
3D Druck Metall - M1 Cusing Grundmaschine
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Die Hotbox ist ein Messsystem zur Bestimmung der Wärmedurchgangseigenschaften von Fenstern, Rahmen und Abschlüssen im...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Das Dilatometer 805 AD dient zur Ermittlung von Umformparametern und für die Erstellung von ZTU-,...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Dieser Dual Source Röntgen-Computertomograf besitzt zwei Röntgenquellen: 225-kV-Mikrofokus- und 450-kV-Makrofokusröntgenquelle 2048 * 2048 Pixel 16...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Tescan MIRA3 LMH FE-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) mit Schottky...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
HeuristicLab ist ein Open-Source-Softwaresystem, in dem Optimierungs- und Datenanalysefragestellungen mit metaheuristischen Algorithmen bearbeitet und gelöst...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Der hochauflösende Sub-µm Computertomograf Nanotom besitzt eine Nanofokusröntgenquelle mit Transmissionstarget und einer maximalen Beschleunigungsspannung von...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Beim Hochdruckkapillarrheometer wird der zu charakterisierende Kunststoff nach dem Aufschmelzen mittels Druckstempel durch eine Kapillare...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Lasertech 65 3D ist eine 5-Achs-Fräsmaschine mit integriertem 3D-Druck mittels Laserauftragsschweißen. Diese Hybridanlage ermöglicht in...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Proteine sind Moleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind, und zählen zu den wichtigsten Grundbausteinen von...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Das Phasenkontrast-CT-System SkyScan 1294 zeichnet sich durch eine speziell designte Mikrofokusröntgenquelle, einen 11 MP Detektor...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Die FH OÖ - Campus Wels verfügt über eine Photovoltaikanlage mit 17 kWp. Zum Einsatz...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Physical Vapour Deposition (PVD, Hochfrequenz Magnetron 5kW), Flow-Controller (reaktives sputtern), Vakuumkammer mit Schaugläser
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
REM bezeichnet ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem bestimmten Muster über das vergrößert...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Ein Röntgendiffraktometer (XRD) ist ein Gerät, das Beugungsphänomene von Röntgenstrahlung misst und wird in der...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Thermoformen ist eine Warmumformung von Kunststoffhalbzeugen in Form von Folien oder Platten zu Bauteilen mittels...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Bei der Bioinformatik handelt es sich jenes Teilgebiet der Informatik dessen Ziel es ist, die...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Molekulare Wechselwirkungen von Bio‐Nanostrukturen und die damit einhergehende Dynamik bilden die Grundlage aller biologischen Prozesse...
FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH
Die Natur bietet eine nahezu unerschöpfliche Quelle von Substanzen und pflanzlichen Wirkstoffen, sogenannten Phytaminen. Natürliche...