
Salzburger Musikgeschichtliche Sammlungen
Universität Salzburg
Die "Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen" umfassen die Nachlässe namhafter Künstler wie Milein Cosman, Kurt Eulenburg, Kate...
Universität Salzburg
Die "Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen" umfassen die Nachlässe namhafter Künstler wie Milein Cosman, Kurt Eulenburg, Kate...
Universität Salzburg
REALonline – die Bilddatenbank des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit (IMAREAL)...
Universität Salzburg
Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB) ist eine frei zugängliche, komplexe Suchmaschine für die mittelalterliche und frühneuzeitliche...
Universität Salzburg
Die Mineralogische Schau- und Forschungssammlung der Universität Salzburg umfasst rund 15.000 Stücke und wurde im...
Universität Salzburg
Leopold Kohr (1909-1994) war ein in Oberndorf bei Salzburg geborener Philosoph, Staatswissenschafter, Jurist und Ökonom,...
Universität Salzburg
Das Herbarium SZU ist eine international anerkannte kuratierte naturhistorische Sammlung und beherbergt ca. 130.000 Belege...
Universität Salzburg
Es handelt sich hierbei um 51 Diaschränke mit Kapazitäten zwischen 4.000 und 12.000 Stk., Diaprojektoren...
Universität Salzburg
Die Derra de Moroda Dance Archives (DdMDA) an der Universität Salzburg gehen auf die Tänzerin,...
Universität Salzburg
Die Zentrale Tierhaltung [ZTH] ist eine behördlich registrierte Verwendereinrichtung gem. TVG 2012, § 2 Abs....
Universität Salzburg
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE MESSLABORS (Untersuchungs- & Kontrollraum, Schlaflabor) VERSUCHSPARADIGMEN: 3D Virtual-Reality, Eye-blink Startle, Prepulse Inhibition, Olfaktometer, Elektrostimulation,...
Universität Salzburg
Im Rahmen dieser Einrichtung werden sportpsychologische Fragestellungen behandelt. Großteils werden die Systeme für die sportpsychologische...
Universität Salzburg
Das SPOC Laboratory erlaubt hochqualitatives Rapid Protoyping von Biochips und Lab-on-Chip Systemen für Forschungszwecke. Die...
Universität Salzburg
Der Methodenpool der spektroskopischen Methoden in der Core Facility Spektroskopie ist eine wichtige Säule zur...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur erlaubt die Aufzeichnung von Gehirnströmen (Elektroenzephalographie; bis zu 64 Kanäle), peripher-physiologischen Signalen (elektrodermale...
Universität Salzburg
Diese Core Facility wird von den Forschungsrechnern der Forschungsgruppen des Fachbereichs Computerwissenschaften gebildet. Sie umfasst...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst eine Reihe von Messgeräten zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Radionukliden...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur erlaubt die Aufzeichnung von Gehirnströmen (Elektroenzephalographie; 32 Kanäle), sowie jene von peripher-physiologischen Signalen...
Universität Salzburg
Blickbewegungsmessung (Eyetracking): Eyelink System; Grundausstattung, Lese- und Sprachverarbeitungsforschung. EEG (Elektroenzephalographie), Brain Vision Analyzer, EEG Scanner:...
Universität Salzburg
Computertestlabor: 8 Testplätze (getrennt durch Paneele), Software zu standardisierten diagnostischen Verfahren (psychologische Tests, Fragebögen), Software...
Universität Salzburg
Schwerpunktmäßig kommen in dieser Core Facility verschiedene licht- und elektronenmikroskopischer Methoden zur Anwendung, u.a. Durchlicht-,...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur kann in zwei Bereiche gegliedert werden 1. Lumineszenz-Messlabor zum Messen von optisch oder...
Universität Salzburg
Das Literaturarchiv Salzburg ist ein Forschungszentrum von Universität, Land und Stadt Salzburg. Am Literaturarchiv werden...
Universität Salzburg
In dieser Einrichtung werden Untersuchungen zu den motorischen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit und Koordination durchgeführt. Mit...
Universität Salzburg
Mit den in dieser Core Facility verwendeten Systemen werden physiologische Parameter, welche durch Training beeinflusst...
Universität Salzburg
Diese Core Facility stellt die Forschungsumgebung für das Hochleistungsrechnen am Fachbereich Computerwissenschaften und an der...
