• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Nationale Referenzzentrale für Botulismus

  • Zur Übersicht
  • »
  • 11 / 23
  • »

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Graz | Website


Kurzbeschreibung

Die Nationale Referenzzentrale für Botulismus am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Graz besteht seit dem 1.1.2008.
Clostridium botulinum kommt weltweit im Erdboden und in küstennahen Gewässern vor. Die von diesem Bakterium gebildeten Nervengifte, so genannte Neurotoxine, zählen zu den stärksten Giften, die man kennt. Zur selben Bakterienfamilie gehört auch der Erreger des Tetanus (Wundstarrkrampf).

Ansprechperson

Dr. Christian Kornschober

Research Services

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Human- und Lebensmittelproben:
- Toxinnachweis mittels Mäuse-Bioassay
- Kultureller Nachweis

Nutzungsbedingungen

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Referenzpublikationen

Vossen, M.G.; Gattringer, K.B.; Wenisch, J.; Khalifeh, N.; Koreny, M.; Spertini, V.; Allerberger, Franz; Graninger, W.; Kornschober, Christian; Lagler, H.; Reitner, A.; Sycha, T.; (2012); The First Case(s) of Botulism in Vienna in 21 Years: A Case Report; Case Rep Infect Dis;

Kontakt

Dr. Christian Kornschober
+43 50 555-61201
christian.kornschober@ages.at
https://www.ages.at/service/service-oeffentliche-gesundheit/referenzzentralen/rz-botulismus/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen