
Pipettierroboter mosquito® LCP
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
mosquito® LCP ist ein Pipettierroboter mit dem Proteinkristallographie-Screening schnell und kosteneffektiv durchgeführt werden kann. Er...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
mosquito® LCP ist ein Pipettierroboter mit dem Proteinkristallographie-Screening schnell und kosteneffektiv durchgeführt werden kann. Er...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA) bietet die neuesten Geräte und Methoden zur...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der Rock Imager 1000® ist ein vollautomatisches Imaging System, das speziell zum Monitoring und Screening...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das SteREO Discovery.V12 liefert reproduzierbare Ergebnisse über den gesamten motorisierten 12:1-Zoombereich. Die motorisierten Bestandteile des...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Are you interested in exploring the „small world”? You can visit now the bioimaging core...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Wetterradar ist ein hochauflösendes zweifach polarisiertes Radar mit 9,4 GHz. Es kann 3-dimensional Scannen...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Serie 7200B GC-QTOFMS. Agilent Technologies. Das System ist mit einem Roboter-Probenvorbereitungsgerät von Gerstel ausgestattet, das...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Gerät ist ein hochauflösendes Flugzeitmassenspektrometer, das für Tandemmassenspektrometrie geeignet ist. Für die Ionisierung sind...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Serie 6560 LC-IMS-QTOFMS. Agilent Technologies. Dies ist ein Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie-System der neuen Generation. Zusätzlich zu den...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
7010B Triple Quadrupol GC/MS-System. Agilent Technologies. Das System ist mit einem Roboter-Probenvorbereitungsgerät von Gerstel ausgestattet,...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das terrestrisches Radarinterferometer (eng. Ground-based interferometric synthetic aperture radar; GB-InSAR) der Firma Ellegri srl (Modell...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Food & Bio Processing (CF FBP) bietet Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen sowie Trainings...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Spritzgussmaschine für die Verarbeitung thermoplastischer Werkstoffe
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Kernkompetenz des Instituts für Physik und Materialwissenschaft ist die Erforschung der Mikro- und Nanostruktur von...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Sammlung des Herbariums WHB umfasst ca. 76.000 Belege (Stand März 2020) höherer Pflanzen, Charophyceae...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
TSQ Vantage Triple Quadrupol LC-MS / MS. Thermo Fisher Scientific GmbH. Angeschafft 2012. Das System...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Serie 6230 LC TOF MS. Agilent Technologies. Angeschafft 2015. Dieses System bietet eine Massengenauigkeit unter...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mikroorganismen wie Pilze und Bakterien sind eine Quelle für neue bioaktive Substanzen (Metabolite) zum Beispiel...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der MoFlow Astrios EQ ist ein ultraschneller high-end Cell Sorter, der bis zu 30.000 Sortierergebnisse...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das in einem Reinraum der Klasse 10.000 installierte ICP-MS System ermöglicht die genaue Bestimmung von...