• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Isotopenverhältnis-Massenspektrometer mit Aufgabesystem für gasförmige Proben

  • Zur Übersicht
  • »
  • 79 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit einem Probenaufgabesystem für Gase (GasBench II). Dieses Chromatographie-basierte Probenaufgabesystem ermöglicht eine hochpräzise Isotopen-Bestimmung von Gasen, wie etwa N2O, CO2 oder CH4 von Headspace-Proben. Das System wird im Wesentlichen zur Bestimmung der natürlichen Häufigkeit von Stickstoff-Isotopen in Lachgas verwendet, das entweder aus Nitrat, Ammonium oder organischen Stickstoffverbindungen chemisch erzeugt wird.

Ansprechperson

Wolfgang Wanek

Research Services

Derzeit werden keine Research-Services für dieses Gerät angeboten, allerdings werden Messungen für andere Institute durchgeführt. Interessierte können sich mit Wolfgang Wanek (wolfgang.wanek@univie.ac.at) oder Andreas Richter (andreas.richter@univie.ac.at) in Verbindung setzen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Dieses Gerät kann zur hochpräzisen Bestimmung der Isotopenverhältnisse von C, N und O in Umweltproben, insbesondere in Spurengasen wie N2O, CO2 und CH4 verwendet werden.

Nutzungsbedingungen

Interessierte können sich mit Wolfgang Wanek (wolfgang.wanek@univie.ac.at) oder Andreas Richter (andreas.richter@univie.ac.at) in Verbindung setzen.

Kooperationspartner

Es bestehen Kooperationen zu verschiedenen Departments der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien, zum Beispiel zu:
Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Department für Botanik und Biodiversitätforschung
Universität für Bodenkultur
Universität Innsbruck
fallweise ausländische Universitäten

Kontakt

Wolfgang Wanek
Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung
T: +43-1-4277-91262
wolfgang.wanek@univie.ac.at
http://ter.csb.univie.ac.at/

Andreas Richter
Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung
+43 1 4277 91260
andreas.richter@univie.ac.at
http://ter.csb.univie.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen