• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Räumliche Forschungsinfrastruktur Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

CPS/IoT Ecosystem Labor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 61 / 140
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Das IoT Labor ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die als Sandkastenumgebung zum Experimentieren mit IoT-Geräten, Protokollen und anderen verwandten Technologien gedacht ist. Das IoT Labor befindet sich an zwei Standorten an der TU Wien, ein Teil bei der Cyber Physical Systems Group und der andere Teil bei der Distributed Systems Group. Es ist mit Möbeln ausgestattet, die für die Laborumgebung zertifiziert sind. Jeder Arbeitsplatz ist so konzipiert, dass er eine Reihe von IoT-Sensor- und Aktorgeräten, Fog-Geräten und Messgeräten aufnehmen kann. Die Einrichtungen werden im Rahmen von mehreren Vorlesungen genutzt: Internet of Things, Autonomous Racing Cars, Systemprogrammierung.

Ansprechperson

Luka Johannes Sanchez Morales

Research Services

Schnelles Prototyping von Internet-of-Things-Anwendungen von einem Sensor zu einem Cloud-Server.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das IoT-Labor ist eine Rapid-Prototyping-Einrichtung für IoT-Anwendungen, einschließlich Sensoren, Aktuatoren, Industrieroboter, Fog-Geräte und Cloud-Server. Das IoT-Labor wurde im Rahmen des Projekts CPS/IoT Ecosystem implementiert. Es bietet Einblicke in den praktischen Aufbau von CPS/IoT-Anwendungen und der notwendigen Infrastruktur.

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie die angeschriebene Kontaktperson.

Kooperationspartner

Austrian Institute of Technology
Institute of Science and Technology Austria
TTTech

Referenzprojekte

CPS/IoT Ecosystem, iDev40, Adeptness

Referenzpublikationen

Bitte kontaktieren Sie die oben genante Kontaktperson.

Kontakt

Luka Johannes Sanchez Morales
luka.sanchez@tuwien.ac.at
https://ti.tuwien.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen