
Spektroskopie
Universität Salzburg
Der Methodenpool der spektroskopischen Methoden in der Core Facility Spektroskopie ist eine wichtige Säule zur...
Universität Salzburg
Der Methodenpool der spektroskopischen Methoden in der Core Facility Spektroskopie ist eine wichtige Säule zur...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur erlaubt die Aufzeichnung von Gehirnströmen (Elektroenzephalographie; bis zu 64 Kanäle), peripher-physiologischen Signalen (elektrodermale...
Universität Salzburg
Einkristallröntgendiffraktometer zur Ermittlung von Kristallstrukturen in Festkörpern. Das Gerät ist mit einem Kühlfinger ausgestattet und...
Universität Salzburg
Der Scientific Cluster Salzburg 1 besteht aus 3 identen Serversystemen mit Intel-Xeon(R) Gold 6144 Prozessoren...
Universität Salzburg
Die "Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen" umfassen die Nachlässe namhafter Künstler wie Milein Cosman, Kurt Eulenburg, Kate...
Universität Salzburg
3D Laser Scanner System, Riegl LMS-Z620, bestehend aus Scanner Hardware Konfiguration Software Riscan Pro Plugin...
Universität Salzburg
Diese Core Facility wird von den Forschungsrechnern der Forschungsgruppen des Fachbereichs Computerwissenschaften gebildet. Sie umfasst...
Universität Salzburg
REALonline – die Bilddatenbank des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL)...
Universität Salzburg
Das Raman-Mikroskop DXR2 der Firma Thermo Scientific erlaubt die schwingungsspektroskopische Charakterisierung von Proben anorganischer bzw....
Universität Salzburg
Das Ramanspektrometer MonoVista CRS+ der Firma S&I (Acton Spektrometer mit Princeton Instruments CCD-Kamera) erlaubt die...