
Kälteemissions Rollenprüfstand
Technische Universität Wien (TU Wien)
Mit dem Rollenprüfstand können PKW und leichte Nutzfahrzeuge getestet werden. Die Testtemperatur kann frei zwischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Mit dem Rollenprüfstand können PKW und leichte Nutzfahrzeuge getestet werden. Die Testtemperatur kann frei zwischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Quadrocopter ist konzipiert für die Befliegung von flächigen Dokumentationszielen in den Kategorien "open" und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Lithograhieanlage der Firma Lithoz GmbH Bauraum 200 x 100 x 250 mm Schichtstärken von 10...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der TRIGA Mark-II Reaktor im Wiener Prater ist Teil des TRIGA Centers Atominstitut der Technischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
5 Achs-Fräszentrum zur mechanischen Bearbeitung von festen Werkstoffen. Zerspanende Methode zur Metallbearbeitung. Die Maschine wird...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Optisches System für die Hochgeschwindigkeitsmessung von zeitaufgelösten, dreidimensionalen Geschwindigkeitsfeldern in turbulenten Kanalströmungen. Das System besteht...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das AFM (Tip-Scanning-AFM-System) ist kombiniert mit einem optischen Inversmikroskop. Es befindet sich auf einem aktiven...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gatan Vulcan CL-System beinhaltet einen Kathodolumineszenz Probenhalter mit zwei elliptischen Spiegeln und ein optisches...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "STEMPack f. TECNAI F20 FEGTEM" ist eine Hard- und Software-Erweiterung zur gemeinsamen und gleichzeitigen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
EDX-Spektrometer für das Transmissionselektronenmikroskop TECNAI G2 20 mit TEAM Enhanced Software Suite. Detektorfenster: Si3N4. Detektorgröße:...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Freilandprüfstand am Außenstandort Science Center Arsenal der TU Wien widmet sich der Untersuchung, Optimierung,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Elektronenspinresonanz Spektrometer
Technische Universität Wien (TU Wien)
Klimaprüfkammer mit 2 Kammern für Klima- und Umweltsimulation und Differenzklimabeanspruchung. Die Klimaprüfkammer ist für den...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gatan Rio16 4k x 4k CMOS Kamera zur Aufnahme von elektronenmikroskopischen Bildern. Die CMOS Kamera...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Abschreckdilatometer zur gezielten Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen und Aufnahme von Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Diagrammen
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der 100kW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasungsanlage (in Englisch: Dual Fluidized Bed Gasifier; DFB-Gasifier) handelt es sich um...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ionenquelle zur Erzeugung, Fangen und Extrahieren von Ionen in hohen Ladungszuständen. Ladungszustände können erzeugt werden...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Rasterkraftmikroskop nach der Scanning Cantilever Methode. Für Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung der Gerätetechnologie: Neue Messmoden, Verbesserung...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Messung zweidimensionaler Strömungsfelder
Technische Universität Wien (TU Wien)
Argon-Ionenmühlen zum Herstellen von elektronentransparenten Präparaten für die Transmissionselektronenmikroskopie. Die Probenoberfläche wird durch beschleunigte Ar-Ionen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Hochleistungs-Flüssigkeitschromatograph gekoppelt mit einem Ionenfallen-Flugzeit-Massenspektrometer
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gaschromatograph mit Quadrupol-Massenspektrometer (ausgestattet mit Large Volume Injektion- und PTV-Option) und kryogener Modulation für die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die SCHUNK Dexterous Hand (SDH) ist ein 3-Finger Greifer für robotische Anwendungen. Aufgrund der individuell...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das GC-MS/MS System (TSQ 9000) der Firma Thermo Scientific ist eine Kopplung eines Gaschromatographen mit...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Flüssiganodenquelle wird als Röntgenquelle für ein Materialanalysegerät (mit energiedispersivem 2D-Detektor), der in Kooperation mit...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Zeiss LSM 700 eignet sich für viele verschiedene biologische Materialforschungsanwendungen - Oberflächen, transparente Materialien,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Rasterkraftmikroskop Modell Nanowizard 3 Ultraspeed der Firma JPK erlaubt bildgebende Experimente an Oberflächen mit...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Triaxiale servohydraulische Druckprüfmaschine Hersteller: Walter und Bai Technische Daten/ Beschreibung: Typ DLFV-250/DZ-10-D Interne Kraftaufnehmer 250...
Technische Universität Wien (TU Wien)
ICP-OES Analysegerät mit angeschlossenem Autosampler und Sample-Loop in unterschiedlichen Ausführungen. Verschiedene Zerstäubersysteme sowie Hydridgenerator zum...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Vollautomatisches Kompressionsgerät mit 12 Einzelprüfplätzen Das Einsatzgebiet umfasst Kompressionsversuche (Oedometerversuche) zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Versuchsmaschine ist für die Durchführung von biaxialen Druckversuchen geeignet. Die Zusatzeinrichtung für Zugversuche ist...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein Großrahmenschergerät zur Durchführung von Scherversuchen und Kompressionsversuchen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Dynamischer Universalprüfstand, Dynamisches Triaxialgerät mit dyn. Seitendruckerzeuger, Porenwasserdruckerzeuger und Temperaturschrank sowie notwendiges Zubehör zur Versuchsdurchführung...
Technische Universität Wien (TU Wien)
In der Pilotfabrik der TU Wien wird erforscht, wie intelligente Produktion funktioniert. Nachfolgend eine Auswahl...
Technische Universität Wien (TU Wien)
HOCHFELDMOESSBAUERSPEKTROMETER
Technische Universität Wien (TU Wien)
Messung elektrischer Kenngrößen (Widerstand, Hallspannung, ..) in Feldern bis 17 T bei Temperaturen von 20...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bioreaktorsystem mit 4 2L Vesseln ausgestattet mit Prozessleitsystem, Abgasmessung und 4 Pumpen.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der Hochdruck Extraktionsanlage mit Ex-Schutz Einhausung handelt es sich um eine vollautomatische Pilotanlage zur...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Massenspektrometer für Proteomik und Metabolomik
Technische Universität Wien (TU Wien)
1,5 kW Faserlaser mit 0,1 mm Lichtleiter und Bearbeitungskopf
Technische Universität Wien (TU Wien)
UHV Apparatur mit PM-IRAS/XPS Spektroskopie zur Untersuchung von Modellkatalysatoren
Technische Universität Wien (TU Wien)
30-Femtosekunden-Ultrakurzpulslasersystem mit Handhabungssystem
Technische Universität Wien (TU Wien)
UHV Apparatur mit STM und XPS zur Herstellung von Modelkatalysatoren und deren Untersuchung Teilfinanzierung durch...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Am Institut für angewandte Synthesechemie der TU Wien, stehen für die Analyse für kleine bis...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Terrestrischer Laserscanner Riegl VZ2000, max. Entfernungsmessbereich 2000m, Software für Datenaufzeichnung und -auswertung, GNSS-Empfänger und zweiachsiger...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Summenfrequenz-Laserspektroskopie zur Untersuchung von katalytischen Reaktionen auf Oberflächen
Technische Universität Wien (TU Wien)
Mit diesem Gerät ist die Untersuchung der Oberflächen von Materialien möglich. Dabei kommen die optischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Mikropositioniersysteme bestehend aus mehreren Einzelpositionierungseinheiten mit Servomotoren und Piezotranslatoren.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Es handelt sich um eine Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, welches zur sehr empfindlichen anorganischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gerät erlaubt es, auf atomarer Ebene geordnete Oxid-Schichten herzustellen. Neben der Herstellung von reinen...