (Versuchsmuster) im Reibkontakt bestimmt werden kann

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der AC2T research GmbH. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.

Kontakt

DI(FH) DI Dr. mont. Andreas Trausmuth
Konstruktion & Prototyping
+43 2622 81600 384
andreas.trausmuth@ac2t.at
http://www.ac2t.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen