• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Großrahmenschergerät

  • Zur Übersicht
  • »
  • 39 / 152
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein Großrahmenschergerät mit einer Einbaufläche von 500 x 500 mm und einer Einbauhöhe von max. 200 mm zur Durchführung von Scherversuchen und Kompressionsversuchen an grobkörnigen Böden.
Hersteller: Fa. Wille Geotechnik APS GmbH, Göttingen (D)
Versuchsparameter:
- Regelung Kraft-gesteuert (vertikal) bzw. Kraft- oder Weg-gesteuert (horizontal)
- Maximale Vertikalspannung 750 kN/m²
- Maximale Schubspannung 500 kN/m²

Ansprechperson

Dipl.-Ing. Dr.techn. Roman Markiewicz

Research Services

Durchführung von Großrahmenscherversuchen (Scherfläche 500 x 500 mm), Kompressionsversuchen (500 x 500 mm)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Der Anwendungsbereich umfasst die Bestimmung von Reibungswinkel, Kohäsion und Steifemodul für grobkörnige Böden, z.B. im Zuge von Eignungsprüfungen für Schüttmaterialien

Nutzungsbedingungen

Bitte direkte Kontaktaufnahme mit der Kontaktperson.

Kontakt

Erdbaulaboratorium der Technischen Universität Wien, Institut für Geotechnik
Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik
Dipl.-Ing. Dr.techn. Roman Markiewicz
E220-02
+43 (1) 58801 22110
roman.markiewicz@tuwien.ac.at
https://www.igb.tuwien.ac.at/institut/erdbaulabor/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen