
Smart Apex RÖNTGENDIFFRAKTOMETER
Universität Salzburg
Einkristallröntgendiffraktometer zur Ermittlung von Kristallstrukturen in Festkörpern. Das Gerät ist mit einem Kühlfinger ausgestattet und...
Universität Salzburg
Einkristallröntgendiffraktometer zur Ermittlung von Kristallstrukturen in Festkörpern. Das Gerät ist mit einem Kühlfinger ausgestattet und...
Universität Salzburg
Der DA-42 Simulator der Fa. Diamond Aircraft Systems GmbH ist eine 1:1 Version des realen...
Universität Salzburg
Gasadsorption nach dem statisch-volumetrischen Prinzip mit sechs Probenports zur Charakterisierung von spezifischen Oberflächen, Porensystemen im...
Universität Salzburg
Gerät zur chemischen Charakterisierung einer Substanz: Die RFA ermöglicht eine direkte Elementanalyse ohne teure Probenpräparation...
Universität Salzburg
Bei dem Bruker D8 Advance Pulverröntgendiffraktometer handelt es sich um ein Gerät zur phasenanalytischen und...
Universität Salzburg
Das Elektronenspinresonanz-Spektrometer dient zum Nachweis und zur Charakterisierung der elektronischen Eigenschaften von i) paramagnetischen Defekten...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Funktionsmaterialien" deckt den Bereich Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien, von Partikelsystemen und...
Universität Salzburg
Das Fourier-Transform-Infrarotspektrometer Bruker IFS 66 ausgestattet mit dem Raman-Modul Bruker FRA 106 dient zur schwingungsspektroskopischen...
Universität Salzburg
Die Mineralogische Schau- und Forschungssammlung der Universität Salzburg umfasst rund 15.000 Stücke und wurde im...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst eine Reihe von Messgeräten zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Radionukliden...
Universität Salzburg
Das Ramanspektrometer MonoVista CRS+ der Firma S&I (Acton Spektrometer mit Princeton Instruments CCD-Kamera) erlaubt die...
Universität Salzburg
Der Methodenpool der spektroskopischen Methoden in der Core Facility Spektroskopie ist eine wichtige Säule zur...
Universität Salzburg
Die Cluster-Sputteranlage dient zur Abscheidung von funktionalen Dünnschichten unter hochreinen Bedingungen. Die Apparatur besteht aus...
Universität Salzburg
Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) kann sowohl anorganische als auch organische Probenstrukturen mit hoher Auflösung abbilden. Das...
Universität Salzburg
Hochgeschwindigkeits-Zellsortiersystem BD FACS ARIA III zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem...
Universität Salzburg
Durchflusszytometer BD FACS Canto II zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem (405nm, 488nm,...
Universität Salzburg
Umweltmessstationen mit Fernübertragung für Dauerbeobachtung Temperaturdatenlogger für Permafrostmonitoring Automatischer Wassersammler mit Multiparametersonde für hydrologisches Monitoring...
Universität Salzburg
Bodenradar von Mala bestehend aus: Steuer- und Empfangseinheit, Bodenwagen, verschiedene abgeschirmte und nicht abgeschirmte Antennen,...
Universität Salzburg
3D Laser Scanner System, Riegl LMS-Z620, bestehend aus Scanner Hardware Konfiguration Software Riscan Pro Plugin...
Universität Salzburg
Die Core Facility Genomik umfasst eine Kombination von Geräten für die Durchführung genomweiter Expressions-, Genom-...