Technische Universität Wien (TU Wien)
Wien | Website
Kurzbeschreibung
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein Großrahmenschergerät mit einer Einbaufläche von 500 x 500 mm und einer Einbauhöhe von max. 200 mm zur Durchführung von Scherversuchen und Kompressionsversuchen an grobkörnigen Böden.
Versuchsparameter horizontal:
-) Kraft- oder Weg-gesteuert (Horizontalgeschwindigkeit)
-) Maximale Schubspannung 500 kN/m²
Versuchsparameter vertikal:
-) Kraft-gesteuert
-) Maximale Vertikalspannung 750 kN/m²
Ansprechperson
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roman Markiewicz
Research Services
Durchführung von Großrahmenscherversuchen (Scherfläche 500 x 500 mm), Kompressionsversuchen (500 x 500 mm)
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Der Anwendungsbereich umfasst die Bestimmung von Reibungswinkel, Kohäsion und Steifemodul für grobkörnige Böden, z.B. im Zuge von Eignungsprüfungen für Schüttmaterialien
Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roman Markiewicz
E220-02
+43 (1) 58801 22110
roman.markiewicz@tuwien.ac.at
https://www.igb.tuwien.ac.at/institut/erdbaulabor/