
EODC Earth Observation Data Centre
Technische Universität Wien (TU Wien)
Within the framework of the European Copernicus programme, a series of Sentinel satellites have been...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Within the framework of the European Copernicus programme, a series of Sentinel satellites have been...
Technische Universität Wien (TU Wien)
In der Pilotfabrik der TU Wien wird erforscht, wie intelligente Produktion funktioniert. Nachfolgend eine Auswahl...
Technische Universität Wien (TU Wien)
reposiTUm bietet direkten Zugang zu allen Open-Access-Publikationen der TU Wien. Das umfasst neben Dokumenten von...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der 100kW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasungsanlage (in Englisch: Dual Fluidized Bed Gasifier; DFB-Gasifier) handelt es sich um...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die 120kW Chemical Looping Combustion Pilotanlage ist ein Wirbelschichtsystem, bestehend aus zwei zirkulierenden Wirbelschichtreaktoren. Die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
5 Achs-Fräszentrum zur mechanischen Bearbeitung von festen Werkstoffen. Zerspanende Methode zur Metallbearbeitung. Die Maschine wird...
Technische Universität Wien (TU Wien)
We would like to be able to perform quantum information measurements in crystals made from...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "TECNAI G2 20" ist ein analytisches Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus, Gatan Imagefilter GIF 2001...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bioreaktorsystem mit 4 2L Vesseln ausgestattet mit Prozessleitsystem, Abgasmessung und 4 Pumpen.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Bose-Prüfgeräte ElectroForce 3200 (Serie II) sind nur für den Einsatz im Labor-Innenbereich vorgesehen. Sie...
Technische Universität Wien (TU Wien)
40GHz Signalanalyzer für Spektrumsmessungen beliebiger Bandbreite, Echtzeitspektralanalyse und Signalaufzeichnung bis zu 255MHz Bandbreite. Sichere Erkennung...
Technische Universität Wien (TU Wien)
200 MHz NMR Spektrometer
Technische Universität Wien (TU Wien)
400 MHz-NMR-Spektrometer; 9.4 T supraleitender Magnet, Probenkopf 'Smartprobe BBFO'; Probentemperiereinheit (-40 bis 120 °C); automatischer...
Technische Universität Wien (TU Wien)
600 MHz-NMR-Spektrometer: 14.1 T supraleitender Magnet, Stickstoff-gekühlter BBO (Breitband observe) Probenkopf mit Probentemperiereinheit (0 bis...
Technische Universität Wien (TU Wien)
High-End Virtual Reality Visualisierungsanlage (3D-Powerwall) mit einer Bautiefe von ca. 62 cm und voller Mobilität...
Technische Universität Wien (TU Wien)
The CRX-4.5K is a closed cycle helium probe station for the characterization of semiconductor devices...
Technische Universität Wien (TU Wien)
CPS/IoT Cloud Server is a general purpose large-scale computing platform for hosting cloud applications, high-performance...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Kryo-Ultramikrotom dient der Herstellung von ultradünnen Schnittpräparaten für die weitere Untersuchung im Transmissionselektronenmikroskop. Es...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der TRIGA Mark-II Reaktor im Wiener Prater ist Teil des TRIGA Centers Atominstitut der Technischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Klimaprüfkammer mit 2 Kammern für Klima- und Umweltsimulation und Differenzklimabeanspruchung. Die Klimaprüfkammer ist für den...