• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Triple-Quadrupol Massenspektrometer, Hochleistungsflüssigchromatografie

  • Zur Übersicht
  • »
  • 21 / 68
  • »

Universität Graz

Graz | Website


Kurzbeschreibung

Das System ist Bestandteil der Core-Facility "Massenspektrometrie". Das UHPLC-System (Modell 1290 Infinity, Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit dem Tripel-Quadrupol-Massenspektrometer (Modell 6470, Fa. Agilent) analysiert werden. Der Focus liegt dabei auf der Lipidanalytik, insbesondere auf der quantitativen Analytik ausgewählter Substanzen.

Ansprechperson

Dr. Gerald Rechberger

Research Services

Massenspektrometrie mit Focus auf Lipidanalytik

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Massenspektrometrie mit Focus auf Lipidanalytik

Zuordnung zur Core Facility

Lipid Massenspektrometrie

Nutzungsbedingungen

Wissenschaftliche Kooperation nach Vereinbarung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Dr. Gerald Rechberger oder Dr. Thomas Züllig auf.

Kooperationspartner

Im Rahmen der Kooperation OMICS Center Graz (http://omicscentergraz.at/). Das OMICS Center Graz, als Teil der BioTechMed Graz-Initiative, bündelt die am Standort vorhandene Expertise und Infrastruktur der Karl-Franzens-Universität, der Medizinischen und der Technischen Universität Graz auf dem Gebiet von Metabolomik/Lipidomik, Proteomik, Genomik und Transkriptomik.

Medizinische Universitäten Graz, Wien und Innsbruck, sowie Technische Universität Graz im Rahmen von Großprojekten;
Technische Universität Graz in Rahmen von NAWI Graz;
Div. europäsche Universitäten im Rahmen von EU Projekten
Intl. Kooperationen.

Kontakt

Dr. Gerald Rechberger
Institut für Molekulare Biowissenschaften
+43-316-380 1933
gerald.rechberger@uni-graz.at

Dr. Thomas Züllig
Institut für Molekulare Biowissenschaften
+43-316-380 3954
thomas.zuellig@uni-graz.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen