• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Kompressionsgerät für Oedometerversuche

  • Zur Übersicht
  • »
  • 41 / 152
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Vollautomatisches Kompressionsgerät mit 12 Einzelprüfplätzen
Das Einsatzgebiet umfasst Kompressionsversuche (Oedometerversuche) zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und des zeitlichen Last-Setzungsverhaltens von Böden sowie der Wasserdurchlässigkeit. Weiters können einaxiale Druckversuche bzw. Konsolidation von Bodenproben und Ermittlung von Bodenparametern (Steifemodul, zeitabhängige Last-Verformungseigenschaften, Quellen, etc.) durchgeführt werden.

Hersteller: Fa. APS GmbH, Wille Geotechnik, Göttingen (D)
Komponenten:
- 12 Prüfpressen UL-25 mit max. Normalkraft 25 kN
- Prüfung in Edelstahl-Oedometern mit Prüfflächen: 20 / 40 / 100 cm²
- mit Kraftmessdosen 2 / 5 / 10 kN und induktiven Wegaufnehmern 25 / 50 / 100 mm
- Genauigkeitsklasse (inkl. Messverstärker): 0,1%
- Vorschubgeschwindigkeit: 30 – 0,00001 mm/min
- Elektronische Volumenmesseinrichtung mit Wasserstandsmessung mittels Drucksensor

Ansprechperson

Dipl.-Ing. Dr.techn. Roman Markiewicz

Research Services

Durchführung von Kompressionsversuchen an Bodenproben im Oedometer, Bestimmung des zeitabhängigen Verformungsverhaltens

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Einsatzgebiet umfasst Kompressionsversuche (Oedometerversuche) zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit von Böden, des zeitlichen Last-Setzungsverhaltens, der Wasserdurchlässigkeit von feinkörnigen Böden sowie der Quellhebung.

Nutzungsbedingungen

Bitte direkte Kontaktaufnahme mit der Kontaktperson.

Kontakt

Erdbaulaboratorium der Technischen Universität Wien, Institut für Geotechnik
Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roman Markiewicz
E220-02
+43-1-58801-22110
roman.markiewicz@tuwien.ac.at
https://www.igb.tuwien.ac.at/institut/erdbaulabor/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen