
Zeiss RASTERELEKTRONENMIKROSKOP
Universität Salzburg
Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) kann sowohl anorganische als auch organische Probenstrukturen mit hoher Auflösung abbilden. Das...
Universität Salzburg
Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) kann sowohl anorganische als auch organische Probenstrukturen mit hoher Auflösung abbilden. Das...
Universität Salzburg
Das AxioObserver (Zeiss) ist für Durchlicht Hellfeld, Phasenkontrast, DIC, PlasDIC und Auflicht Fluoreszenz geeignet und...
Universität Salzburg
Analytisches Hochleistungs-Elektronenmikroskop Zeiss EM 910 LaB6 STEM mit Energiedispersivem Röntgenspektrometer, mit Köhlerschem Beleuchtungsstrahlengang, vergrößerungsabhängiger Einstellung...
Universität Salzburg
Xevo TQ - XS: Die Anforderungen an ein Tandem Quadrupol – Massenspektrometer im Bereich der...
Universität Salzburg
Die Zentrale Tierhaltung [ZTH] ist eine behördlich registrierte Verwendereinrichtung gem. TVG 2012, § 2 Abs....
Universität Salzburg
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE MESSLABORS (Untersuchungs- & Kontrollraum, Schlaflabor) VERSUCHSPARADIGMEN: 3D Virtual-Reality, Eye-blink Startle, Prepulse Inhibition, Olfaktometer, Elektrostimulation,...
Universität Salzburg
Digitales Elektronenmikroskop mit Vergrößerungsbereich zwischen 20 u. 100.000-fach. Bauteile: Elektronenquelle (Wolframfilament), Elektronensäule (elektromagnetischen Linsensysteme, Ablenkeinheit...
Universität Salzburg
Die Stedycon-Einheit wurde auf einem Zeiss Axiovert OBSERVER Z1-Mikroskop installiert, das die Bildgebung von lebenden...
Universität Salzburg
Die Cluster-Sputteranlage dient zur Abscheidung von funktionalen Dünnschichten unter hochreinen Bedingungen. Die Apparatur besteht aus...
Universität Salzburg
Im Rahmen dieser Einrichtung werden sportpsychologische Fragestellungen behandelt. Großteils werden die Systeme für die sportpsychologische...