Universität Salzburg
Bodenradar von Mala bestehend aus: Steuer- und Empfangseinheit, Bodenwagen, verschiedene abgeschirmte und nicht abgeschirmte Antennen,...
Universität Salzburg
Umweltmessstationen mit Fernübertragung für Dauerbeobachtung Temperaturdatenlogger für Permafrostmonitoring Automatischer Wassersammler mit Multiparametersonde für hydrologisches Monitoring...
Universität Salzburg
Server und Dienste als Grundlage für online-Architekturen zur Geodaten- und -informationsverarbeitung, mit lizenzierten Softwareinstallationen aus...
Universität Salzburg
1.Photogrammetrie / UAS - Unmanned Aerial Systems (zivile Drohne): GeoCopter/UAS, diverse Kameras und Messequipment 2....
Universität Salzburg
Die Core Facility Genomik umfasst eine Kombination von Geräten für die Durchführung genomweiter Expressions-, Genom-...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Funktionsmaterialien" deckt den Bereich Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien, von Partikelsystemen und...
Universität Salzburg
Geräte zur Qualifizierung und Quantifizierung von forensisch-toxikologisch relevanten Substanzen (Drogen, Medikamente und Alkohol) aus biologischem...
Universität Salzburg
Geräte zur Isolierung von DNA aus biologischem Spurenmaterial, High-End PCR-Geräte und Kapillarelektrophoresen sowie verschiedenste Geräte...
Universität Salzburg
Dienstleistungen für Justiz und Exekutive, Forschung in Forensischer Morphologie Todesursachenermittlung Bestimmung der Todeszeit anhand morphometrischer...
Universität Salzburg
Der Gerätepark der forensischen Biomechanik umfasst Geräte zur Bewegungsanalyse, Kraft- und Geschwindigkeitsbestimmung. Die mobile Mehrkomponenten-Kraftmessplatte...
Universität Salzburg
In dieser Einrichtung werden Untersuchungen sportlicher Bewegung im Feld durchgeführt. Hierzu gehören beispielsweise Technikanalysen im...
Universität Salzburg
Forschung wird durch eine Grundeinstellung geprägt. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Programme und Systeme,...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Elektronenmikroskopie" ist mit einem Zeiss Ultra Plus Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM), einem JEOL JEM-F200...
Universität Salzburg
Die Core Facility Druchflusszytrometrie umfasst die apparative Ausstattung zur Untersuchung immunologischer Mechanismen auf molekularer und...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Diffraktion" umfasst als Großgeräte ein Bruker D8 Pulverdiffraktometer (Cu-K(alpha) - Strahlung) sowie...
Universität Salzburg
Die Serverinfrastruktur umfasst ein Netzwerk von 15 leistungsfähigen Serversystemen der Firma Supermicro mit Mehrkernprozessoren auf...
Universität Salzburg
Der Gerätepark der Core Facility umfasst Geräte zur Messung von Gehirnaktivität und -struktur (Großgerät Magnetresonanztomograph...
Universität Salzburg
Die Core Facility Chemische und Strukturbiologie umfasst apparative Ausstattung für die Herstellung, Reinigung sowie die...
Universität Salzburg
Das Center for Human-Computer Interaction an der Universität Salzburg widmet sich der Erforschung von Interaktionen...
Universität Salzburg
Standardlaboratorien für Zellkulturexperimente sowie Hardware und Software für Finite-Elemente-Simulationen (Abaqus) und 3D-Bildanalyse (Amira)
Universität Salzburg
Die Server-Infrastruktur umfasst 15 Hochleistungsrechner mit Multikernprozessoren (bis 3 GHz): 8 x HP ProLiant 1...
Universität Salzburg
Die Core Facility Bioanalytik umfasst eine Vielzahl von Gerätschaften, wie: diverse Pumpen und Detektorsysteme, Messgeräte...
Universität Salzburg
In dieser Core Facility stehen die Belastungsanalysen und die Modellierung menschlicher Bewegung im Vordergrund. Neben...
Universität Salzburg
Für Experimente werden kontrollierbare Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht) benötigt. Diese werden in 2 Klimakammern und...
Universität Salzburg
Die Forschungsgruppe „Aerospace Research“ des Fachbereiches Computerwissenschaften der Universität Salzburg leistet seit 2002 entscheidende Beiträge...