
Massenspektrometer isoprime precisION / Thermo Fisher Delta plus Finnigan MAT
Universität Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
Universität Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
Universität Graz
Das Acquity-UPLC-System (Fa. Waters) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
Universität Graz
Das Universitätsarchiv bewahrt Ressourcen zur Universität Graz seit ihrer Gründung im Jahr 1585. Der Bestand...
Universität Graz
Die Röntgenanlage SAXSpace, ausgestattet mit einer Mikroquelle, dient als physikalisches Messsystem für die Strukturanalyse mittels...
Universität Graz
Eine Feldemissionsmikrosonde stellt einen Quantensprung in der räumlichen Auflösung von vollquantitativen Messungen (im 100 nm...
Universität Graz
DNA-Barcoding ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung von Organismen anhand eines bestimmten Abschnittes aus dem...
Universität Graz
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
Universität Graz
Die Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) ist eine Standardmethode für die Bestimmung von Haupt- und Spurenlementen in den...
Universität Graz
Der Rechner verfügt über 8 NVIDiA A100 GPU karten mit 8x 9.7TFlops (double precision) oder...
Universität Graz
HPC Cluster mit einem Login Node und 88 Compute Nodes; 82 Nodes sind mit zwei,...