• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • Forschungs­einrichtungen
    • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

MACSQuant Analyzer, Miltenyi Biotec

  • Zur Übersicht
  • »
  • 90 / 320
  • »

Universität Wien

Wien | Website


Kurzbeschreibung

Der MACSQuant Analyzer 10 erlaubt die multiparametrische, durchflußzytometrische Probenanalyse von Zellen, Vesikeln, Mikropartikeln etc.

Ansprechperson

Manfred Ogris

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Manfred Ogris (m.ogris@univie.ac.at) in Verbindung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Es können simultan bis zu 10 optische Parameter gemessen werden. Die Anregung erfolgt mit drei Feststofflasern (405 nm, 488 nm, 638 nm). Proben können in den meisten Formaten für Reaktionsgefäße gemessen werden. Ebenso ist einen vollautomatische Messung von Zellen in Multiwellplatten möglich, dabei können auch Färbereagenzien (z.B. für lebend/tot Färbung) automatisiert zupittetiert werden.

Nutzungsbedingungen

Nach Absprache

Referenzpublikationen

Up-Scaled Synthesis and Characterization of Nonviral Gene Delivery Particles for Transient In Vitro and In Vivo Transgene Expression.
Taschauer A, Geyer A, Gehrig S, Maier J, Sami H, Ogris M. Hum Gene Ther Methods. 2016 Jun;27(3):87-97. doi: 10.1089/hgtb.2016.027.

Multimodal Fluorescence and Bioluminescence Imaging Reveals Transfection Potential of Intratracheally Administered Polyplexes for Breast Cancer Lung Metastases. Geyer A, Taschauer A, Alioglu F, Anton M, Maier J, Drothler E, Simlinger M, Yavuz S, Sami H, Ogris M. Hum Gene Ther. 2017 Dec;28(12):1202-1213. doi: 10.1089/hum.2017.137. Epub 2017 Oct 26.

Firefly Luciferase-Based Reporter Gene Assay for Investigating Nanoparticle-Mediated Nucleic Acid Delivery. Müller K, Ogris M, Sami H.
Methods Mol Biol. 2019;1943:227-239. doi: 10.1007/978-1-4939-9092-4_15.

Peptide-Targeted Polyplexes for Aerosol-Mediated Gene Delivery to CD49f-Overexpressing Tumor Lesions in Lung. Taschauer A, Polzer W, Alioglu F, Billerhart M, Decker S, Kittelmann T, Geppl E, Elmenofi S, Zehl M, Urban E, Sami H, Ogris M. Mol Ther Nucleic Acids. 2019 Dec 6;18:774-786. doi: 10.1016/j.omtn.2019.10.009. Epub 2019 Oct 18.

Luminescent and fluorescent triple reporter plasmid constructs for Wnt, Hedgehog and Notch pathway. Maier J, Elmenofi S, Taschauer A, Anton M, Sami H, Ogris M. PLoS One. 2019 Dec 20;14(12):e0226570. doi: 10.1371/journal.pone.0226570. eCollection 2019.

Kontakt

Manfred Ogris
Department für Pharmazeutische Chemie
T: +43-1-4277-55551
m.ogris@univie.ac.at
https://klinischepharmazie.univie.ac.at/mmctresearch/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail
© 2023 BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen