• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Thermal Scan Gerät

  • Zur Übersicht
  • »
  • 114 / 140
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien


Kurzbeschreibung

Eigenspannungsmessung von Schichten mit Hilfe der Biegebalkenmethode. Bis zu 900 °C in Schutzgas.

Ansprechperson

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Paul Heinz Mayrhofer

Research Services

Bestimmung des Ausdehnungskoeffizienten und der thermisch generierten Eigenspannungen bei unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zwischen Substrat und Schicht.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Charakterisierung der biaxialien Eigenspannungen in einer Schicht sowie der thermisch induzierten Spannungen aufgrund unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizienten zwischen Schicht und Substrat. Die Charakterisierung erfolgt mit Hilfe der Biegebalkenmethode und kann bis ca. 900 °C durchgeführt werden (in inerter Atmosphäre).

Nutzungsbedingungen

Im Rahmen von Kleinprojekten oder Großprojekten nach Kontaktaufnahme mit Prof. Paul Mayrhofer oder Prof. Ulrich Schmid.

Kooperationspartner

Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme (Univ.Prof. Dr. Ulrich SCHMID, Mikrosystemtechnik)

Kontakt

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Paul Heinz Mayrhofer
Forschungsbereich Werkstoffwissenschaft
+43 (1) 58801 30811
paul.mayrhofer@tuwien.ac.at
https://wwwt.tuwien.ac.at/forschung/werkstoffwissenschaften/
https://tiss.tuwien.ac.at/person/105914.html

Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Ulrich Schmid
Mikrosystemtechnik (MST)
ulrich.e366.schmid@tuwien.ac.at
http://tiss.tuwien.ac.at/person/65158
http://tiss.tuwien.ac.at/person/65158

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen