• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Rasterelektronenmikroskop - Ionenstrahlgerät FEI Quanta 3D FEG

  • Zur Übersicht
  • »
  • 69 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop mit integrierter Ionensäule; ausgestattet mit SE, BSE, STEM Detektoren sowie mit energiedispersiver Elementanalytik und EBSD System zur Messung von Kristallorientierungen. Geeignet für elektronenoptische Aufnahmen mit 10 nm Auflösung sowie zur Materialbearbeitung mit sub µm Präzision.

Ansprechperson

Rainer Abart

Research Services

Das Zweistrahlgerät kombiniert ein Feldemissions-Kathoden SEM für hochauflösende Rasterelektronenmikroskopie mit einem FIB-Gerät für Ionenstrahl-Materialbearbeitung zur Erstellung von Querschnitten, Serienschnitten und elektronentransparenten Lamellen. Neben der semiquantitativen mineralchemischen Analytik mittels EDX, ermöglicht die EBSD-Kamera die Abbildung von kristallographischen Orientierungen an hochpolierten Oberflächen.

Das FEG-SEM-FIB Gerät soll vorwiegend die Forschungsinteressen am EWZ und an den assoziierten Subeinheiten bedienen und wird auch zur Ausbildung in einschlägigen analytischen Methoden auf MSc und PhD Niveau herangezogen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Rasterelektronenmikroskopie
Elementanalytik EDX
Kristallorientierungsanalytik EBSD
STEM
Ionenstrahlbearbeitung
3D Rekonstruktion
TEM Folien Extraktion

Nutzungsbedingungen

Alle Nutzer/innen des FIB-SEM Labors haben Benützungsgebühren zu leisten, die ausschliesslich der Abdeckung der laufenden Betriebskosten (Verbrauchsmaterial und Reparaturen) für das Quanta 3D FEG dienen. Benützungsgebühren sind nur für die Nutzung durch Mitarbeiter der Universität Wien und deren Kooperationspartner zur Bedienung der hausinternen wissenschaftlichen Forschung gültig. Für Nutzer/innen ausserhalb der Geowissenschaften der Universität Wien werden zusätzlich zu den Benützungsgebühren 20% Overheads in Rechnung gestellt.


Die Nutzungsgebühren werden jährlich angepasst

Kooperationspartner

FGGA-DGS
FGGA-UWG
FGGA-MIN
FGGA-PAL
TU Wien
KFU Graz
Institute Jozef Stefan Ljubljana (SVN)
ASCR Prague (CZ)
IGEM-RAS (RUS)
Charles Univ. Prague (CZ)

Kontakt

Rainer Abart
Department für Lithosphärenforschung
T: +43-1-4277-533 19
rainer.abart@univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen