Technische Universität Wien (TU Wien)
Wien | Website
Kurzbeschreibung
reposiTUm bietet direkten Zugang zu allen Open-Access-Publikationen der TU Wien. Das umfasst neben Dokumenten von Angehörigen der Universität auch Werke externer Personen, die an der TU Wien bzw. unter Nutzung ihrer Infrastrukturen entstanden, verfasst oder gefördert worden sind.
reposiTUm dient auch dazu, die digitalen Sammlungen der TU Wien Bibliothek dauerhaft weltweit zugänglich zu machen und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Forschung und Sicherung des kulturellen Erbes zu leisten. Es umfasst alle gängigen Publikationstypen, Zweitveröffentlichungen (Preprints und Postprints), Hochschulschriften und sonstige graue Literatur der TU Wien sowie die digitalen Sammlungen der Bibliothek.
Ansprechperson
Magdalena Andrae
Research Services
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Volltexten der TU Wien, Publikationen des Verlags TU Wien Academic Press und digitalisierten urheberrechtsfreien Werken, frei verfügbare Metadaten (CC0-Lizenz), persistente Referenzierung, Volltext-Veröffentlichung für TU-Angehörige, Beratung zu Selbstarchivierung und Open-Access-Publizieren, Forschungsunterstützung
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
reposiTUm wird von der TU Wien Bibliothek in technischer Kooperation mit dem Campus Software Development der TU Wien auf Basis einer Open-Source-Software betrieben. Alle Dokumente werden vor der Freischaltung einer Prüfung durch die TU Wien Bibliothek unterzogen und erhalten in reposiTUm für die Auffindbarkeit und Zitierbarkeit dauerhafte Adressen wie z. B. Digital Object Identifiers (DOIs). Die Metadaten werden von der TU Wien Bibliothek unter Maßgabe von nationalen und internationalen Standards kuratiert und in verschiedene Bibliothekskataloge und Rechercheinstrumente sowie Suchmaschinen ausgeliefert.