
LIT Open Innovation Center
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das LIT Open Innovation Center (OIC) ist ein auf Unternehmen und Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das LIT Open Innovation Center (OIC) ist ein auf Unternehmen und Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die über HRSM 2016 geförderte Großrechenanlage ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit 1.728 Prozessorkernen und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Hauptrechner im ACSC (Austrian Centre for Scientific Computing) ist ein groß-skaliges Symmetrisches Multiprozessorsystem mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Oxford Plasmalab System 100 und Zusatzausstattungen Reaktive Ionenätzanlage mit induktiv gekoppeltem Plasma und Einrichtung zur...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Neuer Reinraum im LIT Open Innovation Center
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Aufdampfanlage Pfeiffer Vacuum Austria Dünnschichtabscheidung von Metallen und Halbleitern im Hochvakuum aus thermischen Verdampferquellen Hauptanwendung:...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
REM Zeiss 1540 XB-Cross, FeldemREM. Die Auflösungsgrenze dieser Geräte reicht in den Nanometerbereich. Das Rasterelektronenmikroskop...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Transmissionselektronenmikroskop
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Automatisiertes Lasersystem mit 100 fs Pulsen, 80 MHz Wiederholrate, abstimmbar zwischen 690 und 1080 nm
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Doppelspektrometer mit 750+750 mm Fokallänge und Si CCD Kamera
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kryostat mit Vektormagnet für Messungen bei 4 K und Felder bis 9 T (Vertikal) und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Analytisches Transmissionselektronenmikroskop für konventionelle und hochauflösende Abbildungen, Elektronenbeugung, elektronenenergiegefilterte Abbildung, STEM und quantitative Elementuntersuchungen mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Elektronenmikroskop mit unterschiedlichen Arbeitsdrücken (auch für biologische Proben geeignet). Das Mikroskop verfügt über ein EDX.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Messung magnetischer und elektrischer Eigenschaften bei verschiedenen Temperaturen (1.8-400 K) und Magnetfeldern (0...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kryogene Anlage zur Messung des Hall-Effekts (10 -350 K), AC- und DC-Messungen möglich, Kryostat mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spektrometer im infaroten Spektralbereich zur Erfassung von Molekülstrukturen und für die Untersuchung von dotierten organischen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spektralbereich von 3600 – 50 cm^-1 (Stokes-Verschiebung). Interferometer mit goldbeschichteter Optik und permanenter RockSolidTM-Justierung. Breitbandiger...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Erstellung von organischen Halbleiterschichten und Nanostrukturen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Erstellung von organischen Halbleiterschichten und Nanostrukturen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Blitzlichtphotolyse mit Nachrüstung (Anzeigegerät NOVA mit Messkopf)