
24-capillary Genetic Analyzer
Universität Graz
Der 24-capillary Genetic Analyzer wird zur DNA-Sequenzierung (nach der Sanger-Methode) und Fragmentlängenanalyse eingesetzt.
Universität Graz
Der 24-capillary Genetic Analyzer wird zur DNA-Sequenzierung (nach der Sanger-Methode) und Fragmentlängenanalyse eingesetzt.
Universität Graz
This 3D VZ-Line Laser Scanner offers superior and unrivaled long range reflectorless measurement performance of...
Universität Graz
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
Universität Graz
Der Rechner verfügt über 8 NVIDiA A100 GPU karten mit 8x 9.7TFlops (double precision) oder...
Universität Graz
At-line Ultra-High Performance Liquid Chromatography (UHPLC) Reaktionsmonitoring: At-line (off-line) Reaktionsmonitoring an der beschriebenen Ehrfled MMRS...
Universität Graz
Fluoreszenz-basiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie mit Hochdurchsatz Probenlader (HTS); Forschung und Lehre, Personal aus Drittmitteln
Universität Graz
Die Verbrennungs-Ionenchromatographie (CIC) ist eine Technik zur Bestimmung von Schwefel und Halogenen (Chlor, Fluor...) in...
Universität Graz
Digitaler Globus, der die Veranschaulichung unterschiedlichster globaler räumlicher Phänomene in Raum und Zeit ermöglicht. Beispiele...
Universität Graz
Zellsorter BD Aria IIu (Forschung, Lehre); Personal: aus Drittmitteln
Universität Graz
DNA-Barcoding ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung von Organismen anhand eines bestimmten Abschnittes aus dem...
Universität Graz
Modulares Mikroreaktionssytem (MMRS) von Ehrfeld Mikrotechnik BTS. Das Setup besteht aus verschiedenen Mikroreaktoren (Lonza FlowPlate®...
Universität Graz
Spektrales Durchflusszytometer mit 4 Lasern und Autosampler zur Charakterisierung von Zellen
Universität Graz
Zentrum für Durchflusszytometry (FACS). Digitaler High Speed Cell Sorter BD FACS Aria IIu sowie BD...
Universität Graz
Elektronenstrahl-Lithographiesystem RAITH eLine plus
Universität Graz
Eine Feldemissionsmikrosonde stellt einen Quantensprung in der räumlichen Auflösung von vollquantitativen Messungen (im 100 nm...
Universität Graz
GAMS ist ein OAIS-konformes Asset Management System zur Verwaltung, Publikation und Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen aus...
Universität Graz
Hochauflösendes Massenspektrometer, das an ein UHPLC gekoppelt ist
Universität Graz
Das Grazer Universitätsherbarium (Akronym nach Index Herbariorum: GZU) beherbergt an 2 Standorten insgesamt ca. 1,2...
Universität Graz
Die Screening Platform dient dem Optimieren, Testen und Identifizieren von optimalen Wachstumsbedingungen, bzw. zur Identifizierung...
Universität Graz
Das UHPLC-ESMS-System ist eine Kombination aus einem Ultrahochleistungschromatographiesystem mit UV-Detektor und einem hochauflösenden Elektrospray-Flugzeitspektrometer (ESMS)....
Universität Graz
Direktes in-line Reaktionsmonitoring durch IR-Spektroskopie an der beschriebenen Ehrfeld Durchflusschemieplattform wird durch Verwendung eines Mettler-Toledo...
Universität Graz
In-line NMR Spektrometrisches (NMR) Reaktionsmonitoring: Direktes in-line Reaktionsmonitoring durch NMR an der Ehrfeld MMRS Durchflussplattform...
Universität Graz
Massenspektrometer mit online nano-HPLC. Offline nano ESI.
Universität Graz
Optisches Mikroskop mit großer Tiefenschärfe und modernen Messfunktionen für Inspektionen und Fehleranalyse. Erstellung hochauflösender Bilder...
Universität Graz
7 Tesla Kleintier MRT Technische Eckdaten: 660 mT/m Gradientensystem High SNR Cryo-Coil Probendurchmesser max. 89...
Universität Graz
Das WegenerNet Klimastationsnetz in der Feldbachregion (Südoststeiermark/Österreich) besteht aus mehr als 150 Klimastationen welche seit...
Universität Graz
Labor für bewegungswissenschaftliche Forschung, Messung von Kräften, u.v.m.
Universität Graz
Leica SP5 konfokales Laserscanning-, 2-Photon-, SHG-, CARS-Mikroskop
Universität Graz
Leica SP8 DLS konfokales Laserscanning- und Lichtblatt-Mikroskop
Universität Graz
Infrastruktur (Auszug): Ion Mobility Quadrupol-Time of Flight Massenspektrometer (Modell 6560, Fa. Agilent) & 1290 UHPL...
Universität Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
Universität Graz
TAM IV Mikrokalorimeter (Forschung, Lehre)
Universität Graz
Abbildung und qualitative Analytik von Festkörpern mit Elektronenstrahl
Universität Graz
konfokales Mikroskop
Universität Graz
Leica SP8 DLS - Konfokales Laser-Scanning und Lichtblattmikroskop; Leica SP5 - Konfokales Laser-Scanning Mikroskop mit...
Universität Graz
Das MRI Lab Graz ist eine reine Forschungseinrichtung (keine medizinische Diagnostik vorgesehen) und ist mit...
Universität Graz
Das NIRScout der Firma NIRx ist ein portables Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS) Gerät, das eine nicht-invasive Erfassung...
Universität Graz
Der Nanoimager mit Mikrofluidik ist ein neuartiges, kompaktes und kombiniertes Fluoreszenzspektrometer und Fluoreszenzmikroskop, das die...
Universität Graz
Das Laser Ablation System (CETAC AnalyteG2, Wellenlänge 193 nm) in Kombination mit einem induktiv gekoppelten...
Universität Graz
NIKON N-STORM Superresolution Mikroskop
Universität Graz
Die im NMR-Zentrum Chemie/MolBio/Pharmazie vereinten NMR-Spektrometer ermöglichen die Untersuchung der strukturellen und dynamischen Eigenschaften von...
Universität Graz
Das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung ist die einzige Beobachtungsstelle dieser Art in Österreich...
Universität Graz
Das institutionelle Open Access Repositorium unipub veröffentlicht Publikationen von WissenschafterInnen und Studierenden der Universität Graz....
Universität Graz
Das Particle Lab (PaLab) wurde 2018 etabliert und ist ein dezentrales Labor zur Herstellung und...
Universität Graz
Pikosekunden Infrarot Lasersystem für CARS/SHG/2-Photonen Bildgebung
Universität Graz
Ultrahochvakuum-Präparationskammer zur Herstellung und Charakterisierung von einkristallinen Metallsubstraten, ultradünnen Oxidfilmen und organsichen Monolagen- und Multilagenschichten....
Universität Graz
Identifikation von Festphasen und Flüssigkeitseinschlüssen mit Laserstrahl
Universität Graz
Rasterkraftmikroskop Nanosurf FlexAFM inkl. Upgrade
Universität Graz
Reinraumlabor; Isotopenanalyse
Universität Graz
Die Röntgenanlage SAXSpace, ausgestattet mit einer Mikroquelle, dient als physikalisches Messsystem für die Strukturanalyse mittels...