
3D Terrestrial Laser Scanner RIEGL VZ-4000
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Beim Laserscanning handelt es sich um ein aktives, distanzbasiertes Messverfahren, dem die Laufzeitmessungen von Laserstrahlen...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Beim Laserscanning handelt es sich um ein aktives, distanzbasiertes Messverfahren, dem die Laufzeitmessungen von Laserstrahlen...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Ziel der Forschungsplattform BiMM ist die Isolierung und Charakterisierung von bioaktiven Substanzen und Enzymen....
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Anlage umfasst eine nach GMP Grundsätzen errichtete, modulare Fermentationsanlage für die stufenweise Kultivierung von...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA) bietet die neuesten Geräte und Methoden zur...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Are you interested in exploring the „small world”? You can visit now the bioimaging core...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
- Genomsequenzierungen von Pilzen und Hefen - Transcriptomsequenzierungen von Pilzen und Hefen - Umweltsimulation, Simulation...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Folgende Infrastruktur steht zur Verfügung: - High Speed Cell Sorter - nano-LC-tandem-MS (hochselektives Massenspektrometer für...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Food & Bio Processing (CF FBP) bietet Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen sowie Trainings...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet....
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der CytoFLEX S ist ein Duchflusszytometer, das sich durch hohe Fluoreszenzsensitivität und hohe Auflösung auszeichnet....
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Diese in Europa einzigartige Klimakammer erlaubt eine Nachahmung aller relevanten klimatischen Faktoren, die sich auf...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
7010B Triple Quadrupol GC/MS-System. Agilent Technologies. Das System ist mit einem Roboter-Probenvorbereitungsgerät von Gerstel ausgestattet,...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Serie 7200B GC-QTOFMS. Agilent Technologies. Das System ist mit einem Roboter-Probenvorbereitungsgerät von Gerstel ausgestattet, das...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der Nachweis von DNA-Strangbrüchen und Reparaturen basiert auf dem fortschreitenden Abwickeln der DNA unter stark...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Sammlung des Herbariums WHB umfasst ca. 76.000 Belege (Stand März 2020) höherer Pflanzen, Charophyceae...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Hochfrequenzradar ist ein mobiles X-Band Radarsystem zur Überwachung und Analyse von schnellen gravitativen Massenbewegungen...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Einheit zur Herstellung von Biokunststoffen, Holz-Polymer Werkstoffen oder Papier-Plastik Composite; Komplette Infrastruktur zur thermoplastischen Verarbeitung...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mikroorganismen wie Pilze und Bakterien sind eine Quelle für neue bioaktive Substanzen (Metabolite) zum Beispiel...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Dieses konfokale Laser-Rastermikroskop steht für Routineanalysen zur Verfügung, bei denen von dicken Proben optische Schnitte...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mit diesem Laser-Präparationsmikroskop können Gewebe- bzw. Zellteile aus mikroskopischen Schnitten für weitere molekularbiologische Untersuchungen herausgeschnitten...