
Brennstoffzellenlabor
Technische Universität Graz (TU Graz)
Im Brennstoffzellenlabor können alle Brennstoffzellentypen untersucht werden. Vorrangig werden SOFC (Solid Oxide Fuel Cells) untersucht....
Technische Universität Graz (TU Graz)
Im Brennstoffzellenlabor können alle Brennstoffzellentypen untersucht werden. Vorrangig werden SOFC (Solid Oxide Fuel Cells) untersucht....
Technische Universität Graz (TU Graz)
Mit Hilfe des GOM ATOS III Scanners können dreidimensionale Geometrien hoch genau optisch vermessen werden....
Technische Universität Graz (TU Graz)
Seahorse XFe96 Analyzer ist ein Zellstoffwechsel- Metabolomicsanalysator. Das Gerät misst die oxygen consumption rate (OCR)...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Ringgitterkaskade dient zu Untersuchung von Strömungen in rotierenden Turbinen, insbesondere von Strömungen im Übergangskanal...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Forschungs-Schleifanlage mit folgenden technischen Eigenschaften: - 2 drehzahlsynchron laufende Schleifspindeln ("Tool Synchronous Grinding") - Antriebsleistung...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Gerät „Crystalline PV“ (PV = Particle Viewer) der Firma Technobis dient zur automatisierten Bestimmung...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Mit der Fertigstellung im Herbst 2016 wird das derzeitige FabLab Graz zum größten Makerspace in...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Brennstoffzellen- und Wasserstofflabor der TU Graz verfügt über langjährige Erfahrung in der Forschung und...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das hochauflösende Rasterelektronenmikroskop Zeiss Sigma 300 VP ermöglicht die Abbildung von elektrisch leitfähigen Proben im...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Am Radaufhängungsprüfstand kann mit der Rolle, auf der der Reifen fährt, der Kraftschluss zwischen Rad...