• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pannoramic P250-020607 FLASH III BF

  • Zur Übersicht
  • »
  • 18 / 46
  • »

Medizinische Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Der Pannoramic Flash 250 des Herstellers 3DHistech ist ein Hochpräzisionsgerät, das die Erstellung von sogenannten wholes slide scans von histologischen Schnitten in Hellfeld Mikroskopie (das Gerät besitzt keine Fluoreszenzoption) erlaubt. Es können bis zu 250 Objektträger geladen und automatisch gescannt werden. Die gescannten Bilder können am lokalen Server gespeichert, in einer Datenbank verwaltet und, unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO, über das Internet berechtigten Nutzern innerhalb und außerhalb des MUW Netzwerkes zugänglich gemacht werden. Die maximale Auflösung beträgt 0.12µm/pixel bei Verwendung des 40x Objektives. Die Bilddateien werden in einem proprietären Format als jpegs gespeichert und haben eine Große (je nach Fläche der Gewebsschnittes) von 50MB bis 4GB pro slide.

Ansprechperson

Prof. Renate Kain

Research Services

Derzeit kann kein Research Service angeboten werden. Bei Interesse an einem Kooperationsprojekt bitten wir um Kontaktaufnahme.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Forschungsinfrastruktur erlaubt die Etablierung qualitätskontrollierter Scanprozesse von histopathologischen Schnittpräparaten aus Diagnostik und translationeller Forschung und die Entwicklung von AI Methoden zur Bildanalyse durch speziell ausgebildete und geschulte Mitarbeiterinnen.

Nutzungsbedingungen

Derzeit kann kein Research Service angeboten werden. Bei Interesse an einem Kooperationsprojekt bitten wir um Kontaktaufnahme.

Kontakt

Prof. Renate Kain
Klinisches Institut für Pathologie
004314040036500
renate.kain@meduniwien.ac.at
https://www.meduniwien.ac.at/hp/pathologie/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen