• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Massenspektrometer LCQ Fleet, spectronex (inkl. Zubehör)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 279 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Massenspektrometrie ist eine der fundamentalen spektroskopischen Methoden zur Identifizierung, Strukturaufklärung, Charakterisierung und Validierung von organischen Molekülen. Sie gehört zum Standardrepertoire moderner Charakterisierungsmethoden von Verbindungen und ist Grundvoraussetzung für die Synthese, sowie Identifizierung von Naturstoffen und Charakterisierung von Wirkstoffen. Die Geräte wurden im Massenspektrometriezentrum an der Fakultät eingegliedert.

Zubehör:
Mikroskop Mezz Fa. Flume, Trinocular-Zoom-Mikroskop SZM 225T Fa.Jutz, LIFDI Schubstange, Fa. Linden CMS, Ultraschallgerät US-25PBS Fa. Jutz, Notebook Lenovo, Fa. PC-Ware, ACE, Fa. Bartelt;
Ionenfallen-Massenspektrometer vom Typ ESI-QIT für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung;
Anwendungsgebiete: Identifizierung, Strukturaufklärung von organischen Molekülen;
Quantifizierung organischer Verbindungen im Rahmen von Naturstoff-, Bio-, Pharma-, Umwelt-Analytischen Fragestellungen.

Ansprechperson

Christopher Gerner

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Christopher Gerner (christopher.gerner@univie.ac.at) in Verbindung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Identifizierung, Strukturaufklärung von organischen Molekülen. Quantifizierung organischer Verbindungen im Rahmen von Naturstoff-, Bio-, Pharma-, Umwelt-Analytischen Fragestellungen.

Nutzungsbedingungen

Bei konkreten Anfragen kann das Gerät zu einem Stundensatz von €20 (extern) bzw. €10 (intern, Fakultät für Chemie) für Mess-Serien genutzt werden.

Kontakt

Christopher Gerner
Massenspektrometriezentrum
T: +43-1-4277-52302
christopher.gerner@univie.ac.at
https://msc.univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen