• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pipettierroboter mosquito® LCP

  • Zur Übersicht
  • »
  • 18 / 62
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Wien | Website


Kurzbeschreibung

mosquito® LCP ist ein Pipettierroboter mit dem Proteinkristallographie-Screening schnell und kosteneffektiv durchgeführt werden kann. Er vereinigt Geschwindigkeit, Genauigkeit und hohe Präzision im Pipettieren von Nanoliter-Volumina mit dem Vorteil Cross-Contamination ausschließen zu können, da Einwegspitzen verwendet werden.

Ansprechperson

Georg Mlynek PhD, Elisabeth Laurent PhD

Research Services

Bitte um Kontaktaufnahme per email unter bmca@boku.ac.at

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

• flexible Automatisierung – schnelles automatisiertes Platten Setup für alle Standard-Kristallisationstechniken: sitting drop, hanging drop, microbatch, bicelles, microseeding und additive screening
• Reproduzierbarkeit – bis 25 nL
• Kostenersparnis – die Möglichkeit, kleinere Volumina von wertvollen Proteinlösungen zu verwenden resultiert in Kostenersparnis und ermöglicht eine größere Anzahl an Screening Konditionen zu untersuchen
• keine Gerätekonfigurationsänderungen für verschiedene Experimente nötig – Änderungen sind nicht nötig, wenn die Technik oder die Viskositäten von Flüssigkeiten sich ändern
• mehrfaches Aufsaugen vor dem Dispensieren und bei Microseeding, dies ist essentiell speziell für automatisiertes additive screening
• Tropfenpräzision – perfekt positionierte Tropfen für optimales imaging, da derselbe Pipettierkopf für die Platzierung von Protein- und Puffertropfen verwendet wird

Der mosquito® LCP ermöglicht das Dispensieren von lipidic cubic phase (LCP) Volumina bis 25 nL. Automatische Kalibration von Spritze und Pipette garantiert die präzise Tropfenplatzierung, die nötig ist für ein automatisiertes Imaging der Kristallisationsplatte.

• Automatisiertes Screening von Membranproteinkristallisation, Optimierung und Scale-up durch Techniken wie LCP und bicelles

Zuordnung zur Core Facility

Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA)

Nutzungsbedingungen

Bitte um Kontaktaufnahme per email unter bmca@boku.ac.at

Kontakt

Georg Mlynek PhD, Elisabeth Laurent PhD
Biomolecular & Cellular Analysis
+43 1 47654-35012
bmca@boku.ac.at
https://boku.ac.at/cf/bmca

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen