• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Epifluoreszenz Live-Cell Mikroskop mit CO2/O2 Kontrolle

  • Zur Übersicht
  • »
  • 145 / 152
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Mikroskop zum voll-autmatisierten Live-cell Imaging (Olympus Live Cell lmaging Setup IX83 mit Orca Flash 4 Kamera)
Das vollmotorisierte inverse Forschungsmikroskop hat folgende Features und Zubehör:
- Motorisierter Objektivrevolver
- Motorisierter Fluoreszenzfilterwechsler
- Motorisierter Durchlichtkondensor zur Aufnahme von PC und DIC Elementen
- Spectra X LED Fluoreszenzlichtquelle von Lumencor
- Quadband für DAPI, GFP/FITC, CY3/TRITC, CY5
- ORCA-Flash 4 CMOS Kamera (Hamamatsu)
- Beheiztes Inkubator Gehäuse für das komplette Mikroskop, welches unkompliziert vom Anwender abmontiert werden kann (inkl. Heizsystem/Steuerung/Regelung (inkl. Software))
- CO2/O2 Mischer und Inkubationskammer/Einsatz für motorisierten Tisch (individuell angepasst auf Anwender)
- Phasenkontrast 4x LWD, 10x LWD, 20x LWD, 40x Ölimmersion APO, 60x Öl APO
- Normarsky DIC 40x, 60x
- Steuer und Dokumentationssoftware
- Multi-position und Wellplate Screening Funktionen zum HTS
- aktiver schwingungsgedämpfter Tisch
- High-end PC mit Zubehör (für Imaging Anwendungen inkl. Tastatur, Maus und großen Monitor)
- Externer CO2 Inkubator mit Hitzedekontamination und O2-Regelung zur Probenlagerung

Ansprechperson

Sabine Stiedry

Research Services

- Live-cell imaging unter Normoxie und Hypoxie
- CO2/O2 Inkubator zur Lagerung von Zellproben
- Zellkulturinfrastruktur

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mikroskop zum voll-autmatisierten Live-cell Imaging

Nutzungsbedingungen

Laut den an der TU Wien und am Institut für Angewandte Synthesechemie geltenden Richtlinien. Für Details bitte mit Prof. Peter ERTL Kontakt aufnehmen.

Referenzpublikationen

-) Engineering of three-dimensional pre-vascular networks within fibrin hydrogel constructs by microfluidic control over reciprocal cell signaling, 2018, Bachmann et al., Biomocrofluidics, https://aip.scitation.org/doi/abs/10.1063/1.5027054

-) Every Breath You Take: Non-invasive Real-Time Oxygen Biosensing in Two- and Three-Dimensional Microfluidic Cell Models, 2018, Zirath et al., https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphys.2018.00815/full

Kontakt

Sekretariat IAS
Sabine Stiedry
Institut für Angewandte Synthesechemie
+43-1-58801-16300
office@ias.tuwien.ac.at
http://www.ias.tuwien.ac.at

Prof.
Peter Ertl
IAS / CTA
+43 (1) 58801 - 163605
peter.ertl@tuwien.ac.at
http://www.ias.tuwien.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen