Universität Wien
Wien | Website
Kurzbeschreibung
Die kardiopulmonale Funktionsdiagnostische Einheit besteht aus einer Stressechokardiographie, Spiroergometrie und einem Belastungs-EKG, Blutdruckmonitoring und Laktatdiagnostik.
Zubehör: PC, Monitor, Drucker.
Ansprechperson
Rochus Pokan
Research Services
Bei Interesse bitte ao. Univ.-Prof. Dr. Rochus Pokan, Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien, kontaktieren: Email: Rochus.pokan@univie.ac.at
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
In Ruhe und unter Belastung werden mittels der Echokardiographie (bildgebendes Verfahren) dimensionale Veränderungen des Myokards sowie die Funktion des Klappenapparates quantitativ erhoben. Mittels Doppler- und Farbdopplerechokardiographie werden hämodynamische Messungen durchgeführt. Mittels EKG, Blutdruckmessung, Atemgasanalyse und Messung der Blutlaktatkonzentration können metabolische sowie kardiopulmonale funktionsdiagnostische Daten in Ruhe und unter Belastung erhoben werden.
Institut für Sportwissenschaft/Abt. Sport-Leistungsphysiologie
T: +43-1-4277-488 72
rochus.pokan@univie.ac.at
http://institut-schmelz.univie.ac.at/abt-sport-und-leistungsphysiologie/team/
Bei Interesse bitte ao. Univ.-Prof. Dr. Rochus Pokan, Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien, kontaktieren: Email: Rochus.pokan@univie.ac.at
Österreichisches Institut für Sportmedizin
Medizinische Universität Wien
Cardiomed Linz (ambulantes Rehabilitationszentrum)
Technische Universität München